Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihres Mazda 6 III Kombi (GJ) mit den MTS Tieferlegungsfedern – für ein Fahrerlebnis, das Sie begeistern wird! Verwandeln Sie Ihr Fahrzeug in einen sportlichen Hingucker, der nicht nur optisch überzeugt, sondern auch mit verbesserter Performance aufwartet.
MTS Tieferlegungsfedern für Mazda 6 III Kombi (GJ) – Mehr als nur Optik
Sie lieben Ihren Mazda 6 III Kombi (GJ) und möchten ihm eine individuelle Note verleihen? Die MTS Tieferlegungsfedern sind die perfekte Wahl, um Ihren Kombi optisch aufzuwerten und gleichzeitig das Fahrverhalten spürbar zu verbessern. Diese hochwertigen Federn wurden speziell für den Mazda 6 III Kombi (GJ) mit dem 2.0 Liter Motor ab Baujahr 11/2012 entwickelt, um eine optimale Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit zu gewährleisten.
Verabschieden Sie sich von der serienmäßigen Optik und begrüßen Sie einen dynamischeren Look. Mit den MTS Tieferlegungsfedern liegt Ihr Mazda 6 III Kombi (GJ) tiefer auf der Straße, was nicht nur die Optik verbessert, sondern auch den Schwerpunkt senkt. Das Ergebnis: Ein agileres Handling, reduzierte Seitenneigung in Kurven und ein insgesamt sportlicheres Fahrgefühl.
Warum MTS Tieferlegungsfedern? Weil wir Qualität, Performance und Leidenschaft für Automobile vereinen. Jedes Produkt, das unser Haus verlässt, ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und intensiver Entwicklungsarbeit. Wir wissen, was Autofahrer wollen, und setzen alles daran, diese Wünsche zu erfüllen.
Die Vorteile im Überblick: Warum Sie sich für MTS Tieferlegungsfedern entscheiden sollten
Die Entscheidung für Tieferlegungsfedern ist eine Investition in die Performance und Optik Ihres Fahrzeugs. Hier sind die wichtigsten Vorteile, die Ihnen die MTS Tieferlegungsfedern für den Mazda 6 III Kombi (GJ) bieten:
- Sportlichere Optik: Eine dezente Tieferlegung verleiht Ihrem Mazda 6 III Kombi (GJ) einen aggressiveren und dynamischeren Look.
- Verbessertes Handling: Durch den tieferen Schwerpunkt wird die Seitenneigung in Kurven reduziert, was zu einem agileren und präziseren Fahrverhalten führt.
- Direktere Lenkung: Die verbesserte Straßenlage sorgt für ein direkteres Lenkgefühl und mehr Kontrolle über Ihr Fahrzeug.
- Höhere Kurvengeschwindigkeit: Dank des optimierten Fahrwerks können Sie Kurven mit höheren Geschwindigkeiten durchfahren, ohne die Stabilität zu verlieren.
- Individuelle Anpassung: Die MTS Tieferlegungsfedern sind speziell auf den Mazda 6 III Kombi (GJ) abgestimmt, um eine optimale Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit zu gewährleisten.
- Hochwertige Materialien: Wir verwenden ausschließlich hochwertige Materialien, die eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Performance gewährleisten.
- Einfache Installation: Die Federn lassen sich problemlos gegen die Originalfedern austauschen.
- ABE oder Gutachten: Für die meisten Anwendungen sind eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) oder ein Teilegutachten im Lieferumfang enthalten, was die Eintragung in die Fahrzeugpapiere erleichtert.
Tieferlegung im Detail – So verändern die MTS Federn Ihren Mazda 6 III Kombi (GJ)
Die Tieferlegung, die Sie mit den MTS Federn erreichen, ist ein entscheidender Faktor für die verbesserte Performance und Optik Ihres Mazda 6 III Kombi (GJ). Aber was bedeutet Tieferlegung eigentlich genau und wie wirkt sie sich aus?
Die MTS Tieferlegungsfedern senken den Schwerpunkt Ihres Fahrzeugs ab. Dies hat folgende Auswirkungen:
- Reduzierte Rollneigung: In Kurven neigt sich Ihr Fahrzeug weniger zur Seite, was zu einem stabileren und sichereren Fahrgefühl führt.
- Verbesserte Aerodynamik: Durch die geringere Bodenfreiheit wird der Luftwiderstand reduziert, was sich positiv auf den Kraftstoffverbrauch auswirken kann.
- Direkteres Ansprechverhalten: Die Lenkung reagiert schneller und präziser, da die Karosserie weniger Spielraum hat, sich zu bewegen.
