Erlebe Fahrperformance neu: KW Gewindefahrwerk V3 für Skoda Superb III 3T & VW Passat B8 3C
Du bist auf der Suche nach dem ultimativen Upgrade für deinen Skoda Superb III 3T oder VW Passat B8 3C? Du möchtest nicht nur die Optik deines Fahrzeugs verbessern, sondern auch das Fahrgefühl auf ein neues Level heben? Dann ist das KW Gewindefahrwerk V3 Variante 3 INOX die perfekte Wahl für dich. Dieses High-End-Fahrwerk bietet dir die Möglichkeit, die Performance deines Fahrzeugs individuell anzupassen und ein Fahrerlebnis zu genießen, das seinesgleichen sucht.
Warum ein KW Gewindefahrwerk V3?
Das KW Gewindefahrwerk V3 ist mehr als nur ein Fahrwerk – es ist eine Investition in Fahrspaß, Sicherheit und Individualität. Entwickelt und gefertigt in Deutschland, steht KW für höchste Qualität, innovative Technologie und Performance, die auf der Rennstrecke geboren wurde. Mit einem KW Gewindefahrwerk V3 verwandelst du deinen Skoda Superb III 3T oder VW Passat B8 3C in ein Fahrzeug, das nicht nur gut aussieht, sondern sich auch so fährt.
Die Vorteile im Überblick:
- Individuelle Tieferlegung: Optimiere die Optik deines Fahrzeugs und passe die Tieferlegung an deine persönlichen Vorlieben an.
- Separate Druck- und Zugstufeneinstellung: Feinabstimmung des Fahrwerks für optimalen Komfort und Performance unter allen Bedingungen.
- INOX-Line Edelstahltechnologie: Maximale Korrosionsbeständigkeit für eine lange Lebensdauer, selbst unter härtesten Bedingungen.
- Sportliches Handling: Deutlich verbesserte Kurvenstabilität und präziseres Einlenkverhalten für ein dynamisches Fahrerlebnis.
- Komfortable Straßenlage: Trotz sportlicher Auslegung bietet das KW Gewindefahrwerk V3 einen überraschend hohen Fahrkomfort.
- Qualität Made in Germany: Entwickelt und gefertigt nach höchsten Qualitätsstandards für maximale Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.
Technische Details, die überzeugen
Das KW Gewindefahrwerk V3 Variante 3 INOX für Skoda Superb III 3T und VW Passat B8 3C überzeugt nicht nur durch seine Performance, sondern auch durch seine durchdachte Konstruktion und hochwertige Materialien.
Die wichtigsten technischen Merkmale:
- Druckstufeneinstellung: 12-fach verstellbar
- Zugstufeneinstellung: 16-fach verstellbar
- Material: Edelstahl INOX-Line
- Tieferlegung VA: Individuell einstellbar, fahrzeugspezifisch (siehe Gutachten)
- Tieferlegung HA: Individuell einstellbar, fahrzeugspezifisch (siehe Gutachten)
- Gutachten: Inklusive Teilegutachten zur problemlosen Eintragung
Diese technischen Details ermöglichen es dir, das Fahrwerk perfekt auf deine individuellen Bedürfnisse und Fahrbedingungen anzupassen. Egal, ob du auf der Rennstrecke Bestzeiten jagen oder einfach nur komfortabel durch den Alltag cruisen möchtest – mit dem KW Gewindefahrwerk V3 hast du die volle Kontrolle.
INOX-Line: Edelstahl für höchste Ansprüche
Die INOX-Line Edelstahltechnologie ist ein Markenzeichen von KW und steht für höchste Qualität und Langlebigkeit. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fahrwerken, die anfällig für Korrosion sind, bietet das KW Gewindefahrwerk V3 mit seiner Edelstahlkonstruktion maximalen Schutz vor Rost und Umwelteinflüssen. Das bedeutet für dich: Auch nach vielen Jahren und unter härtesten Bedingungen funktioniert dein Fahrwerk einwandfrei und sieht aus wie neu.
Die Vorteile der INOX-Line Edelstahltechnologie:
- Maximale Korrosionsbeständigkeit: Schützt vor Rost und verlängert die Lebensdauer des Fahrwerks.
