Showing all 7 results

BMW 520i: Ihr Partner für Fahrfreude und Qualität

Der BMW 520i steht für eine perfekte Symbiose aus Eleganz, Dynamik und Effizienz. Seit Jahrzehnten begeistert dieses utofahrer weltweit mit seinem ausgewogenen Fahrverhalten und der hochwertigen Verarbeitung. Ob als zuverlässiger Begleiter im Alltag oder für entspannte Langstreckenfahrten – der 520i bietet ein Fahrerlebnis, das Maßstäbe setzt.

Um sicherzustellen, dass Ihr BMW 520i stets in Bestform bleibt, ist die Wahl der richtigen Autoteile und Autoersatzteile von entscheidender Bedeutung. In unserem Onlineshop finden Sie eine umfassende Auswahl an hochwertigen Produkten, die speziell auf die Bedürfnisse Ihres Fahrzeugs zugeschnitten sind. Von originalen BMW Teilen bis hin zu sorgfältig ausgewählten Alternativen von renommierten Herstellern – bei uns werden Sie fündig.

Wir verstehen die Leidenschaft, die BMW Fahrer für ihre Fahrzeuge empfinden. Deshalb legen wir größten Wert auf Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit. Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, um Ihnen bei der Auswahl der passenden Teile zu helfen und sicherzustellen, dass Ihr 520i weiterhin einwandfrei funktioniert und Ihnen Freude bereitet.

Die Geschichte des BMW 520i: Eine Ikone der Automobilgeschichte

Der BMW 520i ist mehr als nur ein Auto – er ist ein Stück Automobilgeschichte. Seit seiner Einführung hat er sich kontinuierlich weiterentwickelt und dabei stets die hohen Ansprüche seiner Fahrer erfüllt. Jede Generation des 520i verkörpert die Innovationskraft und den Perfektionismus von BMW.

Beginnend mit der E12 Baureihe in den 1970er Jahren, die den Grundstein für die 5er Reihe legte, über die E28, E34, E39, E60, F10, G30 Modelle bis hin zur aktuellen Generation hat der 520i immer wieder neue Maßstäbe in Bezug auf Design, Technologie und Fahrleistung gesetzt. Dabei wurde stets auf eine ausgewogene Balance zwischen sportlicher Performance und komfortablem Fahrverhalten geachtet.

Der 520i hat sich stets den Bedürfnissen der Zeit angepasst und innovative Technologien integriert. Ob es sich um fortschrittliche Motoren, intelligente Assistenzsysteme oder hochwertige Infotainment-Lösungen handelt – der 520i war immer am Puls der Zeit und hat seinen Fahrern ein Fahrerlebnis der Extraklasse geboten.

Warum hochwertige Autoteile für Ihren 520i so wichtig sind

Ihr BMW 520i ist ein komplexes Zusammenspiel aus zahlreichen Komponenten, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. Um die optimale Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihres Fahrzeugs zu gewährleisten, ist es unerlässlich, auf hochwertige Autoteile und Autoersatzteile zu setzen. Billige Nachahmungen können zwar auf den ersten Blick verlockend erscheinen, bergen aber erhebliche Risiken.

Geringere Lebensdauer: Billige Teile sind oft aus minderwertigen Materialien gefertigt und halten den Belastungen im Fahrbetrieb nicht stand. Dies führt zu einem schnelleren Verschleiß und häufigeren Reparaturen.

Eingeschränkte Sicherheit: Bei sicherheitsrelevanten Bauteilen wie Bremsen, Lenkung oder Fahrwerk kann die Verwendung minderwertiger Teile fatale Folgen haben. Im schlimmsten Fall können sie zu Unfällen führen.

Leistungsverlust: Minderwertige Motorteile können die Leistung und Effizienz Ihres 520i beeinträchtigen. Dies führt zu einem höheren Kraftstoffverbrauch und einem schlechteren Fahrgefühl.

Folgeschäden: Defekte billiger Teile können zu Folgeschäden an anderen Komponenten führen. Dies kann teure Reparaturen zur Folge haben.

Investieren Sie in die Qualität und Langlebigkeit Ihres BMW 520i, indem Sie auf hochwertige Autoteile setzen. So können Sie sicherstellen, dass Ihr Fahrzeug stets in Bestform ist und Ihnen lange Freude bereitet.