- Sportlichere Optik: Die Tieferlegung verleiht Ihrem Mazda 6 III Kombi (GJ) einen aggressiveren und dynamischeren Look, der alle Blicke auf sich zieht.
Die MTS Tieferlegungsfedern sind so konzipiert, dass sie eine optimale Tieferlegung erzielen, ohne den Fahrkomfort zu beeinträchtigen. Sie erhalten also ein sportlicheres Fahrgefühl, ohne auf den Komfort verzichten zu müssen.
Technische Details – Was Sie über die MTS Tieferlegungsfedern wissen sollten
Um Ihnen ein umfassendes Bild von den MTS Tieferlegungsfedern zu vermitteln, haben wir hier die wichtigsten technischen Details zusammengefasst:
- Fahrzeugmodell: Mazda 6 III Kombi (GJ)
- Motorisierung: 2.0 Liter
- Baujahr: Ab 11/2012
- Tieferlegung (ca.): Bitte spezifische Tieferlegung in mm hier einfügen, z.B. 30-35mm]
- Material: Hochwertiger Chrom-Silizium-Stahl
- Oberflächenbehandlung: Pulverbeschichtung für optimalen Korrosionsschutz
- Lieferumfang: 4 Tieferlegungsfedern (für Vorder- und Hinterachse)
- Gutachten: Hier angeben, ob ABE oder Teilegutachten im Lieferumfang enthalten ist]
Hinweis: Die tatsächliche Tieferlegung kann je nach Fahrzeugausstattung und Toleranzen variieren. Wir empfehlen, vor der Installation die genaue Tieferlegung zu messen.
Material und Verarbeitung – Qualität, die überzeugt
Bei der Herstellung der MTS Tieferlegungsfedern legen wir höchsten Wert auf Qualität und Langlebigkeit. Deshalb verwenden wir ausschließlich hochwertige Materialien und modernste Fertigungstechnologien.
Chrom-Silizium-Stahl: Dieses Material zeichnet sich durch seine hohe Festigkeit und Elastizität aus. Es ist extrem widerstandsfähig gegen Verformungen und Brüche, was eine lange Lebensdauer der Federn gewährleistet.
Pulverbeschichtung: Die Pulverbeschichtung schützt die Federn vor Korrosion und sorgt für eine ansprechende Optik. Sie ist extrem widerstandsfähig gegen Steinschläge und andere äußere Einflüsse.
Präzisionsfertigung: Die Federn werden mit höchster Präzision gefertigt, um eine optimale Passform und Performance zu gewährleisten. Jede Feder wird einzeln geprüft, um sicherzustellen, dass sie den hohen Qualitätsstandards entspricht.
Einbau – So einfach verwandeln Sie Ihren Mazda 6 III Kombi (GJ)
Der Einbau der MTS Tieferlegungsfedern ist in der Regel unkompliziert und kann von erfahrenen Schraubern selbst durchgeführt werden. Wir empfehlen jedoch, den Einbau von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass alles korrekt installiert ist und die Sicherheit Ihres Fahrzeugs gewährleistet ist.
Schritt-für-Schritt-Anleitung (kurzgefasst):
- Fahrzeug aufbocken und Räder demontieren.
- Originalfedern ausbauen (ggf. Federspanner verwenden).
- MTS Tieferlegungsfedern einbauen.
- Räder montieren und Fahrzeug ablassen.
- Fahrwerk vermessen und einstellen lassen.
- Falls erforderlic Eintragung der Tieferlegung in die Fahrzeugpapiere.
Wichtiger Hinweis: Vor dem Einbau sollten Sie sich unbedingt über die spezifischen Anforderungen und Vorschriften für Ihr Fahrzeug informieren. Beachten Sie auch die Anweisungen des Herstellers und verwenden Sie das richtige Werkzeug.
Hinweise zur Eintragung – Was Sie beachten müssen
Nach dem Einbau der MTS Tieferlegungsfedern müssen Sie die Tieferlegung in Ihre Fahrzeugpapiere eintragen lassen, sofern keine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) vorliegt. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie beachten müssen:
- Teilegutachten: Wenn ein Teilegutachten im Lieferumfang enthalten ist, müssen Sie Ihr Fahrzeug bei einer Prüfstelle (z.B. TÜV oder DEKRA) vorführen und die Tieferlegung abnehmen lassen.
- ABE: Wenn eine ABE vorliegt, müssen Sie die Tieferlegung nicht eintragen lassen. Sie müssen lediglich die ABE im Fahrzeug mitführen.