- Hochwertige Optik: Das Edelstahlfinish sorgt für eine edle Optik, die auch nach Jahren noch überzeugt.
- Funktionale Sicherheit: Dank der hohen Materialqualität ist eine zuverlässige Funktion des Fahrwerks auch unter extremen Bedingungen gewährleistet.
Individuelle Abstimmung für dein perfektes Fahrerlebnis
Das Besondere am KW Gewindefahrwerk V3 ist die Möglichkeit, es individuell an deine Bedürfnisse anzupassen. Dank der separaten Druck- und Zugstufeneinstellung kannst du das Fahrwerk feinfühlig auf deine Fahrweise, die Straßenverhältnisse und deine persönlichen Vorlieben abstimmen.
Druckstufeneinstellung:
Die Druckstufe beeinflusst das Ein- und Ausfedern des Rades und somit die Karosseriebewegungen. Eine härtere Druckstufeneinstellung reduziert Wankbewegungen und verbessert die Kurvenstabilität, während eine weichere Einstellung für mehr Komfort sorgt. Mit 12 verschiedenen Einstellmöglichkeiten findest du garantiert die perfekte Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort.
Zugstufeneinstellung:
Die Zugstufe kontrolliert die Ausfedergeschwindigkeit des Rades und beeinflusst somit die Fahrstabilität. Eine härtere Zugstufeneinstellung verbessert die Kontrolle über das Fahrzeug bei hohen Geschwindigkeiten und in schnellen Kurven, während eine weichere Einstellung für mehr Komfort auf unebenen Straßen sorgt. Mit 16 verschiedenen Einstellmöglichkeiten kannst du die Zugstufe präzise auf deine Bedürfnisse abstimmen.
Durch die Kombination von Druck- und Zugstufeneinstellung kannst du das Fahrwerk optimal auf deine individuellen Bedürfnisse anpassen und ein Fahrerlebnis genießen, das seinesgleichen sucht. Ob sportlich-straff oder komfortabel-entspannt – mit dem KW Gewindefahrwerk V3 hast du die volle Kontrolle.
Einbau und Eintragung: So einfach geht’s
Der Einbau des KW Gewindefahrwerks V3 sollte von einem Fachmann durchgeführt werden, um eine optimale Performance und Sicherheit zu gewährleisten. Dank des mitgelieferten Teilegutachtens ist die anschließende Eintragung in die Fahrzeugpapiere problemlos möglich. So bist du rechtlich auf der sicheren Seite und kannst dein neues Fahrwerk ohne Bedenken genießen.
Hinweis: Bitte beachte, dass der Einbau und die Eintragung des Fahrwerks zusätzliche Kosten verursachen können.
Fahrzeugspezifische Informationen: Skoda Superb III 3T & VW Passat B8 3C
Das KW Gewindefahrwerk V3 Variante 3 INOX ist speziell für den Skoda Superb III 3T und den VW Passat B8 3C entwickelt worden. Das bedeutet, dass das Fahrwerk perfekt auf die spezifischen Anforderungen und Eigenschaften dieser Fahrzeuge abgestimmt ist. Du kannst dich also darauf verlassen, dass du mit diesem Fahrwerk eine optimale Performance und ein harmonisches Fahrgefühl erzielst.
Passend für folgende Modelle:
Skoda Superb III (3T)
VW Passat B8 (3C)
Hinweis: Bitte überprüfe vor dem Kauf, ob das Fahrwerk für dein spezifisches Fahrzeugmodell geeignet ist.
Steigere den Wert deines Fahrzeugs
Ein KW Gewindefahrwerk V3 ist nicht nur eine Investition in Fahrspaß und Sicherheit, sondern auch in den Wert deines Fahrzeugs. Ein hochwertiges Fahrwerk, das professionell eingebaut und eingetragen wurde, kann den Wiederverkaufswert deines Skoda Superb III 3T oder VW Passat B8 3C deutlich steigern. Denn ein gepflegtes und individualisiertes Fahrzeug, das mit hochwertigen Komponenten ausgestattet ist, ist bei potenziellen Käufern besonders gefragt.