Unser Sortiment für Ihren BMW 520i: Alles, was das Herz begehrt

In unserem Onlineshop finden Sie eine riesige Auswahl an Autoteilen und Autoersatzteilen für Ihren BMW 520i. Wir führen sowohl originale BMW Teile als auch hochwertige Alternativen von renommierten Herstellern. Egal, welches Modell oder Baujahr Ihr 520i hat – bei uns finden Sie garantiert die passenden Teile.

Motorteile

Der Motor ist das Herzstück Ihres BMW 520i. Bei uns finden Sie alles, was Sie für die Wartung und Reparatur Ihres Motors benötigen:

  • Zündkerzen
  • Ölfilter
  • Luftfilter
  • Kraftstofffilter
  • Zahnriemen
  • Wasserpumpen
  • Thermostate
  • Dichtungen
  • Sensoren
  • und vieles mehr

Bremsanlage

Eine funktionierende Bremsanlage ist essenziell für Ihre Sicherheit. Bei uns finden Sie hochwertige Bremsbeläge, Bremsscheiben, Bremssättel und Bremsleitungen für Ihren 520i.

Fahrwerk

Ein gut abgestimmtes Fahrwerk sorgt für ein optimales Fahrgefühl. Wir bieten Ihnen Stoßdämpfer, Federn, Querlenker, Spurstangen und Stabilisatoren für Ihren BMW 520i.

Karosserie

Ob Reparatur oder optische Aufwertung – bei uns finden Sie Kotflügel, Stoßstangen, Scheinwerfer, Rückleuchten und Spiegel für Ihren 520i.

Auspuffanlage

Eine funktionierende Auspuffanlage sorgt für eine saubere Umwelt und einen angenehmen Sound. Wir bieten Ihnen Auspufftöpfe, Katalysatoren und Lambdasonden für Ihren BMW 520i.

Elektrik

Von der Batterie über den Anlasser bis hin zur Lichtmaschine – bei uns finden Sie alle elektrischen Komponenten für Ihren BMW 520i.

Innenraum

Gestalten Sie Ihren Innenraum nach Ihren Wünschen. Wir bieten Ihnen Fußmatten, Sitzbezüge, Lenkräder und vieles mehr für Ihren 520i.

Unser Tipp: Nutzen Sie unsere Suchfunktion, um schnell und einfach die passenden Teile für Ihren BMW 520i zu finden. Geben Sie einfach die Modellbezeichnung, das Baujahr oder die Schlüsselnummer (HSN/TSN) ein.

Original BMW Teile oder Alternativen? Die richtige Wahl treffen

Bei der Auswahl von Autoteilen und Autoersatzteilen für Ihren BMW 520i stellt sich oft die Frage, ob man zu originalen BMW Teilen greifen oder auf Alternativen von anderen Herstellern zurückgreifen soll. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile.

Original BMW Teile

Vorteile:

  • Perfekte Passgenauigkeit
  • Höchste Qualität
  • Garantie von BMW

Nachteile:

  • Höherer Preis

Alternative Autoteile

Vorteile:

  • Günstigerer Preis
  • Große Auswahl an Herstellern

Nachteile:

  • Qualität kann variieren
  • Passgenauigkeit nicht immer garantiert

Die Entscheidung, ob Sie originale BMW Teile oder Alternativen wählen, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Budget ab. Wenn Sie Wert auf höchste Qualität und absolute Sicherheit legen, sind originale BMW Teile die beste Wahl. Wenn Sie jedoch sparen möchten, können Sie auch auf hochwertige Alternativen von renommierten Herstellern zurückgreifen. Achten Sie jedoch immer darauf, dass die Teile die erforderlichen Qualitätsstandards erfüllen und für Ihr Fahrzeugmodell geeignet sind.

So finden Sie die richtigen Autoteile für Ihren BMW 520i

Die Suche nach den passenden Autoteilen und Autoersatzteilen für Ihren BMW 520i kann manchmal eine Herausforderung sein. Es gibt jedoch einige einfache Tipps und Tricks, die Ihnen dabei helfen können, die richtigen Teile schnell und einfach zu finden.

