Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihres Audi Q3 (F3) 2.0 TDI mit dem RaceChip XLR Gaspedal Tuning – für ein Fahrerlebnis, das Sie begeistern wird!
Sie lieben Ihren Audi Q3 (F3) 2.0 TDI, aber manchmal fehlt Ihnen das gewisse Etwas beim Beschleunigen? Die Reaktionszeit des Gaspedals könnte direkter sein? Dann haben wir die perfekte Lösung für Sie: Das RaceChip XLR Gaspedal Tuning. Dieses innovative Modul optimiert die Ansprechzeit Ihres Gaspedals und sorgt für ein spürbar agileres und dynamischeres Fahrgefühl. Vergessen Sie die Werksabstimmung und erleben Sie, wie Ihr Audi Q3 (F3) mit dem RaceChip XLR zum Sportler wird!
Warum RaceChip XLR für Ihren Audi Q3 (F3) 2.0 TDI?
Der RaceChip XLR ist mehr als nur ein Gaspedal Tuning – er ist eine Revolution in Sachen Fahrerlebnis. Erleben Sie, wie Ihr Audi Q3 (F3) 2.0 TDI spontaner auf Ihre Gaspedalbefehle reagiert, Beschleunigungsvorgänge direkter werden und Überholmanöver zum Kinderspiel werden. Das Ergebnis: Mehr Fahrspaß, mehr Sicherheit und ein Lächeln auf Ihrem Gesicht bei jeder Fahrt.
Die Vorteile des RaceChip XLR auf einen Blick:
- Verbesserte Gasannahme: Spürbar direktere Reaktion auf Ihre Gaspedalbefehle.
- Individuelle Anpassung: 7 verschiedene Fahrstufen für ein maßgeschneidertes Fahrerlebnis.
- Einfache Installation: Plug & Play Lösung – in wenigen Minuten eingebaut.
- Originalzustand jederzeit wiederherstellbar: Rückrüstung ohne Spuren.
- Kein Eingriff in die Motorsteuerung: Volle Herstellergarantie bleibt erhalten.
- Sicherheit: Erhöhte Sicherheit beim Überholen und Anfahren.
- Mehr Fahrspaß: Ein dynamischeres und agileres Fahrgefühl, das begeistert.
Mit dem RaceChip XLR holen Sie das Maximum aus Ihrem Audi Q3 (F3) 2.0 TDI heraus, ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Zuverlässigkeit einzugehen.
So funktioniert das RaceChip XLR Gaspedal Tuning
Das Geheimnis des RaceChip XLR liegt in seiner intelligenten Technologie. Das Modul wird zwischen Gaspedalsensor und Motorsteuergerät geschaltet und optimiert die Signale des Gaspedals. Dadurch reagiert der Motor schneller und direkter auf Ihre Befehle. Das Ergebnis ist ein spürbar agileres und dynamischeres Fahrgefühl, das Sie begeistern wird.
Der RaceChip XLR beeinflusst nicht die Motorleistung Ihres Audi Q3 (F3) 2.0 TDI. Er optimiert lediglich die Ansprechzeit des Gaspedals, sodass Sie die vorhandene Leistung effizienter nutzen können. Das bedeutet mehr Fahrspaß ohne zusätzliche Belastung für Motor oder Getriebe.
Die 7 Fahrstufen des RaceChip XLR
Mit dem RaceChip XLR haben Sie die volle Kontrolle über Ihr Fahrerlebnis. Wählen Sie aus 7 verschiedenen Fahrstufen, um die Gaspedalreaktion optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen:
- Serie: Deaktiviert das Tuning und stellt die Originaleinstellungen wieder her.
- Eco-: Reduziert die Gaspedalreaktion für eine sparsamere Fahrweise (ideal für Stadtverkehr).
- Eco+: Noch stärkere Reduzierung der Gaspedalreaktion für maximale Kraftstoffersparnis.
- Neutral: Eine neutrale Einstellung, die die Gaspedalreaktion nicht verändert, aber das Tuning aktiviert hält.
- Sport-: Erhöht die Gaspedalreaktion für ein agileres Fahrgefühl.
- Sport: Deutlich erhöhte Gaspedalreaktion für ein sportliches Fahrgefühl.
- Race: Maximale Gaspedalreaktion für ein extrem dynamisches und direktes Fahrgefühl.
Die Auswahl der Fahrstufe erfolgt bequem per Knopfdruck am mitgelieferten Controller oder optional per Smartphone-App (erfordert den RaceChip XLR Connect). So können Sie die Gaspedalreaktion jederzeit an Ihre Fahrweise und die aktuellen Straßenverhältnisse anpassen.
Installation des RaceChip XLR – So einfach geht’s!
Die Installation des RaceChip XLR ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse. Dank der Plug & Play Lösung ist das Modul in wenigen Minuten eingebaut. Sie benötigen lediglich das mitgelieferte Anschlusskabel und eine kurze Anleitung. Eine detaillierte Einbauanleitung speziell für Ihren Audi Q3 (F3) 2.0 TDI liegt dem Paket bei.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Zündung ausschalten und Schlüssel abziehen.