- Fahrwerkseinstellung: Nach dem Einbau der Federn sollte das Fahrwerk unbedingt vermessen und eingestellt werden, um eine optimale Performance und Sicherheit zu gewährleisten.
Informieren Sie sich vor dem Einbau über die geltenden Vorschriften in Ihrem Land oder Ihrer Region. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu den MTS Tieferlegungsfedern
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu den MTS Tieferlegungsfedern für den Mazda 6 III Kombi (GJ):
Passen die Federn auch für andere Modelle oder Baujahre des Mazda 6?
Die MTS Tieferlegungsfedern in dieser Produktbeschreibung sind speziell für den Mazda 6 III Kombi (GJ) mit dem 2.0 Liter Motor ab Baujahr 11/2012 konzipiert. Für andere Modelle oder Baujahre empfehlen wir, unsere anderen Angebote zu prüfen oder sich direkt an unseren Kundenservice zu wenden, um die passenden Federn zu finden.
Beeinträchtigt die Tieferlegung den Fahrkomfort?
Die MTS Tieferlegungsfedern sind so entwickelt, dass sie eine optimale Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort bieten. Eine gewisse Härte des Fahrwerks ist spürbar, jedoch ist der Fahrkomfort im Vergleich zu extremen Tieferlegungen weiterhin gegeben. Die Federn sind progressiv gewickelt, um bei geringer Belastung komfortabel zu sein und bei hoher Belastung eine sportliche Performance zu bieten.
Benötige ich nach dem Einbau der Federn neue Stoßdämpfer?
Es ist nicht zwingend erforderlich, nach dem Einbau der Tieferlegungsfedern neue Stoßdämpfer zu verbauen. Allerdings empfehlen wir, die Stoßdämpfer auf ihren Zustand zu prüfen und gegebenenfalls auszutauschen, insbesondere wenn diese bereits eine hohe Laufleistung haben. Verkürzte Sportstoßdämpfer sind eine sinnvolle Ergänzung, um die Performance des Fahrwerks weiter zu optimieren und die Lebensdauer der Stoßdämpfer zu verlängern.
Kann ich die Federn selbst einbauen, oder sollte ich eine Werkstatt aufsuchen?
Der Einbau der Tieferlegungsfedern erfordert Fachkenntnisse und das richtige Werkzeug. Wenn Sie über entsprechende Erfahrung verfügen, können Sie den Einbau selbst durchführen. Wir empfehlen jedoch, den Einbau von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass alles korrekt installiert ist und die Sicherheit Ihres Fahrzeugs gewährleistet ist. Zudem kann eine Werkstatt das Fahrwerk fachgerecht vermessen und einstellen.
Wie lange dauert der Einbau der Federn in einer Werkstatt?
Die Dauer des Einbaus der Tieferlegungsfedern in einer Werkstatt hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrzeugmodell, dem Zustand der Schrauben und der Erfahrung des Mechanikers. In der Regel dauert der Einbau zwischen 2 und 4 Stunden. Es ist ratsam, vorab einen Termin mit der Werkstatt zu vereinbaren und sich über die voraussichtliche Dauer zu informieren.
Was passiert, wenn ich die Tieferlegung nicht in die Fahrzeugpapiere eintragen lasse?
Wenn Sie die Tieferlegung nicht in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen, obwohl dies erforderlich ist, erlischt die Betriebserlaubnis Ihres Fahrzeugs. Dies kann im Falle eines Unfalls zu Problemen mit der Versicherung führen. Zudem riskieren Sie bei einer Verkehrskontrolle ein Bußgeld und die Stilllegung Ihres Fahrzeugs.
Gibt es eine Garantie auf die MTS Tieferlegungsfedern?
Ja, auf die MTS Tieferlegungsfedern gewähren wir eine Garantie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Die genauen Garantiebedingungen können Sie unseren AGBs entnehmen oder bei unserem Kundenservice erfragen. Die Garantie deckt Material- und Herstellungsfehler ab.
Kann ich die Federn auch mit anderen Fahrwerkskomponenten kombinieren?
Ja, die MTS Tieferlegungsfedern können grundsätzlich mit anderen Fahrwerkskomponenten wie Sportstoßdämpfern, Stabilisatoren oder Domlagern kombiniert werden. Eine solche Kombination kann die Performance des Fahrwerks weiter optimieren. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass die Komponenten aufeinander abgestimmt sind und die Kompatibilität gewährleistet ist. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Komponenten.