  • Modellbezeichnung und Baujahr: Geben Sie bei der Suche immer die genaue Modellbezeichnung und das Baujahr Ihres BMW 520i an. So stellen Sie sicher, dass die angezeigten Teile auch wirklich für Ihr Fahrzeug geeignet sind.
  • Schlüsselnummer (HSN/TSN): Die Schlüsselnummer (HSN/TSN) finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein. Sie ist eine eindeutige Kennzeichnung Ihres Fahrzeugmodells und hilft Ihnen dabei, die passenden Teile noch genauer zu identifizieren.
  • Teilenummer: Wenn Sie bereits wissen, welche Teilenummer Sie benötigen, können Sie diese direkt in die Suchmaske eingeben.
  • Vergleichsportale: Nutzen Sie Vergleichsportale, um die Preise verschiedener Anbieter zu vergleichen und das beste Angebot zu finden.
  • Fachberatung: Wenn Sie sich unsicher sind, welche Teile Sie benötigen, fragen Sie unsere Experten um Rat. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der passenden Produkte.

Unser Tipp: Speichern Sie Ihr Fahrzeug in Ihrem Kundenkonto. So können Sie bei zukünftigen Bestellungen noch schneller und einfacher die passenden Teile finden.

Wartung und Pflege Ihres BMW 520i: So bleibt er fit und zuverlässig

Regelmäßige Wartung und Pflege sind entscheidend für die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit Ihres BMW 520i. Durch die Einhaltung der Serviceintervalle und die Verwendung hochwertiger Autoteile und Autoersatzteile können Sie teure Reparaturen vermeiden und den Wert Ihres Fahrzeugs erhalten.

Ölwechsel: Führen Sie regelmäßig einen Ölwechsel durch, um den Motor vor Verschleiß zu schützen. Verwenden Sie nur Motoröl, das den von BMW vorgeschriebenen Spezifikationen entspricht.

Luftfilterwechsel: Tauschen Sie den Luftfilter regelmäßig aus, um eine optimale Verbrennung zu gewährleisten und den Kraftstoffverbrauch zu senken.

Zündkerzenwechsel: Ersetzen Sie die Zündkerzen gemäß den Herstellervorgaben, um eine optimale Zündung zu gewährleisten und den Motor vor Schäden zu schützen.

Bremsen prüfen: Lassen Sie die Bremsen regelmäßig prüfen und tauschen Sie verschlissene Bremsbeläge und Bremsscheiben rechtzeitig aus.

Reifen prüfen: Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck und das Reifenprofil. Achten Sie auf eine gleichmäßige Abnutzung und tauschen Sie abgefahrene Reifen rechtzeitig aus.

Flüssigkeitsstände prüfen: Kontrollieren Sie regelmäßig die Flüssigkeitsstände von Kühlmittel, Bremsflüssigkeit, Scheibenwaschanlage und Servolenkung.

Unser Tipp: Nutzen Sie unseren Wartungsplan, um alle wichtigen Wartungsarbeiten im Blick zu behalten. So können Sie sicherstellen, dass Ihr BMW 520i stets in Bestform ist.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BMW 520i und seinen Autoteilen

Welches Motoröl ist für meinen BMW 520i geeignet?

Die Wahl des richtigen Motoröls ist entscheidend für die Lebensdauer und Performance Ihres BMW 520i. BMW empfiehlt in der Regel Longlife-04 Öle mit einer Viskosität von 5W-30 oder 0W-30. Achten Sie darauf, dass das Öl die BMW Freigabe erfüllt, die im Handbuch Ihres Fahrzeugs angegeben ist. Dies garantiert, dass das Öl optimal auf die Anforderungen Ihres Motors abgestimmt ist. Bei Unsicherheiten können Sie uns gerne kontaktieren, wir beraten Sie individuell!

Wie oft muss ich das Motoröl wechseln?

Die Ölwechselintervalle für Ihren BMW 520i hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Ihrem Fahrstil und den Einsatzbedingungen Ihres Fahrzeugs. In der Regel empfiehlt BMW einen Ölwechsel alle 25.000 bis 30.000 Kilometer oder alle zwei Jahre, je nachdem, was zuerst eintritt. Beachten Sie jedoch die Angaben im Serviceheft Ihres Fahrzeugs und lassen Sie sich im Zweifelsfall von einer Fachwerkstatt beraten. Ein regelmäßiger Ölwechsel ist essentiell, um die Lebensdauer Ihres Motors zu verlängern und teure Schäden zu vermeiden.

Wo finde ich die Schlüsselnummer (HSN/TSN) für meinen BMW 520i?