Tipp: Dokumentiere den Einbau des Fahrwerks und die Eintragung in die Fahrzeugpapiere sorgfältig. So kannst du potenziellen Käufern die Qualität und den Wert des Fahrwerks nachweisen.
Erlebe den Unterschied: Fahrdynamik auf einem neuen Level
Stell dir vor, du fährst mit deinem Skoda Superb III 3T oder VW Passat B8 3C durch kurvige Landstraßen. Das Fahrwerk reagiert präzise auf jede Lenkbewegung, die Karosserie bleibt stabil und die Reifen haben optimalen Grip. Du spürst die Straße, hast die volle Kontrolle über dein Fahrzeug und genießt jeden Kilometer in vollen Zügen. Mit dem KW Gewindefahrwerk V3 wird diese Vorstellung zur Realität.
Überzeuge dich selbst: Bestelle jetzt das KW Gewindefahrwerk V3 Variante 3 INOX für deinen Skoda Superb III 3T oder VW Passat B8 3C und erlebe Fahrdynamik auf einem neuen Level!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet die Bezeichnung „Variante 3“?
Die Bezeichnung „Variante 3“ bei KW Gewindefahrwerken steht für die individuelle Einstellbarkeit der Druck- und Zugstufe. Im Gegensatz zu einfacheren Gewindefahrwerken, die nur eine Höhenverstellung ermöglichen, bietet die Variante 3 die Möglichkeit, das Fahrwerk in seinen Dämpfungseigenschaften feinabzustimmen. Dies ermöglicht eine optimale Anpassung an die individuellen Bedürfnisse und Fahrbedingungen.
Kann ich das Fahrwerk selbst einbauen?
Obwohl der Einbau des KW Gewindefahrwerks V3 grundsätzlich möglich ist, empfehlen wir dringend, den Einbau von einem Fachmann durchführen zu lassen. Ein professioneller Einbau gewährleistet nicht nur die korrekte Funktion des Fahrwerks, sondern auch deine Sicherheit. Zudem kann ein Fachmann das Fahrwerk optimal auf dein Fahrzeug einstellen und dir wertvolle Tipps zur Nutzung geben.
Muss ich das Fahrwerk nach dem Einbau eintragen lassen?
Ja, das KW Gewindefahrwerk V3 muss nach dem Einbau in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Das Fahrwerk wird mit einem Teilegutachten geliefert, das die Grundlage für die Eintragung bildet. Die Eintragung muss von einer anerkannten Prüforganisation (z.B. TÜV oder DEKRA) durchgeführt werden. Nach der Eintragung bist du rechtlich auf der sicheren Seite und kannst dein neues Fahrwerk ohne Bedenken genießen.
Wie lange dauert der Einbau des Fahrwerks?
Die Dauer des Einbaus hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrzeugmodell, dem Zustand der vorhandenen Fahrwerkskomponenten und der Erfahrung des Mechanikers. In der Regel sollte der Einbau jedoch nicht länger als 4-6 Stunden dauern. Frage am besten vorab bei deiner Werkstatt nach, um eine genaue Einschätzung zu erhalten.
Verliere ich die Garantie meines Fahrzeugs, wenn ich ein Gewindefahrwerk einbaue?
Der Einbau eines Gewindefahrwerks kann unter Umständen zum Verlust der Garantie auf bestimmte Fahrwerkskomponenten führen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Garantie des Herstellers in der Regel nur für Mängel gilt, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Schäden, die durch den Einbau oder die Verwendung eines Gewindefahrwerks entstehen, sind in der Regel nicht von der Garantie abgedeckt. Kläre dies aber bitte vorab mit deinem Fahrzeughersteller bzw. deiner Werkstatt ab.
Wie pflege ich mein KW Gewindefahrwerk V3 richtig?
Um die Langlebigkeit und Performance deines KW Gewindefahrwerks V3 zu gewährleisten, solltest du es regelmäßig pflegen. Reinige das Fahrwerk regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser, um Schmutz und Salzablagerungen zu entfernen. Überprüfe zudem regelmäßig die Dichtungen und Gummilager auf Beschädigungen. Bei Bedarf können diese ausgetauscht werden, um die optimale Funktion des Fahrwerks sicherzustellen. Da es sich um Edelstahl handelt, musst du es nicht speziell konservieren.