Dein Audi A6 4G C7 ist mehr als nur ein Auto – er ist ein Statement, ein Ausdruck deines Lebensstils. Und jetzt hast du die Möglichkeit, dieses Statement noch deutlicher zu unterstreichen. Mit dem Vogtland Sportfahrwerk verwandelst du deinen Audi in eine fahrdynamische Maschine, die nicht nur optisch überzeugt, sondern auch ein Fahrerlebnis der Extraklasse bietet. Erlebe Performance neu!
Warum ein Vogtland Sportfahrwerk für deinen Audi A6 4G C7?
Du liebst es, die Kontrolle zu haben, das Gefühl von Präzision und Agilität in deinen Händen zu spüren? Dann ist das Vogtland Sportfahrwerk die perfekte Wahl für dich. Es wurde speziell für deinen Audi A6 4G C7 (Limousine, VA über 1185 kg, Baujahr 03.11-) entwickelt, um die Performance und das Handling auf ein neues Level zu heben. Stell dir vor, wie dein Audi in Kurven liegt, wie er präzise auf jede Lenkbewegung reagiert und wie du das Gefühl hast, eins mit der Straße zu sein. Das ist das Versprechen von Vogtland.
Aber es geht nicht nur um Performance. Ein Sportfahrwerk von Vogtland ist auch ein optisches Highlight. Durch die Tieferlegung wirkt dein Audi A6 4G C7 noch sportlicher und dynamischer. Die Silhouette wird gestreckt, die Räder füllen die Radkästen perfekt aus – ein Look, der Blicke auf sich zieht und deinen Audi von der Masse abhebt.
Qualität „Made in Germany“ ist ein weiteres Argument, das für Vogtland spricht. Jedes Fahrwerk wird in Deutschland entwickelt und produziert, unter strengsten Qualitätskontrollen. Das garantiert eine lange Lebensdauer und eine Performance, auf die du dich verlassen kannst. Vogtland steht für Innovation, Präzision und Leidenschaft – Werte, die sich in jedem einzelnen Produkt widerspiegeln.
Die Vorteile des Vogtland Sportfahrwerks im Überblick:
- Verbessertes Handling: Präziseres Lenkverhalten und erhöhte Kurvenstabilität.
- Sportliche Optik: Tieferlegung für einen dynamischen Look.
- Hochwertige Materialien: Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.
- Made in Germany: Qualität, auf die du dich verlassen kannst.
- Individuelle Abstimmung: Perfekt auf deinen Audi A6 4G C7 abgestimmt.
Technische Details und Spezifikationen
Das Vogtland Sportfahrwerk für deinen Audi A6 4G C7 (Limousine, VA über 1185 kg, Baujahr 03.11-) ist mehr als nur ein Satz Federn und Dämpfer. Es ist ein perfekt aufeinander abgestimmtes System, das die Fahrdynamik deines Fahrzeugs optimiert. Hier sind die wichtigsten technischen Details:
Tieferlegung: Die Tieferlegung beträgt in der Regel zwischen 30 und 40 mm. Diese Veränderung des Schwerpunkts sorgt für eine deutlich verbesserte Straßenlage und ein direkteres Lenkgefühl. Die genaue Tieferlegung kann je nach Modellvariante und Achslast variieren.
Federkennlinie: Die Federn sind progressiv gewickelt, was bedeutet, dass sie bei geringer Belastung weicher sind und bei stärkerer Belastung härter werden. Das sorgt für einen hohen Fahrkomfort im Alltag und eine sportliche Performance in Kurven.
Dämpfer: Die Dämpfer sind speziell auf die Federn abgestimmt, um ein optimales Zusammenspiel zu gewährleisten. Sie sorgen für eineReduzierung von Karosseriebewegungen und eine verbesserte Traktion.
Materialien: Vogtland verwendet nur hochwertige Materialien, um eine lange Lebensdauer und eine hohe Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Die Federn sind aus Chrom-Silizium-Stahl gefertigt, die Dämpfer sind besonders widerstandsfähig.
