MTS Tieferlegungsfedern – Verleihen Sie Ihrem VW Touran I (1T) 2.0TDI (2003-01/15) eine sportliche Note und optimierte Fahrdynamik!
Sie lieben Ihren VW Touran I (1T) 2.0TDI, möchten aber noch mehr Fahrspaß und eine individuelle Optik? Dann sind die MTS Tieferlegungsfedern die perfekte Wahl für Sie! Diese hochwertigen Federn wurden speziell für Ihren Touran entwickelt, um Ihnen ein optimales Fahrerlebnis und eine verbesserte Straßenlage zu bieten. Erleben Sie, wie Ihr Fahrzeug mit einem sportlicheren Look und einem agileren Handling zu neuem Leben erwacht!
Warum MTS Tieferlegungsfedern für Ihren VW Touran I (1T) 2.0TDI?
Die Entscheidung für Tieferlegungsfedern ist eine Investition in das Fahrgefühl und die Optik Ihres Fahrzeugs. MTS Technik bietet Ihnen dabei eine Kombination aus Qualität, Performance und attraktivem Preis. Aber was macht die MTS Tieferlegungsfedern so besonders?
Sportliche Optik: Verleihen Sie Ihrem VW Touran I (1T) 2.0TDI einen dynamischen und aggressiven Look. Die Tieferlegung sorgt für eine markantere Silhouette und lässt Ihr Fahrzeug selbstbewusster auf der Straße stehen. Der reduzierte Abstand zwischen Reifen und Kotflügel verleiht Ihrem Touran einen Hauch von Rennsport.
Verbesserte Fahrdynamik: Profitieren Sie von einem direkteren Ansprechverhalten, reduzierter Karosserieneigung in Kurven und einem stabileren Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten. Die MTS Tieferlegungsfedern optimieren das Handling Ihres Touran und sorgen für ein spürbar sichereres Fahrgefühl.
Höherer Fahrkomfort: Trotz der sportlichen Ausrichtung bieten die MTS Tieferlegungsfedern einen ausgewogenen Fahrkomfort. Sie sind so konzipiert, dass sie die Alltagstauglichkeit Ihres Touran nicht beeinträchtigen und Ihnen ein angenehmes Fahrerlebnis ermöglichen, auch auf längeren Strecken.
Qualität „Made in Europe“: MTS Technik steht für hochwertige Produkte, die in Europa gefertigt werden. Die Tieferlegungsfedern werden aus hochwertigem Chrom-Silizium-Stahl gefertigt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen, um eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Performance zu gewährleisten. Sie können sich darauf verlassen, dass Sie ein Produkt erhalten, das höchsten Ansprüchen genügt.
Einfache Montage: Die MTS Tieferlegungsfedern sind so konzipiert, dass sie problemlos gegen die originalen Federn ausgetauscht werden können. Eine detaillierte Einbauanleitung liegt bei, und mit etwas handwerklichem Geschick können Sie die Montage selbst durchführen oder von einer Fachwerkstatt durchführen lassen.
Technische Details und Spezifikationen
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die MTS Tieferlegungsfedern für Ihren VW Touran I (1T) 2.0TDI zu geben, hier die wichtigsten technischen Details:
- Fahrzeugmodell: VW Touran I (1T)
- Motorisierung: 2.0TDI
- Baujahr: 2003 – 01/2015
- Tieferlegung Vorderachse: ca. 35-40 mm
- Tieferlegung Hinterachse: ca. 35-40 mm
- Material: Hochwertiger Chrom-Silizium-Stahl
- Gutachten: Inklusive Teilegutachten (ABE) für eine problemlose Eintragung
- Hersteller: MTS Technik
Wichtige Hinweise zur Tieferlegung:
Die tatsächliche Tieferlegung kann je nach Ausstattung, Motorisierung und Toleranzen des Fahrzeugs variieren. Es ist ratsam, vor dem Einbau die Radfreigängigkeit zu prüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Wir empfehlen, die Montage von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass alle Komponenten korrekt verbaut werden.
Das Teilegutachten (ABE): Ihr Schlüssel zur Legalität
Jedes Set MTS Tieferlegungsfedern wird mit einem Teilegutachten (ABE) geliefert. Dieses Gutachten bestätigt, dass die Federn für Ihr Fahrzeugmodell zugelassen sind und den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Mit dem Teilegutachten können Sie die Tieferlegung problemlos beim TÜV eintragen lassen und sicherstellen, dass Ihr Fahrzeug weiterhin den Vorschriften entspricht.
Das MTS Technik Versprechen: Qualität und Leidenschaft für Ihr Fahrzeug
MTS Technik ist ein Unternehmen, das sich der Leidenschaft für Automobile und deren Optimierung verschrieben hat. Unser Ziel ist es, Ihnen Produkte von höchster Qualität zu einem fairen Preis anzubieten. Wir sind stolz darauf, dass unsere Tieferlegungsfedern von vielen Tuning-Enthusiasten und Autofahrern geschätzt werden.
Erleben Sie den Unterschied: Stellen Sie sich vor, wie Ihr VW Touran I (1T) 2.0TDI mit den MTS Tieferlegungsfedern aussieht und sich fährt. Genießen Sie die bewundernden Blicke, die Ihnen auf der Straße zuteilwerden, und das Gefühl von Kontrolle und Sicherheit in jeder Kurve. Die MTS Tieferlegungsfedern sind mehr als nur ein Tuning-Teil – sie sind eine Investition in Fahrspaß, Optik und Individualität.
Montage der MTS Tieferlegungsfedern: Do-it-yourself oder Profi-Hand?
Die Montage der MTS Tieferlegungsfedern kann grundsätzlich selbst durchgeführt werden, wenn Sie über ausreichend Erfahrung und das notwendige Werkzeug verfügen. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass die Montage sicherheitsrelevant ist und Fehler zu gefährlichen Situationen führen können. Wenn Sie sich unsicher sind, empfehlen wir Ihnen dringend, die Montage von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung (Auszug):
Hinweis: Dies ist nur ein allgemeiner Überblick. Eine detaillierte Einbauanleitung liegt den MTS Tieferlegungsfedern bei. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Montage entstehen.
- Fahrzeug sicher aufbocken und Räder demontieren.
- Federbeine ausbauen.
- Originale Federn mit einem Federspanner vorsichtig entspannen und demontieren.
- MTS Tieferlegungsfedern einsetzen und Federbeine wieder montieren.
- Räder montieren und Fahrzeug ablassen.
- Radfreigängigkeit prüfen und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen.
- Fahrzeug vermessen und Spur einstellen lassen.
- Tieferlegung beim TÜV eintragen lassen.
Werkzeug und Hilfsmittel:
- Wagenheber
- Unterstellböcke
- Radkreuz
- Schraubenschlüssel und Steckschlüssel
- Drehmomentschlüssel
- Federspanner
- Evtl. Spezialwerkzeug (z.B. für die Demontage der Stoßdämpfer)
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu MTS Tieferlegungsfedern
Was bedeutet die Angabe „35-40 mm Tieferlegung“?
Die Angabe „35-40 mm Tieferlegung“ bezieht sich auf die ungefähre Reduzierung der Fahrzeughöhe im Vergleich zum Originalzustand. Die tatsächliche Tieferlegung kann jedoch aufgrund von verschiedenen Faktoren variieren, wie z.B. der Ausstattung des Fahrzeugs, der Motorisierung und den Fertigungstoleranzen. Es ist wichtig zu beachten, dass dies nur ein Richtwert ist.
Benötige ich nach dem Einbau der Tieferlegungsfedern eine Achsvermessung?
Ja, unbedingt! Nach dem Einbau von Tieferlegungsfedern ist eine Achsvermessung zwingend erforderlich. Durch die Tieferlegung verändern sich die Winkel der Radaufhängung, was zu erhöhtem Reifenverschleiß und einem instabilen Fahrverhalten führen kann. Eine Achsvermessung korrigiert diese Winkel und stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug sicher und optimal fährt.
Muss ich die Tieferlegung beim TÜV eintragen lassen?
Ja, die Tieferlegung muss in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Die MTS Tieferlegungsfedern werden mit einem Teilegutachten (ABE) geliefert, das die Grundlage für die Eintragung bildet. Mit dem Teilegutachten können Sie die Tieferlegung problemlos beim TÜV eintragen lassen. Fahren ohne Eintragung kann im Falle einer Kontrolle zu Problemen führen und sogar den Versicherungsschutz gefährden.
Kann ich die MTS Tieferlegungsfedern mit meinen originalen Stoßdämpfern verwenden?
Grundsätzlich ist die Verwendung von Tieferlegungsfedern mit originalen Stoßdämpfern möglich. Allerdings ist zu beachten, dass die originalen Stoßdämpfer möglicherweise nicht optimal auf die verkürzten Federn abgestimmt sind. Dies kann zu einem reduzierten Fahrkomfort und einer verkürzten Lebensdauer der Stoßdämpfer führen. Für eine optimale Performance empfehlen wir die Verwendung von Sportstoßdämpfern, die speziell auf Tieferlegungsfedern abgestimmt sind.
Verliere ich durch die Tieferlegung an Bodenfreiheit?
Ja, durch die Tieferlegung reduziert sich die Bodenfreiheit Ihres Fahrzeugs. Dies kann in bestimmten Situationen problematisch sein, z.B. beim Befahren von unbefestigten Straßen, hohen Bordsteinen oder Tiefgaragen. Es ist wichtig, dies bei der Entscheidung für eine Tieferlegung zu berücksichtigen und gegebenenfalls alternative Lösungen in Betracht zu ziehen.
Kann ich die Tieferlegungsfedern auch wieder ausbauen, wenn ich sie nicht mehr möchte?
Ja, die Tieferlegungsfedern können jederzeit wieder ausgebaut und gegen die originalen Federn ausgetauscht werden. Allerdings ist zu beachten, dass der Ausbau genauso aufwendig ist wie der Einbau und idealerweise von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden sollte.
Gibt es eine Garantie auf die MTS Tieferlegungsfedern?
Ja, MTS Technik bietet eine Garantie auf die Tieferlegungsfedern. Die genauen Garantiebedingungen können Sie den jeweiligen Produktinformationen entnehmen. In der Regel umfasst die Garantie Material- und Herstellungsfehler.
