Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihres Seat Leon 1P oder VW Golf VI 1K/1KM mit dem KW Gewindefahrwerk V1 Variante 1 INOX – der Schlüssel zu einem Fahrerlebnis, das Sie nie mehr missen möchten. Dieses Fahrwerk ist nicht nur ein Upgrade, es ist eine Transformation, die Ihr Fahrzeug in puncto Performance, Optik und Fahrspaß auf ein neues Level hebt. Stellen Sie sich vor, wie Sie mit präzisem Handling jede Kurve meistern, während Ihr Fahrzeug mit einer sportlichen Tieferlegung alle Blicke auf sich zieht.
Performance, die begeistert: KW Gewindefahrwerke V1 Variante 1 INOX
Das KW Gewindefahrwerk V1 Variante 1 INOX wurde für anspruchsvolle Fahrer entwickelt, die mehr von ihrem Fahrzeug erwarten. Es bietet eine stufenlose Tieferlegung, die es Ihnen ermöglicht, die Optik Ihres Seat Leon 1P (09/05-) oder VW Golf VI 1K/1KM individuell anzupassen. Aber es geht um mehr als nur das Aussehen. Das Fahrwerk verbessert die Fahrdynamik spürbar, reduziert Karosseriebewegungen und sorgt für ein direkteres Lenkgefühl. So wird jede Fahrt zu einem Erlebnis.
Profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
- Stufenlose Tieferlegung: Individuelle Anpassung der Fahrzeughöhe für den perfekten Look.
- Verbesserte Fahrdynamik: Präziseres Handling und reduziertes Wanken in Kurven.
- Hochwertige Materialien: INOX-LINE Edelstahltechnologie für maximale Korrosionsbeständigkeit und lange Lebensdauer.
- Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis: Performance auf höchstem Niveau zu einem fairen Preis.
- Deutscher Hersteller: KW steht für Qualität und Innovation „Made in Germany“.
Warum ein Gewindefahrwerk von KW?
KW automotive ist einer der führenden Hersteller von Fahrwerkkomponenten im Performance-Bereich. Die jahrzehntelange Erfahrung im Motorsport fließt direkt in die Entwicklung und Produktion der Gewindefahrwerke ein. Jedes Fahrwerk wird sorgfältig getestet und auf die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Fahrzeugmodelle abgestimmt. Das Ergebnis ist ein Produkt, das höchste Ansprüche an Qualität, Performance und Langlebigkeit erfüllt.
INOX-LINE Technologie: Rost war gestern!
Ein besonderes Highlight des KW Gewindefahrwerks V1 Variante 1 ist die INOX-LINE Technologie. Dabei werden die Federbeine aus hochwertigem Edelstahl gefertigt, der selbst extremen Witterungsbedingungen und Streusalz standhält. So können Sie sich darauf verlassen, dass Ihr Fahrwerk auch nach vielen Jahren noch aussieht wie neu und seine Funktion einwandfrei erfüllt.
Die Vorteile der INOX-LINE Technologie im Überblick:
- Maximale Korrosionsbeständigkeit: Schutz vor Rost und Umwelteinflüssen.
- Lange Lebensdauer: Investition in ein Produkt, das Ihnen lange Freude bereitet.
- Optisch ansprechend: Edelstahl-Optik, die auch nach Jahren noch überzeugt.
- Wertsteigerung: Ein hochwertiges Fahrwerk trägt zur Wertsteigerung Ihres Fahrzeugs bei.
Sportliche Optik und individueller Fahrkomfort
Mit dem KW Gewindefahrwerk V1 Variante 1 INOX können Sie nicht nur die Optik Ihres Seat Leon 1P oder VW Golf VI 1K/1KM verbessern, sondern auch den Fahrkomfort individuell anpassen. Die stufenlose Tieferlegung ermöglicht es Ihnen, die Fahrzeughöhe nach Ihren Wünschen einzustellen. Ob sportlich tief oder etwas komfortabler – Sie haben die Wahl.
Mögliche Tieferlegung (je nach Modell und Ausführung):
- Seat Leon 1P (09/05-): ca. 35-65 mm
- VW Golf VI 1K/1KM: ca. 30-60 mm
Hinweis: Die tatsächliche Tieferlegung kann je nach Fahrzeugausstattung und -zustand variieren. Bitte beachten Sie die Angaben im Gutachten.
Technische Details und Spezifikationen
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Details und Spezifikationen des KW Gewindefahrwerks V1 Variante 1 INOX für Seat Leon 1P (09/05-) und VW Golf VI 1K/1KM:
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Produktart | Gewindefahrwerk |
Variante | V1 Variante 1 |
Material | Edelstahl (INOX-LINE) |
Verstellbarkeit | Stufenlose Tieferlegung |
Tieferlegungsbereich | Siehe oben (modellabhängig) |
Dämpfung | Fest eingestellt |
Gutachten | Inklusive Teilegutachten |
Hersteller | KW automotive |
Herstellungsland | Deutschland |
Passend für | Seat Leon 1P (09/05-) und VW Golf VI 1K/1KM |
Einbau und Eintragung
Der Einbau des KW Gewindefahrwerks V1 Variante 1 INOX sollte von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Wir empfehlen, den Einbau in einer Fachwerkstatt vornehmen zu lassen, um sicherzustellen, dass alle Komponenten fachgerecht montiert werden und die Sicherheit Ihres Fahrzeugs gewährleistet ist.
Nach dem Einbau ist eine Achsvermessung erforderlich, um die Fahrwerksgeometrie optimal einzustellen. Anschließend muss das Fahrwerk gemäß Teilegutachten abgenommen und in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Diese Eintragung ist wichtig, um die Betriebserlaubnis Ihres Fahrzeugs nicht zu gefährden.