Detaillierte technische Daten:
| Merkmal | Details |
|---|---|
| Fahrzeugmodell | Audi A6 4G C7 Limousine |
| Baujahr | Ab 03.11 |
| Vorderachslast | Über 1185 kg |
| Tieferlegung VA | Ca. 30-40 mm (modellabhängig) |
| Tieferlegung HA | Ca. 30-40 mm (modellabhängig) |
| Material Federn | Chrom-Silizium-Stahl |
| Gutachten | Teilegutachten (für problemlose Eintragung) |
Einbau und Eintragung
Der Einbau des Vogtland Sportfahrwerks sollte von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Dies garantiert eine fachgerechte Montage und eine optimale Funktion des Fahrwerks. Nach dem Einbau ist eine Achsvermessung erforderlich, um sicherzustellen, dass dein Audi A6 4G C7 optimal auf der Straße liegt.
Wichtig: Das Vogtland Sportfahrwerk wird mit einem Teilegutachten geliefert. Dies ermöglicht eine problemlose Eintragung in die Fahrzeugpapiere. Sprich am besten vor dem Einbau mit deinem TÜV-Prüfer, um alle Details zu klären.
Was du beim Einbau beachten solltest:
- Fachgerechte Montage: Lass das Fahrwerk von einer Fachwerkstatt einbauen.
- Achsvermessung: Nach dem Einbau ist eine Achsvermessung erforderlich.
- Eintragung: Lass das Fahrwerk in deine Fahrzeugpapiere eintragen.
- Teilegutachten: Das Fahrwerk wird mit einem Teilegutachten geliefert.
Das Vogtland-Fahrgefühl: Mehr als nur ein Fahrwerk
Stell dir vor, du sitzt in deinem Audi A6 4G C7. Du startest den Motor, das sonore Geräusch erfüllt den Innenraum. Du legst den Gang ein und fährst los. Sofort spürst du den Unterschied. Dein Audi liegt satter auf der Straße, reagiert direkter auf jede Lenkbewegung. In Kurven spürst du die verbesserte Stabilität, das Gefühl von Kontrolle und Präzision. Du fühlst dich eins mit deinem Auto, eins mit der Straße.
Das Vogtland Sportfahrwerk ist mehr als nur ein technisches Upgrade. Es ist eine Investition in dein Fahrerlebnis, in deine Leidenschaft für das Autofahren. Es ist die Möglichkeit, deinen Audi A6 4G C7 in eine fahrdynamische Maschine zu verwandeln, die nicht nur optisch überzeugt, sondern auch ein unvergleichliches Fahrgefühl bietet.
Erlebe den Unterschied. Erlebe Vogtland.
Wichtige Hinweise vor dem Kauf
Bevor du dich für das Vogtland Sportfahrwerk entscheidest, solltest du einige Punkte beachten, um sicherzustellen, dass es die richtige Wahl für dich und deinen Audi A6 4G C7 ist.
- Achslast: Überprüfe die Achslast deines Fahrzeugs. Das Vogtland Sportfahrwerk ist für Fahrzeuge mit einer Vorderachslast über 1185 kg ausgelegt.
- Modellvariante: Stelle sicher, dass das Fahrwerk für deine spezifische Modellvariante geeignet ist (Limousine).
- Baujahr: Das Fahrwerk ist für Fahrzeuge ab Baujahr 03.11 geeignet.
- Bereifung: Beachte, dass durch die Tieferlegung möglicherweise eine Anpassung der Bereifung erforderlich ist.
- Sonstige Umbauten: Informiere dich, ob das Sportfahrwerk mit anderen Umbauten an deinem Fahrzeug kompatibel ist (z.B. Spurverbreiterungen).
FAQ – Häufige Fragen zum Vogtland Sportfahrwerk
Passt das Vogtland Sportfahrwerk wirklich zu meinem Audi A6 4G C7?
Ja, dieses Vogtland Sportfahrwerk ist speziell für den Audi A6 4G C7 Limousine ab Baujahr 03.11 mit einer Vorderachslast von über 1185 kg konzipiert. Bitte überprüfe vor dem Kauf deine Fahrzeugpapiere, um sicherzustellen, dass die Spezifikationen übereinstimmen.
Wie stark wird mein Audi A6 4G C7 durch das Sportfahrwerk tiefergelegt?
Die Tieferlegung beträgt in der Regel zwischen 30 und 40 mm. Die genaue Tieferlegung kann jedoch leicht variieren, abhängig von der spezifischen Modellvariante deines Audi A6 4G C7 und der tatsächlichen Achslast. Das Ergebnis ist eine deutlich sportlichere Optik und eine verbesserte Straßenlage.
Muss ich das Sportfahrwerk von einer Werkstatt einbauen lassen?
Ja, wir empfehlen dringend, den Einbau des Vogtland Sportfahrwerks von einer qualifizierten Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Dies gewährleistet eine fachgerechte Montage und optimale Performance des Fahrwerks. Zudem kann eine falsche Montage die Sicherheit beeinträchtigen.
Ist das Vogtland Sportfahrwerk eintragungspflichtig?
Ja, das Vogtland Sportfahrwerk ist eintragungspflichtig. Es wird jedoch mit einem Teilegutachten geliefert, das die Eintragung in deine Fahrzeugpapiere erleichtert. Sprich am besten vor dem Einbau mit deinem TÜV-Prüfer, um alle Details zu klären und sicherzustellen, dass die Eintragung problemlos erfolgt.
Beeinträchtigt das Sportfahrwerk den Fahrkomfort im Alltag?
Das Vogtland Sportfahrwerk ist so konzipiert, dass es eine optimale Balance zwischen sportlicher Performance und Fahrkomfort bietet. Die progressiven Federn sorgen für einen angenehmen Fahrkomfort im Alltag und eine sportliche Performance in Kurven. Natürlich kann es im Vergleich zum Serienfahrwerk etwas straffer sein, aber der Fahrkomfort bleibt weiterhin erhalten.
Kann ich das Sportfahrwerk auch mit anderen Tuning-Maßnahmen kombinieren?
Ja, das Vogtland Sportfahrwerk kann grundsätzlich mit anderen Tuning-Maßnahmen kombiniert werden. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass die einzelnen Komponenten miteinander harmonieren und keine negativen Auswirkungen auf die Fahrsicherheit entstehen. Sprich am besten mit einem Fachmann, um eine individuelle Beratung zu erhalten.
Wie lange dauert der Einbau des Sportfahrwerks?
Die Einbauzeit des Vogtland Sportfahrwerks kann je nach Werkstatt und Fahrzeug variieren. In der Regel dauert der Einbau zwischen 3 und 5 Stunden. Dazu kommt noch die Zeit für die Achsvermessung und die Eintragung in die Fahrzeugpapiere.
Gibt es eine Garantie auf das Vogtland Sportfahrwerk?
Ja, Vogtland bietet eine Garantie auf seine Sportfahrwerke. Die genauen Garantiebedingungen können je nach Produkt und Händler variieren. Informiere dich am besten vor dem Kauf über die spezifischen Garantiebedingungen.
Was passiert, wenn ich das Sportfahrwerk selbst einbaue und dabei Fehler mache?
Wir raten dringend davon ab, das Sportfahrwerk selbst einzubauen, wenn du keine entsprechende Fachkenntnis hast. Eine falsche Montage kann nicht nur die Performance des Fahrwerks beeinträchtigen, sondern auch die Sicherheit gefährden. Zudem erlischt in der Regel die Garantie, wenn das Fahrwerk nicht von einer Fachwerkstatt eingebaut wurde.
