Willkommen in der Welt des Performance-Tunings! Entdecken Sie jetzt die MTS Tieferlegungsfedern, die Ihrem Polestar 2 P EV 4WD (ab 04/19) zu einem sportlicheren Fahrgefühl und einer atemberaubenden Optik verhelfen.
Erleben Sie Fahrspaß neu: MTS Tieferlegungsfedern für Ihren Polestar 2
Ihr Polestar 2 ist mehr als nur ein Auto – er ist ein Statement. Ein Statement für Innovation, Nachhaltigkeit und Fahrfreude. Aber sind Sie wirklich zufrieden mit dem Serienfahrwerk? Finden Sie nicht auch, dass Ihr Polestar 2 noch sportlicher aussehen und sich noch agiler fahren könnte? Dann sind die MTS Tieferlegungsfedern die perfekte Lösung für Sie!
MTS Technik steht für Qualität, Performance und Leidenschaft. Die MTS Tieferlegungsfedern wurden speziell für den Polestar 2 P EV 4WD entwickelt und bieten eine optimale Balance zwischen sportlicher Tieferlegung, verbessertem Handling und ausreichend Fahrkomfort. Verwandeln Sie Ihren Polestar 2 in ein echtes Performance-Fahrzeug und genießen Sie jeden Kilometer in vollen Zügen.
Die Vorteile der MTS Tieferlegungsfedern auf einen Blick
Mit den MTS Tieferlegungsfedern profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen, die Ihr Fahrerlebnis auf ein neues Level heben:
- Sportlichere Optik: Die Tieferlegung verleiht Ihrem Polestar 2 eine dynamischere und aggressivere Optik. Die reduzierte Bodenfreiheit lässt Ihr Fahrzeug satter auf der Straße stehen und zieht alle Blicke auf sich.
- Verbessertes Handling: Durch den tieferen Schwerpunkt wird die Wankneigung in Kurven reduziert und das Fahrverhalten deutlich agiler. Genießen Sie präzisere Lenkung und ein direkteres Fahrgefühl.
- Mehr Fahrspaß: Die verbesserte Straßenlage und das sportlichere Handling sorgen für ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Spüren Sie die Kraft Ihres Polestar 2 in jeder Kurve.
- Optimale Balance: Die MTS Tieferlegungsfedern bieten eine perfekte Balance zwischen sportlicher Performance und ausreichend Fahrkomfort. Auch auf längeren Strecken genießen Sie ein angenehmes Fahrgefühl.
- Hochwertige Materialien: Die Federn werden aus hochwertigem Chrom-Silizium-Stahl gefertigt und sind somit besonders langlebig und widerstandsfähig.
- Pulverbeschichtung: Die spezielle Pulverbeschichtung schützt die Federn vor Korrosion und sorgt für eine lange Lebensdauer.
- ABE oder Gutachten: Für die MTS Tieferlegungsfedern liegt entweder eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) oder ein Teilegutachten vor. Dies ermöglicht eine problemlose Eintragung in die Fahrzeugpapiere.
Technische Details, die überzeugen
Die MTS Tieferlegungsfedern für den Polestar 2 P EV 4WD (ab 04/19) überzeugen nicht nur durch ihre Performance, sondern auch durch ihre technischen Details:
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Fahrzeugmodell | Polestar Polestar 2 P EV 4WD |
| Baujahr | ab 04/2019 |
| Tieferlegung Vorderachse | Hier bitte Wert einfügen] mm (Der Wert ist von der spezifischen Ausführung der Federn abhängig) |
| Tieferlegung Hinterachse | Hier bitte Wert einfügen] mm (Der Wert ist von der spezifischen Ausführung der Federn abhängig) |
| Material | Chrom-Silizium-Stahl |
| Beschichtung | Pulverbeschichtung |
| Gutachten | ABE oder Teilegutachten |
Wichtiger Hinweis: Die angegebenen Tieferlegungswerte können je nach Fahrzeugausstattung und Toleranzen abweichen. Bitte beachten Sie die Angaben im Gutachten.
So einfach verwandeln Sie Ihren Polestar 2
Die Montage der MTS Tieferlegungsfedern ist prinzipiell unkompliziert, sollte aber von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Dies gewährleistet eine fachgerechte Installation und optimale Performance. Hier sind die wichtigsten Schritte:
- Fahrzeug vorbereiten: Fahrzeug aufbocken und Räder demontieren.
- Serienfedern ausbauen: Die originalen Federn werden ausgebaut. Hierfür sind spezielle Werkzeuge und Fachkenntnisse erforderlich.
- MTS Tieferlegungsfedern einbauen: Die MTS Tieferlegungsfedern werden anstelle der Serienfedern eingebaut. Achten Sie auf die korrekte Positionierung und Befestigung.
- Fahrwerk vermessen und einstellen: Nach dem Einbau der Federn ist es unbedingt erforderlich, das Fahrwerk zu vermessen und einzustellen. Dies gewährleistet eine optimale Fahrstabilität und verhindert ungleichmäßigen Reifenverschleiß.
- Eintragung in die Fahrzeugpapiere: Lassen Sie die Tieferlegung gemäß ABE oder Teilegutachten in Ihre Fahrzeugpapiere eintragen.