Das Fahrerlebnis, das Sie sich wünschen
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit Ihrem Seat Leon 1P oder VW Golf VI 1K/1KM über die Straße gleiten, jede Kurve mit Präzision meistern und dabei das sportliche Fahrgefühl genießen. Das KW Gewindefahrwerk V1 Variante 1 INOX macht diesen Traum wahr. Es ist mehr als nur ein Fahrwerk – es ist eine Investition in Fahrspaß, Performance und Optik.
Erleben Sie den Unterschied:
- Direkteres Lenkgefühl: Spüren Sie jede Bewegung Ihres Fahrzeugs.
- Verbesserte Kurvenstabilität: Mehr Sicherheit und Kontrolle in Kurven.
- Sportliche Optik: Verleihen Sie Ihrem Fahrzeug einen individuellen Look.
- Lang anhaltende Freude: Hochwertige Materialien und Verarbeitung für eine lange Lebensdauer.
Warten Sie nicht länger und holen Sie sich das KW Gewindefahrwerk V1 Variante 1 INOX für Ihren Seat Leon 1P oder VW Golf VI 1K/1KM. Verwandeln Sie Ihr Fahrzeug in einen echten Hingucker und genießen Sie ein Fahrerlebnis, das Sie nie mehr vergessen werden!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet die Bezeichnung „V1 Variante 1“?
Die Bezeichnung „V1 Variante 1“ steht für die Basisversion der KW Gewindefahrwerke. Sie bietet eine stufenlose Tieferlegung, während die Dämpfung fest eingestellt ist. Diese Variante ist ideal für Fahrer, die eine sportliche Optik und verbesserte Fahrdynamik wünschen, ohne die Dämpfungscharakteristik individuell anpassen zu müssen.
Ist das Fahrwerk eintragungspflichtig?
Ja, das KW Gewindefahrwerk V1 Variante 1 INOX wird mit einem Teilegutachten geliefert. Nach dem Einbau muss das Fahrwerk von einer Prüforganisation (z.B. TÜV oder Dekra) abgenommen und in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Dies ist wichtig, um die Betriebserlaubnis Ihres Fahrzeugs nicht zu gefährden.
Kann ich das Fahrwerk selbst einbauen?
Wir empfehlen, den Einbau des KW Gewindefahrwerks V1 Variante 1 INOX von qualifiziertem Fachpersonal durchführen zu lassen. Der Einbau erfordert spezielle Werkzeuge und Fachkenntnisse, um sicherzustellen, dass alle Komponenten fachgerecht montiert werden und die Sicherheit Ihres Fahrzeugs gewährleistet ist. Zudem ist nach dem Einbau eine Achsvermessung erforderlich.
Wie lange dauert der Einbau des Fahrwerks?
Die Einbaudauer des KW Gewindefahrwerks V1 Variante 1 INOX hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrzeugmodell, dem Zustand der vorhandenen Fahrwerkskomponenten und der Erfahrung des Monteurs. In der Regel dauert der Einbau inklusive Achsvermessung und Eintragung etwa 4-6 Stunden.
Wie viel Tieferlegung ist mit dem Fahrwerk möglich?
Die mögliche Tieferlegung mit dem KW Gewindefahrwerk V1 Variante 1 INOX ist modellabhängig. Für den Seat Leon 1P (09/05-) beträgt der Tieferlegungsbereich ca. 35-65 mm, für den VW Golf VI 1K/1KM ca. 30-60 mm. Die tatsächliche Tieferlegung kann je nach Fahrzeugausstattung und -zustand variieren. Bitte beachten Sie die Angaben im Gutachten.
Beeinflusst das Fahrwerk den Fahrkomfort?
Das KW Gewindefahrwerk V1 Variante 1 INOX verbessert die Fahrdynamik und sorgt für ein direkteres Lenkgefühl. Im Vergleich zum Serienfahrwerk kann der Fahrkomfort etwas straffer sein. Viele Fahrer empfinden dies jedoch als angenehmer, da das Fahrzeug präziser auf Lenkbewegungen reagiert und weniger zum Wanken neigt. Zudem können Sie die Fahrzeughöhe durch die stufenlose Tieferlegung individuell anpassen und so den Fahrkomfort beeinflussen.
Muss ich nach dem Einbau etwas beachten?
Nach dem Einbau des KW Gewindefahrwerks V1 Variante 1 INOX ist es wichtig, die Achsvermessung durchführen zu lassen und das Fahrwerk gemäß Teilegutachten abnehmen und in die Fahrzeugpapiere eintragen zu lassen. Zudem sollten Sie in den ersten Kilometern nach dem Einbau vorsichtig fahren, um sich an das veränderte Fahrverhalten zu gewöhnen. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Fahrwerks und lassen Sie es bei Bedarf von einem Fachmann überprüfen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Gewindefahrwerk und einem Sportfahrwerk?
Der Hauptunterschied zwischen einem Gewindefahrwerk und einem Sportfahrwerk liegt in der Verstellbarkeit. Ein Gewindefahrwerk ermöglicht eine stufenlose Tieferlegung, während ein Sportfahrwerk in der Regel eine feste Tieferlegung hat. Zudem bieten viele Gewindefahrwerke die Möglichkeit, die Dämpfung individuell anzupassen, was bei Sportfahrwerken meist nicht der Fall ist. Gewindefahrwerke sind daher flexibler und ermöglichen eine individuelle Anpassung an die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben.