Erleben Sie eine neue Dimension der Fahrdynamik und Ästhetik mit dem Vogtland Sportfahrwerk für Ihren Audi A6 4G C7! Dieses Fahrwerk ist mehr als nur ein Upgrade – es ist eine Investition in Fahrspaß, Sicherheit und eine sportlich-elegante Optik, die Ihren Audi A6 von der Masse abhebt. Speziell entwickelt für die Limousinen-Modelle mit einer Vorderachslast bis 1185 kg, die zwischen März 2011 und heute produziert wurden, bietet dieses Sportfahrwerk eine perfekte Balance aus Komfort und Performance.
Spüren Sie, wie Ihr Audi A6 präziser auf Lenkbewegungen reagiert, in Kurven satter auf der Straße liegt und Ihnen ein direktes Feedback vermittelt. Das Vogtland Sportfahrwerk verwandelt Ihre Fahrt in ein emotionales Erlebnis, bei dem Sie jede Kurve genießen und die Straße unter sich spüren. Es ist Zeit, das volle Potenzial Ihres Audi A6 zu entfesseln!
Warum ein Vogtland Sportfahrwerk für Ihren Audi A6 4G C7?
Ein Sportfahrwerk ist nicht nur eine optische Aufwertung, sondern eine essentielle Komponente für ein verbessertes Fahrerlebnis. Mit dem Vogtland Sportfahrwerk profitieren Sie von einer Vielzahl an Vorteilen, die Ihre Fahrten sicherer, sportlicher und komfortabler gestalten.
Verbesserte Fahrdynamik
Das Vogtland Sportfahrwerk reduziert die Karosserieneigung in Kurven und beim Bremsen. Dies führt zu einem direkteren Fahrgefühl und einer präziseren Lenkung. Ihr Audi A6 wird agiler und lässt sich mit mehr Vertrauen durch kurvenreiche Strecken bewegen. Die verbesserte Straßenlage sorgt für ein sicheres Gefühl, auch bei höheren Geschwindigkeiten.
Sportliche Optik
Die Tieferlegung durch das Sportfahrwerk verleiht Ihrem Audi A6 eine dynamische und sportliche Optik. Das Fahrzeug wirkt tiefer, breiter und aggressiver, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Die harmonische Absenkung der Karosserie sorgt für eine elegante Linienführung und betont die sportlichen Konturen Ihres Audi A6.
Erhöhter Fahrkomfort
Trotz der sportlichen Auslegung des Fahrwerks bleibt der Fahrkomfort erhalten. Vogtland legt großen Wert darauf, dass das Fahrwerk nicht zu hart ist und auch auf längeren Strecken ein angenehmes Fahrgefühl bietet. Unebenheiten werden effektiv absorbiert, ohne dass das Fahrwerk zu schwammig wirkt. So genießen Sie ein optimales Verhältnis zwischen Sportlichkeit und Komfort.
Hochwertige Materialien und Verarbeitung
Vogtland steht für Qualität „Made in Germany“. Das Sportfahrwerk wird aus hochwertigen Materialien gefertigt und unterliegt strengen Qualitätskontrollen. Dies garantiert eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Performance. Die Federn sind pulverbeschichtet und somit optimal vor Korrosion geschützt. Die Dämpfer sind präzise auf die Federn abgestimmt und sorgen für eine optimale Dämpfung.
Technische Details und Spezifikationen
Um Ihnen einen detaillierten Überblick über die technischen Eigenschaften des Vogtland Sportfahrwerks zu geben, haben wir hier alle wichtigen Informationen für Sie zusammengefasst:
- Fahrzeugmodell: Audi A6 4G C7 Limousine (VA bis 1185 kg)
- Baujahr: 03.2011 – heute
- Tieferlegung Vorderachse: ca. 35 mm
- Tieferlegung Hinterachse: ca. 35 mm
- Material Federn: Hochfester Chrom-Silizium-Stahl
- Oberfläche Federn: Pulverbeschichtet
- Gutachten: TÜV-Teilegutachten (für problemlose Eintragung)
- Hersteller: Vogtland Autosport GmbH
- Herstellungsland: Deutschland
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie die maximale Achslast Ihres Fahrzeugs. Dieses Sportfahrwerk ist speziell für Audi A6 4G C7 Limousinen mit einer Vorderachslast bis 1185 kg konzipiert. Die Einhaltung dieser Spezifikation ist entscheidend für die optimale Funktion und Sicherheit des Fahrwerks.
Montage und Eintragung
Die Montage des Vogtland Sportfahrwerks sollte von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Durch die professionelle Installation wird sichergestellt, dass das Fahrwerk optimal eingestellt ist und seine volle Performance entfalten kann. Zudem können eventuelle Anpassungen oder notwendige Zusatzarbeiten fachgerecht durchgeführt werden.
