Das KW Gewindefahrwerk V2 Variante 2 INOX ist die perfekte Wahl für anspruchsvolle Autofahrer, die ihrem Audi A3 8L (Baujahr 1996-), Audi TT 8N oder Seat Leon 1M nicht nur eine deutliche Tieferlegung, sondern auch ein individuell einstellbares Dämpfungsverhalten verleihen möchten. Erleben Sie Fahrspaß neu definiert, mit einem Fahrwerk, das Präzision, Performance und Alltagstauglichkeit auf einzigartige Weise vereint.
Das KW Gewindefahrwerk V2 Variante 2 INOX – Mehr als nur eine Tieferlegung
Das KW Gewindefahrwerk V2 Variante 2 INOX ist mehr als nur ein herkömmliches Fahrwerk. Es ist eine Investition in die Fahrdynamik, die Optik und das Fahrgefühl Ihres Fahrzeugs. Mit diesem Fahrwerk erhalten Sie die Möglichkeit, die Dämpfung nach Ihren persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen einzustellen, was zu einem unvergleichlichen Fahrerlebnis führt. Egal, ob Sie eine sportliche Straßenlage für kurvige Landstraßen oder einen höheren Fahrkomfort für lange Autobahnfahrten bevorzugen – das KW Gewindefahrwerk V2 Variante 2 INOX bietet Ihnen die Flexibilität, Ihr Fahrwerk optimal anzupassen.
Erleben Sie die Straße neu! Stellen Sie sich vor, wie Ihr Audi A3, TT oder Seat Leon mit einer präzisen Straßenlage und einem verbesserten Handling durch die Kurven gleitet. Das KW Gewindefahrwerk V2 Variante 2 INOX macht diese Vision Realität.
Warum ein Gewindefahrwerk?
Im Vergleich zu herkömmlichen Sportfahrwerken bietet ein Gewindefahrwerk entscheidende Vorteile:
- Individuelle Tieferlegung: Die stufenlose Verstellung der Fahrzeughöhe ermöglicht eine perfekte Anpassung an Ihre persönlichen Vorlieben und ästhetischen Ansprüche.
- Einstellbare Dämpfung: Die Möglichkeit, die Zugstufe einzustellen, erlaubt eine Feinabstimmung des Fahrverhaltens und eine Anpassung an unterschiedliche Fahrbedingungen.
- Sportliche Optik: Eine dezente Tieferlegung verleiht Ihrem Fahrzeug eine sportlichere und dynamischere Optik.
- Verbesserte Fahrdynamik: Ein Gewindefahrwerk reduziert die Karosserieneigung in Kurven und verbessert das Handling des Fahrzeugs.
Technische Details und Vorteile im Überblick
Das KW Gewindefahrwerk V2 Variante 2 INOX zeichnet sich durch hochwertige Materialien, eine präzise Verarbeitung und innovative Technologie aus. Hier sind die wichtigsten Details und Vorteile:
- INOX-Line Edelstahltechnologie: Das Gehäuse des Fahrwerks besteht aus rostfreiem Edelstahl, was eine lange Lebensdauer und eine hohe Korrosionsbeständigkeit gewährleistet. Selbst unter widrigen Bedingungen bleibt die Funktionalität des Fahrwerks erhalten.
- Individuelle Tieferlegung: Die stufenlose Tieferlegung ermöglicht eine Absenkung des Fahrzeugs im TÜV-geprüften Bereich. (siehe spezifische Angaben für Ihr Fahrzeugmodell weiter unten).
- Einstellbare Zugstufendämpfung: Die Zugstufe kann individuell eingestellt werden, um das Fahrverhalten an Ihre persönlichen Vorlieben und die Fahrbedingungen anzupassen. Eine höhere Zugstufe sorgt für eine straffere Dämpfung und ein direkteres Ansprechverhalten, während eine niedrigere Zugstufe den Komfort erhöht.