Die Schlüsselnummer (HSN/TSN) ist eine eindeutige Kennzeichnung Ihres Fahrzeugmodells und dient zur Identifizierung der passenden Autoteile. Sie finden die Schlüsselnummer in Ihrem Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) unter den Punkten 2.1 (HSN) und 2.2 (TSN). Die HSN (Herstellerschlüsselnummer) besteht aus vier Ziffern, die TSN (Typschlüsselnummer) aus drei Buchstaben und vier Ziffern. Geben Sie diese Nummern bei der Suche nach Autoteilen an, um sicherzustellen, dass die angezeigten Produkte auch wirklich für Ihr Fahrzeug geeignet sind.

Welche Bremsbeläge sind für meinen BMW 520i empfehlenswert?

Für Ihren BMW 520i empfehlen wir Bremsbeläge von renommierten Herstellern wie ATE, Brembo oder Textar. Diese Hersteller bieten hochwertige Bremsbeläge, die eine optimale Bremsleistung und lange Lebensdauer gewährleisten. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Bremsbeläge die ECE-R90 Norm erfüllen, die eine Mindestqualität sicherstellt. Bei sicherheitsrelevanten Bauteilen wie Bremsen sollten Sie keine Kompromisse eingehen und auf Qualitätsprodukte setzen.

Wie erkenne ich, dass die Bremsbeläge an meinem BMW 520i verschlissen sind?

Es gibt verschiedene Anzeichen, die auf verschlissene Bremsbeläge an Ihrem BMW 520i hindeuten können:

  • Quietschende oder schleifende Geräusche beim Bremsen
  • Längerer Bremsweg
  • Vibrationen beim Bremsen
  • Warnleuchte im Cockpit (falls Ihr Fahrzeug über eine Verschleißanzeige verfügt)

Lassen Sie die Bremsbeläge umgehend überprüfen und gegebenenfalls austauschen, wenn Sie eines oder mehrere dieser Anzeichen feststellen. Verschleißene Bremsen gefährden Ihre Sicherheit und die anderer Verkehrsteilnehmer.

Kann ich Autoteile für meinen BMW 520i auch selbst einbauen?

Ob Sie Autoteile für Ihren BMW 520i selbst einbauen können, hängt von Ihren handwerklichen Fähigkeiten und dem Schwierigkeitsgrad der Reparatur ab. Einfache Wartungsarbeiten wie der Wechsel von Öl, Luftfilter oder Zündkerzen können in der Regel auch von Hobby-Schraubern durchgeführt werden. Komplexere Reparaturen an sicherheitsrelevanten Bauteilen wie Bremsen, Fahrwerk oder Motor sollten jedoch von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Im Zweifelsfall ist es immer ratsam, einen Fachmann zu konsultieren, um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden und Ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Wo finde ich Anleitungen für den Einbau von Autoteilen an meinem BMW 520i?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Anleitungen für den Einbau von Autoteilen an Ihrem BMW 520i zu finden:

  • Online-Foren und Communities: In zahlreichen BMW Foren und Communities tauschen sich Schrauber aus und teilen ihre Erfahrungen und Anleitungen.
  • YouTube-Tutorials: Auf YouTube finden Sie eine große Anzahl von Videos, die den Einbau von Autoteilen Schritt für Schritt erklären.
  • Reparaturanleitungen: Es gibt spezielle Reparaturanleitungen für den BMW 520i, die detaillierte Anweisungen und Illustrationen enthalten.
  • Herstellerhinweise: Einige Hersteller von Autoteilen legen ihren Produkten Einbauanleitungen bei.

Achten Sie darauf, dass die Anleitungen für Ihr spezifisches Fahrzeugmodell und Baujahr geeignet sind. Arbeiten Sie sorgfältig und befolgen Sie die Anweisungen genau, um Fehler zu vermeiden.

Wie entsorge ich alte Autoteile umweltgerecht?

Alte Autoteile wie Ölfilter, Bremsbeläge oder Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, da sie umweltschädliche Stoffe enthalten. Bringen Sie diese Teile stattdessen zu einem Wertstoffhof oder einer Werkstatt, die eine umweltgerechte Entsorgung gewährleistet. Altöl können Sie in der Regel kostenlos bei der Verkaufsstelle zurückgeben, wo Sie das neue Öl gekauft haben. Achten Sie auf die Einhaltung der geltenden Umweltvorschriften, um die Umwelt zu schützen und Bußgelder zu vermeiden.