Warum eine Fachwerkstatt?
Obwohl die Montage der Federn grundsätzlich möglich ist, empfehlen wir dringend, diese von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Eine Fachwerkstatt verfügt über das notwendige Know-how, die richtigen Werkzeuge und die Erfahrung, um die Federn fachgerecht zu installieren. Dies gewährleistet nicht nur eine optimale Performance, sondern auch Ihre Sicherheit. Außerdem kann die Werkstatt das Fahrwerk professionell vermessen und einstellen, was für eine optimale Fahrstabilität unerlässlich ist.
Das MTS Technik Versprechen: Qualität, die überzeugt
MTS Technik steht für innovative Lösungen und höchste Qualität. Alle Produkte werden in Europa entwickelt und gefertigt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen. Mit MTS Tieferlegungsfedern investieren Sie in ein Produkt, das Ihnen jahrelang Freude bereiten wird.
Wir von Ihr Shop Nam sind stolz darauf, Ihnen die MTS Tieferlegungsfedern für Ihren Polestar 2 anbieten zu können. Bestellen Sie jetzt und verwandeln Sie Ihren Polestar 2 in ein echtes Performance-Fahrzeug!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu den MTS Tieferlegungsfedern
Beeinflusst die Tieferlegung die Reichweite meines Polestar 2?
Eine Tieferlegung kann tatsächlich einen geringfügigen Einfluss auf die Reichweite Ihres Polestar 2 haben. Durch die veränderte Aerodynamik kann der Luftwiderstand leicht reduziert werden, was theoretisch zu einer minimalen Reichweitensteigerung führen könnte. Allerdings ist dieser Effekt in der Praxis oft kaum messbar und wird von anderen Faktoren wie Fahrweise, Wetterbedingungen und Zuladung überlagert. Der Fokus bei der Tieferlegung liegt primär auf der Optik und dem verbesserten Fahrverhalten.
Benötige ich nach dem Einbau der Federn neue Stoßdämpfer?
Ob neue Stoßdämpfer erforderlich sind, hängt von der Tieferlegung und dem Zustand Ihrer aktuellen Stoßdämpfer ab. Bei einer moderaten Tieferlegung (ca. 30-40mm) können die originalen Stoßdämpfer in der Regel weiterverwendet werden, sofern sie sich in gutem Zustand befinden. Bei einer stärkeren Tieferlegung oder wenn Ihre Stoßdämpfer bereits verschlissen sind, empfehlen wir den Einbau von kürzeren, sportlicheren Stoßdämpfern. Diese sind speziell auf die Tieferlegung abgestimmt und sorgen für ein optimales Fahrverhalten und eine längere Lebensdauer der Stoßdämpfer.
Verliere ich durch die Tieferlegung den Komfort meines Polestar 2?
Die MTS Tieferlegungsfedern sind so konzipiert, dass sie eine optimale Balance zwischen sportlicher Performance und ausreichend Fahrkomfort bieten. Eine gewisse Härteveränderung im Vergleich zum Serienfahrwerk ist jedoch unvermeidlich. Wie stark sich der Komfort verändert, hängt von der Tieferlegung und dem Zustand der Stoßdämpfer ab. Mit den passenden Stoßdämpfern können Sie den Komfortverlust minimieren und dennoch von den sportlichen Vorteilen der Tieferlegung profitieren.
Wie lange dauert der Einbau der Tieferlegungsfedern?
Die Einbauzeit der Tieferlegungsfedern hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrzeugmodell, dem Zustand der Schrauben und der Erfahrung des Mechanikers. In der Regel dauert der Einbau in einer Fachwerkstatt zwischen 3 und 5 Stunden. Es ist ratsam, vorab einen Termin zu vereinbaren und sich nach der genauen Einbauzeit zu erkundigen.
Muss ich nach dem Einbau der Federn eine Achsvermessung durchführen lassen?
Ja, eine Achsvermessung ist nach dem Einbau der Tieferlegungsfedern unbedingt erforderlich. Durch die Tieferlegung verändern sich die Fahrwerksgeometrie und die Spurwerte. Eine korrekte Achsvermessung stellt sicher, dass die Reifen gleichmäßig abgenutzt werden, das Fahrzeug stabil fährt und die Lenkung präzise ist. Eine falsch eingestellte Achse kann zu erhöhtem Reifenverschleiß, schlechterem Fahrverhalten und sogar zu Sicherheitsrisiken führen.
Kann ich die Tieferlegungsfedern selbst einbauen?
Wir raten dringend davon ab, die Tieferlegungsfedern selbst einzubauen, wenn Sie keine entsprechende Erfahrung und das notwendige Werkzeug haben. Der Einbau erfordert Fachkenntnisse und spezielle Werkzeuge, um die Federn sicher und korrekt zu installieren. Ein unsachgemäßer Einbau kann zu Schäden am Fahrzeug, einem schlechten Fahrverhalten und sogar zu Sicherheitsrisiken führen. Beauftragen Sie daher immer eine Fachwerkstatt mit dem Einbau der Tieferlegungsfedern.
