Dein Audi A3 8P oder VW Touran 1T verdient mehr als nur Standard. Erlebe eine neue Dimension der Fahrdynamik und Individualität mit dem KW Gewindefahrwerk V2 Variante 2 INOX. Dieses Fahrwerk ist nicht nur ein Upgrade, sondern eine Transformation für dein Fahrzeug – eine Investition in Fahrspaß, Performance und Optik. Lass dich von der präzisen Verarbeitung, der hochwertigen Materialauswahl und der spürbaren Verbesserung auf jeder Fahrt begeistern.
Mit dem KW Gewindefahrwerk V2 entscheidest du dich für ein Produkt, das in Deutschland entwickelt und gefertigt wurde. KW automotive steht seit Jahrzehnten für innovative Fahrwerkstechnologien und höchste Qualität. Dieses Fahrwerk ist speziell auf die Bedürfnisse von Audi A3 8P, Audi S3 8P und VW Touran 1T Fahrer zugeschnitten, die mehr wollen als nur von A nach B zu kommen.
KW Gewindefahrwerk V2 INOX – Die perfekte Balance aus Sportlichkeit und Komfort
Das KW Gewindefahrwerk V2 Variante 2 INOX bietet dir die Möglichkeit, die Dämpfung individuell auf deine Bedürfnisse anzupassen. Genieße eine sportlich-straffe Abstimmung für kurvenreiche Strecken oder eine komfortablere Einstellung für lange Autobahnfahrten. Mit der einstellbaren Zugstufe bestimmst du selbst, wie dein Fahrzeug auf unterschiedliche Fahrbahnbeläge und Fahrsituationen reagiert. Das Ergebnis: Mehr Kontrolle, mehr Fahrspaß und ein unvergleichliches Fahrerlebnis.
Dank der INOX-LINE Edelstahltechnologie profitierst du von einer maximalen Korrosionsbeständigkeit. Selbst unter widrigsten Bedingungen, wie Streusalz im Winter, bleibt dein Fahrwerk dauerhaft geschützt. Das bedeutet: Langlebigkeit, Werterhalt und ein dauerhaft gutes Aussehen.
Die Vorteile des KW Gewindefahrwerks V2 Variante 2 INOX auf einen Blick:
- Individuelle Tieferlegung: Stufenlos einstellbare Tieferlegung für den perfekten Look und eine optimierte Straßenlage.
- Einstellbare Zugstufe: Passe die Dämpfung an deine persönlichen Vorlieben und Fahrbedingungen an.
- INOX-LINE Edelstahltechnologie: Maximale Korrosionsbeständigkeit für eine lange Lebensdauer.
- Sportliches Handling: Spürbare Verbesserung der Fahrdynamik und Agilität.
- Optimierter Komfort: Trotz sportlicher Abstimmung hoher Fahrkomfort im Alltag.
- Hochwertige Verarbeitung: Made in Germany – für höchste Ansprüche an Qualität und Präzision.
- ABE/Teilegutachten: Problemloser Eintrag in die Fahrzeugpapiere.
Technische Details und Spezifikationen
Um dir einen detaillierten Überblick über die technischen Aspekte des KW Gewindefahrwerks V2 zu geben, findest du hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Spezifikationen:
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Fahrzeugmodelle | Audi A3 8P (2003-2012), Audi S3 8P (2006-2012), VW Touran 1T (2003-2015) |
Tieferlegung VA | ca. 30-60 mm (je nach Fahrzeugmodell) |
Tieferlegung HA | ca. 30-60 mm (je nach Fahrzeugmodell) |
Dämpfungseinstellung | Zugstufe einstellbar |
Material | Edelstahl (INOX-LINE) |
Gutachten | ABE/Teilegutachten vorhanden |
Verstellung VA/HA | Gewinde/Gewinde |
Bitte beachte: Die angegebenen Tieferlegungswerte können je nach Fahrzeugmodell und Ausstattung variieren. Eine genaue Überprüfung der Kompatibilität mit deinem Fahrzeug ist vor dem Kauf ratsam. Bitte halte dich stets an die Vorgaben des Gutachtens.
Warum ein Gewindefahrwerk? Die Vorteile gegenüber herkömmlichen Fahrwerken
Im Vergleich zu herkömmlichen Sportfahrwerken bietet ein Gewindefahrwerk entscheidende Vorteile:
- Individuelle Anpassung: Mit einem Gewindefahrwerk bestimmst du die Fahrzeughöhe selbst. Das ermöglicht eine perfekte Anpassung an deine individuellen Bedürfnisse und Vorlieben.
- Optimale Performance: Die Möglichkeit, die Dämpfung einzustellen, erlaubt es dir, das Fahrwerk optimal auf unterschiedliche Fahrbedingungen und Streckenprofile abzustimmen.
- Sportliche Optik: Eine Tieferlegung verleiht deinem Fahrzeug eine sportlichere Optik und verbessert gleichzeitig die Straßenlage.
Ein Gewindefahrwerk ist somit die ideale Lösung für alle, die Wert auf Individualität, Performance und Optik legen.
Das Fahrerlebnis – Spüre den Unterschied
Stell dir vor, du fährst mit deinem Audi A3 8P oder VW Touran 1T durch kurvenreiche Landstraßen. Das KW Gewindefahrwerk V2 sorgt für eine präzise Lenkung, minimiert die Karosserieneigung und vermittelt dir ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Du spürst jede Unebenheit der Straße, aber auf eine angenehme, informative Art und Weise. Das Fahrzeug liegt satt auf der Straße und reagiert unmittelbar auf deine Lenkbewegungen. Das ist Fahrspaß pur!
Aber auch im Alltag wirst du den Unterschied bemerken. Das KW Gewindefahrwerk V2 bietet trotz seiner sportlichen Abstimmung einen hohen Fahrkomfort. Lange Autobahnfahrten werden weniger anstrengend und das Fahrzeug liegt auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil auf der Straße.
„Mit dem KW Gewindefahrwerk V2 hat sich mein Audi A3 in ein echtes Sportgerät verwandelt. Die Lenkung ist viel präziser und das Fahrzeug liegt viel satter auf der Straße. Ich bin begeistert!“ – so oder so ähnlich könnten auch deine Erfahrungen mit diesem Fahrwerk aussehen.
Einbau und Eintragung – So einfach geht’s
Der Einbau des KW Gewindefahrwerks V2 sollte von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Die Experten verfügen über das notwendige Know-how und das passende Werkzeug, um das Fahrwerk fachgerecht zu montieren und einzustellen. Nach dem Einbau muss das Fahrwerk von einem Sachverständigen abgenommen und in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Dank des mitgelieferten ABE/Teilegutachtens ist dies in der Regel problemlos möglich.
Tipp: Frage vor dem Kauf bei deiner Fachwerkstatt nach, ob sie Erfahrung mit dem Einbau von KW Gewindefahrwerken hat. So stellst du sicher, dass der Einbau reibungslos verläuft und du schnell von den Vorteilen des neuen Fahrwerks profitieren kannst.
Häufige Fragen zum KW Gewindefahrwerk V2 (FAQ)
Welche Vorteile bietet die INOX-LINE Edelstahltechnologie?
Die INOX-LINE Edelstahltechnologie bietet einen entscheidenden Vorteil: maximale Korrosionsbeständigkeit. Im Gegensatz zu herkömmlichen verzinkten oder beschichteten Fahrwerken ist Edelstahl resistent gegen Rost und andere Umwelteinflüsse. Das bedeutet: eine lange Lebensdauer, ein dauerhaft gutes Aussehen und ein hoher Werterhalt deines Fahrwerks. Gerade bei Fahrzeugen, die im Winter gefahren werden oder in Regionen mit hoher Luftfeuchtigkeit unterwegs sind, ist die INOX-LINE Technologie ein Muss.
Ist das KW Gewindefahrwerk V2 für mein Fahrzeug geeignet?
Das KW Gewindefahrwerk V2 ist speziell für Audi A3 8P (2003-2012), Audi S3 8P (2006-2012) und VW Touran 1T (2003-2015) Modelle entwickelt worden. Um sicherzustellen, dass das Fahrwerk zu deinem Fahrzeug passt, solltest du vor dem Kauf die Kompatibilität überprüfen. Achte dabei auf die Angaben in der Produktbeschreibung und im Teilegutachten. Bei Unsicherheiten kannst du dich auch an unseren Kundenservice wenden, der dir gerne weiterhilft.
Wie funktioniert die Einstellung der Zugstufe?
Die Zugstufe des KW Gewindefahrwerks V2 kann mit wenigen Handgriffen individuell eingestellt werden. Durch Drehen eines Verstellrads am Dämpfer kannst du die Ausfedergeschwindigkeit des Stoßdämpfers beeinflussen. Eine höhere Zugstufe sorgt für eine straffere Dämpfung und ein direkteres Ansprechverhalten des Fahrwerks. Eine niedrigere Zugstufe bietet mehr Komfort und eine bessere Anpassung an unebene Fahrbahnen. Experimentiere mit den Einstellungen, um die für dich optimale Abstimmung zu finden.
Benötige ich spezielle Werkzeuge für den Einbau?
Für den Einbau des KW Gewindefahrwerks V2 sind in der Regel keine speziellen Werkzeuge erforderlich. Eine gut ausgestattete Werkstatt mit Standardwerkzeugen sollte ausreichend sein. Allerdings empfehlen wir, den Einbau von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen, da spezielle Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit Fahrwerken erforderlich sind. So stellst du sicher, dass der Einbau fachgerecht erfolgt und das Fahrwerk optimal funktioniert.
Muss ich nach dem Einbau eine Achsvermessung durchführen lassen?
Ja, nach dem Einbau des KW Gewindefahrwerks V2 ist eine Achsvermessung unbedingt erforderlich. Durch die Tieferlegung des Fahrzeugs verändern sich die Radwinkel, was zu einem erhöhten Reifenverschleiß und einer Beeinträchtigung der Fahrsicherheit führen kann. Eine Achsvermessung korrigiert die Radwinkel und stellt sicher, dass dein Fahrzeug optimal auf der Straße liegt.
Wie lange dauert der Einbau des Gewindefahrwerks?
Die Dauer des Einbaus des KW Gewindefahrwerks V2 hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrzeugmodell, dem Zustand der vorhandenen Fahrwerkskomponenten und der Erfahrung des Mechanikers. In der Regel dauert der Einbau zwischen 4 und 8 Stunden. Lass dir von deiner Fachwerkstatt einen Kostenvoranschlag erstellen, der auch die Einbauzeit berücksichtigt.
Kann ich das Fahrwerk auch selbst einbauen?
Grundsätzlich ist es möglich, das KW Gewindefahrwerk V2 auch selbst einzubauen. Allerdings raten wir davon ab, wenn du keine Erfahrung im Umgang mit Fahrwerken hast. Der Einbau erfordert spezielle Kenntnisse und das richtige Werkzeug. Ein unsachgemäßer Einbau kann zu Schäden am Fahrwerk und am Fahrzeug führen und die Fahrsicherheit beeinträchtigen. Es ist daher ratsam, den Einbau von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen.
Verliere ich durch den Einbau des Fahrwerks die Garantie meines Fahrzeugs?
Der Einbau eines KW Gewindefahrwerks V2 kann unter Umständen die Garantie bestimmter Fahrzeugkomponenten beeinträchtigen, insbesondere solcher, die direkt mit dem Fahrwerk zusammenhängen. Es ist ratsam, sich vor dem Einbau mit deinem Fahrzeughersteller oder Händler in Verbindung zu setzen, um die genauen Garantiebedingungen zu klären. In der Regel bieten Fahrwerkhersteller wie KW eine eigene Garantie auf ihre Produkte an, die Schäden abdeckt, die durch das Fahrwerk selbst verursacht werden.
Beeinflusst das Fahrwerk den Verbrauch meines Fahrzeugs?
Durch den Einbau des KW Gewindefahrwerks V2 und die damit verbundene Tieferlegung kann sich der Luftwiderstand deines Fahrzeugs verringern, was potenziell zu einer leichten Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs führen kann. Dieser Effekt ist jedoch in der Regel gering und hängt stark von deinem Fahrstil und den Fahrbedingungen ab. Ein sportlicher Fahrstil mit häufigen Beschleunigungs- und Bremsmanövern wird den Verbrauch stärker beeinflussen als die Tieferlegung selbst.