Nach dem Einbau ist eine Achsvermessung erforderlich, um die Fahrwerkseinstellungen zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren. Dies ist wichtig, um einen gleichmäßigen Reifenverschleiß und ein optimales Fahrverhalten zu gewährleisten.
Dank des mitgelieferten TÜV-Teilegutachtens ist die Eintragung des Sportfahrwerks in die Fahrzeugpapiere unkompliziert. Die Eintragung erfolgt in der Regel bei einer Prüfstelle wie TÜV oder DEKRA. Mit der Eintragung sind Sie auf der sicheren Seite und erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen.
Das Vogtland-Versprechen: Qualität und Innovation aus Deutschland
Vogtland ist ein traditionsreiches Unternehmen, das seit Jahrzehnten für innovative Fahrwerkslösungen und höchste Qualität steht. Alle Produkte werden in Deutschland entwickelt und gefertigt, um den hohen Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden. Durch ständige Weiterentwicklung und den Einsatz modernster Technologien garantiert Vogtland eine Performance, die begeistert.
Das Vogtland Sportfahrwerk für Ihren Audi A6 4G C7 ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und Leidenschaft für den Automobilbau. Es ist mehr als nur ein Produkt – es ist ein Statement für Qualität, Performance und Fahrspaß. Erleben Sie den Unterschied und verwandeln Sie Ihren Audi A6 in ein Fahrzeug, das Ihre Erwartungen übertrifft!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Vogtland Sportfahrwerk
Ist das Vogtland Sportfahrwerk für mein Fahrzeug geeignet?
Das Vogtland Sportfahrwerk ist speziell für den Audi A6 4G C7 Limousine mit einer Vorderachslast bis 1185 kg und einem Baujahr ab 03.2011 entwickelt worden. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf die technischen Daten Ihres Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass das Fahrwerk kompatibel ist. Die Vorderachslast finden Sie in Ihren Fahrzeugpapieren.
Muss ich das Sportfahrwerk eintragen lassen?
Ja, das Vogtland Sportfahrwerk muss nach dem Einbau in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Dank des mitgelieferten TÜV-Teilegutachtens ist die Eintragung jedoch unkompliziert und kann bei einer Prüfstelle wie TÜV oder DEKRA erfolgen. Die Eintragung gewährleistet, dass Ihr Fahrzeug den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Kann ich das Sportfahrwerk selbst einbauen?
Wir empfehlen, den Einbau des Sportfahrwerks von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Durch die professionelle Installation wird sichergestellt, dass das Fahrwerk optimal eingestellt ist und seine volle Performance entfalten kann. Zudem können eventuelle Anpassungen oder notwendige Zusatzarbeiten fachgerecht durchgeführt werden.
Beeinträchtigt das Sportfahrwerk den Fahrkomfort?
Obwohl das Vogtland Sportfahrwerk eine sportlichere Auslegung hat, bleibt der Fahrkomfort erhalten. Vogtland legt großen Wert darauf, dass das Fahrwerk nicht zu hart ist und auch auf längeren Strecken ein angenehmes Fahrgefühl bietet. Unebenheiten werden effektiv absorbiert, ohne dass das Fahrwerk zu schwammig wirkt. So genießen Sie ein optimales Verhältnis zwischen Sportlichkeit und Komfort.
Welche Vorteile bietet mir das Vogtland Sportfahrwerk?
Das Vogtland Sportfahrwerk bietet Ihnen eine Vielzahl an Vorteilen, darunter eine verbesserte Fahrdynamik, eine sportliche Optik, erhöhten Fahrkomfort, hochwertige Materialien und Verarbeitung sowie eine einfache Eintragung dank TÜV-Teilegutachten. Es verwandelt Ihre Fahrt in ein emotionales Erlebnis und steigert den Wert Ihres Fahrzeugs.
Benötige ich nach dem Einbau eine Achsvermessung?
Ja, nach dem Einbau des Sportfahrwerks ist eine Achsvermessung erforderlich, um die Fahrwerkseinstellungen zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren. Dies ist wichtig, um einen gleichmäßigen Reifenverschleiß und ein optimales Fahrverhalten zu gewährleisten.
Wie lange dauert der Einbau des Sportfahrwerks?
Die Dauer des Einbaus hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Zustand des Fahrzeugs und der Erfahrung des Mechanikers. In der Regel dauert der Einbau zwischen 3 und 5 Stunden. Wir empfehlen, sich vorab bei der Fachwerkstatt nach der genauen Dauer zu erkundigen.
Welche Reifen sind für das Sportfahrwerk geeignet?
Wir empfehlen, Reifen zu verwenden, die den vom Hersteller vorgeschriebenen Spezifikationen entsprechen. Eine Fachwerkstatt kann Sie bei der Auswahl der richtigen Reifen für Ihr Fahrzeug und das Sportfahrwerk beraten. Achten Sie darauf, dass die Reifen eine gute Haftung und ein geringes Abrollgeräusch aufweisen, um ein optimales Fahrgefühl zu gewährleisten.