- Hochwertige Dämpfertechnologie: KW verwendet hochwertige Dämpfer, die eine optimale Performance und ein präzises Ansprechverhalten gewährleisten. Die Dämpfer sind speziell auf die Anforderungen von sportlichen Fahrzeugen abgestimmt.
- Komplette Lösung: Das KW Gewindefahrwerk V2 Variante 2 INOX wird als komplette Lösung geliefert, inklusive aller benötigten Montagematerialien und einer detaillierten Einbauanleitung.
- TÜV-geprüft: Das Fahrwerk ist TÜV-geprüft und wird mit einem Teilegutachten geliefert, was eine problemlose Eintragung in die Fahrzeugpapiere ermöglicht.
Spezifische Tieferlegungswerte für Ihr Fahrzeugmodell
Die möglichen Tieferlegungswerte variieren je nach Fahrzeugmodell. Bitte beachten Sie die folgenden Angaben:
Fahrzeugmodell | Baujahr | Tieferlegung VA (mm) | Tieferlegung HA (mm) |
---|---|---|---|
Audi A3 (8L) | 1996 – | 35 – 65 | 35 – 65 |
Audi TT (8N) | – | 20 – 50 | 20 – 50 |
Seat Leon (1M) | – | 30 – 60 | 30 – 60 |
Hinweis: Die angegebenen Tieferlegungswerte sind Richtwerte und können je nach Fahrzeugausstattung und Achslast variieren. Bitte beachten Sie die Angaben im Teilegutachten.
Die Vorteile der einstellbaren Zugstufendämpfung im Detail
Die einstellbare Zugstufendämpfung ist ein entscheidender Vorteil des KW Gewindefahrwerks V2 Variante 2 INOX. Sie ermöglicht es Ihnen, das Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs individuell anzupassen und auf unterschiedliche Fahrbedingungen zu reagieren. Doch was bedeutet das genau?
Die Zugstufe beeinflusst das Ausfedern des Dämpfers. Eine höhere Zugstufe bewirkt, dass der Dämpfer langsamer ausfedert, was zu einer strafferen Dämpfung und einem direkteren Ansprechverhalten führt. Dies ist besonders auf kurvigen Straßen von Vorteil, da das Fahrzeug weniger zum Wanken neigt und präziser auf Lenkbewegungen reagiert.
Eine niedrigere Zugstufe hingegen bewirkt, dass der Dämpfer schneller ausfedert, was den Komfort erhöht. Dies ist besonders auf unebenen Straßen oder bei langen Autobahnfahrten von Vorteil, da das Fahrwerk Unebenheiten besser ausgleichen kann und das Fahrzeug komfortabler zu fahren ist.
Mit dem KW Gewindefahrwerk V2 Variante 2 INOX haben Sie die Möglichkeit, die Zugstufe individuell einzustellen und so das Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
So stellen Sie die Zugstufe richtig ein
Die Einstellung der Zugstufe ist relativ einfach und kann mit wenigen Handgriffen durchgeführt werden. Eine detaillierte Anleitung finden Sie in der mitgelieferten Einbauanleitung. Hier sind die wichtigsten Schritte:
- Suchen Sie den Einstellknopf für die Zugstufe am Dämpfer. Dieser befindet sich in der Regel am oberen Ende des Dämpfers.
- Drehen Sie den Einstellknopf, um die Zugstufe zu verändern. Die meisten Dämpfer haben einen Einstellbereich von mehreren Klicks.
- Testen Sie das Fahrverhalten nach jeder Einstellung, um die optimale Einstellung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Tipp: Beginnen Sie mit einer mittleren Einstellung und passen Sie die Zugstufe dann schrittweise an, bis Sie das gewünschte Fahrverhalten erreicht haben.
Einbau und Eintragung
Der Einbau des KW Gewindefahrwerks V2 Variante 2 INOX sollte von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden, um eine korrekte Montage und Einstellung zu gewährleisten. Eine detaillierte Einbauanleitung liegt dem Fahrwerk bei.
Nach dem Einbau des Fahrwerks muss dieses von einem Sachverständigen abgenommen und in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Das mitgelieferte Teilegutachten erleichtert die Eintragung und stellt sicher, dass alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Ist das KW Gewindefahrwerk V2 Variante 2 INOX für mein Fahrzeug geeignet?
Das KW Gewindefahrwerk V2 Variante 2 INOX ist speziell für den Audi A3 8L (Baujahr 1996-), Audi TT 8N und Seat Leon 1M entwickelt worden. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf, ob Ihr Fahrzeugmodell in der Fahrzeugliste des Teilegutachtens aufgeführt ist.
Kann ich das Fahrwerk selbst einbauen?
Wir empfehlen, den Einbau des Fahrwerks von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen, um eine korrekte Montage und Einstellung zu gewährleisten. Fehler beim Einbau können zu einer Beeinträchtigung der Fahrsicherheit führen.
Muss ich das Fahrwerk nach dem Einbau eintragen lassen?
Ja, das Fahrwerk muss nach dem Einbau von einem Sachverständigen abgenommen und in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Das mitgelieferte Teilegutachten erleichtert die Eintragung.
Wie lange dauert der Einbau des Fahrwerks?
Die Einbaudauer variiert je nach Fahrzeugmodell und Werkstatt. In der Regel dauert der Einbau zwischen 4 und 8 Stunden.
Wie hoch ist die maximale Tieferlegung mit dem KW Gewindefahrwerk V2 Variante 2 INOX?
Die maximale Tieferlegung variiert je nach Fahrzeugmodell. Bitte beachten Sie die Angaben in der Tabelle weiter oben und die Angaben im Teilegutachten.
Beeinträchtigt das Fahrwerk den Fahrkomfort?
Das KW Gewindefahrwerk V2 Variante 2 INOX bietet Ihnen die Möglichkeit, die Dämpfung individuell einzustellen und so den Fahrkomfort an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Eine niedrigere Zugstufe erhöht den Komfort, während eine höhere Zugstufe die Sportlichkeit erhöht.
Muss ich nach dem Einbau des Fahrwerks eine Achsvermessung durchführen lassen?
Ja, nach dem Einbau des Fahrwerks ist es unbedingt erforderlich, eine Achsvermessung durchführen zu lassen, um eine optimale Fahrstabilität und Reifenabnutzung zu gewährleisten.
Was bedeutet INOX-Line Edelstahltechnologie?
Die INOX-Line Edelstahltechnologie bedeutet, dass das Gehäuse des Fahrwerks aus rostfreiem Edelstahl besteht. Dies gewährleistet eine lange Lebensdauer und eine hohe Korrosionsbeständigkeit, selbst unter widrigen Bedingungen.
Wie oft muss ich das Fahrwerk warten?
Das KW Gewindefahrwerk V2 Variante 2 INOX ist wartungsarm. Wir empfehlen jedoch, das Fahrwerk regelmäßig auf Beschädigungen und Verschleiß zu überprüfen und gegebenenfalls zu reinigen.
Kann ich das Fahrwerk auch im Winter verwenden?
Ja, das KW Gewindefahrwerk V2 Variante 2 INOX ist auch für den Wintereinsatz geeignet. Durch die INOX-Line Edelstahltechnologie ist das Fahrwerk besonders korrosionsbeständig. Wir empfehlen jedoch, das Fahrwerk nach dem Winter gründlich zu reinigen, um Salzablagerungen zu entfernen.
Investieren Sie in Fahrspaß und Performance! Das KW Gewindefahrwerk V2 Variante 2 INOX ist die ideale Wahl für alle, die ihrem Audi A3, TT oder Seat Leon eine sportlichere Optik, ein verbessertes Handling und ein individuelles Fahrgefühl verleihen möchten. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie Fahrspaß neu definiert!