- Stecker des Gaspedalsensors finden (befindet sich in der Regel im Fußraum).
- Originalstecker vom Gaspedalsensor abziehen.
- RaceChip XLR Modul mit dem mitgelieferten Anschlusskabel verbinden.
- Anschlusskabel zwischen Gaspedalsensor und Originalstecker einstecken.
- RaceChip XLR Modul sicher befestigen (z.B. mit Kabelbindern).
- Fertig!
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Stecker richtig eingerastet sind und das Anschlusskabel nicht eingeklemmt oder beschädigt wird. Eine ausführliche Videoanleitung finden Sie auf der RaceChip .
Rückrüstung auf den Originalzustand
Sie möchten das RaceChip XLR aus irgendeinem Grund wieder entfernen? Kein Problem! Die Rückrüstung auf den Originalzustand ist genauso einfach wie die Installation. Ziehen Sie einfach das Anschlusskabel ab und stecken Sie den Originalstecker wieder auf den Gaspedalsensor. Das RaceChip XLR hinterlässt keine Spuren und Ihr Audi Q3 (F3) 2.0 TDI ist wieder in seinem ursprünglichen Zustand.
Technische Daten des RaceChip XLR
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten des RaceChip XLR Gaspedal Tunings:
Merkmal | Wert |
---|---|
Kompatibilität | Audi Q3 (F3) 2.0 TDI |
Anzahl Fahrstufen | 7 |
Steuerung | Controller (optional: Smartphone-App mit RaceChip XLR Connect) |
Anschluss | Plug & Play |
Zertifizierung | TÜV Teilegutachten (in Vorbereitung) |
Herstellergarantie | Bleibt erhalten (kein Eingriff in die Motorsteuerung) |
Optionale Erweiterung: RaceChip XLR Connect mit App-Steuerung
Noch mehr Komfort und Kontrolle bietet Ihnen die optionale RaceChip XLR Connect App. Mit der App können Sie die Fahrstufen bequem per Smartphone steuern, individuelle Einstellungen vornehmen und sogar Updates auf das Modul aufspielen. Die App ist kostenlos im App Store (iOS) und Google Play Store (Android) erhältlich.
Funktionen der RaceChip XLR Connect App:
- Steuerung der Fahrstufen per Smartphone
- Individuelle Anpassung der Gaspedalreaktion
- Speichern von persönlichen Profilen
- Over-the-Air Updates
- Kompatibel mit iOS und Android
Um die RaceChip XLR Connect App nutzen zu können, benötigen Sie das RaceChip XLR Connect Modul, welches separat erhältlich ist.
Sicherheitshinweise
Die Sicherheit unserer Kunden hat für uns höchste Priorität. Beachten Sie daher bitte folgende Sicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das RaceChip XLR nur in dafür vorgesehenen Fahrzeugen.
- Achten Sie darauf, dass die Installation fachgerecht durchgeführt wird.
- Verändern Sie die Einstellungen des RaceChip XLR nicht während der Fahrt.
- Passen Sie Ihre Fahrweise den veränderten Fahreigenschaften an.
- Beachten Sie die geltenden Verkehrsregeln.
Bei Fragen oder Problemen steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RaceChip XLR
Passt der RaceChip XLR auch wirklich in meinen Audi Q3 (F3) 2.0 TDI?
Ja, der RaceChip XLR wurde speziell für den Audi Q3 (F3) 2.0 TDI entwickelt und ist zu 100% kompatibel. Bitte beachten Sie, dass der RaceChip XLR möglicherweise nicht mit anderen Motorisierungen des Audi Q3 (F3) oder anderen Fahrzeugmodellen kompatibel ist. Prüfen Sie vor dem Kauf unbedingt die Fahrzeugkompatibilität.
Beeinträchtigt der RaceChip XLR die Herstellergarantie meines Audi Q3 (F3) 2.0 TDI?
Nein, der RaceChip XLR beeinflusst nicht die Herstellergarantie Ihres Audi Q3 (F3) 2.0 TDI. Das Modul greift nicht in die Motorsteuerung ein, sondern optimiert lediglich die Ansprechzeit des Gaspedals. Da keine Veränderungen an der Motorsoftware vorgenommen werden, bleibt die Herstellergarantie erhalten.
Ist der Einbau des RaceChip XLR kompliziert?
Nein, der Einbau des RaceChip XLR ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse. Dank der Plug & Play Lösung ist das Modul in wenigen Minuten eingebaut. Eine detaillierte Einbauanleitung speziell für Ihren Audi Q3 (F3) 2.0 TDI liegt dem Paket bei. Zudem finden Sie auf der RaceChip eine ausführliche Videoanleitung.
Kann ich den RaceChip XLR auch wieder ausbauen?
Ja, die Rückrüstung auf den Originalzustand ist genauso einfach wie die Installation. Ziehen Sie einfach das Anschlusskabel ab und stecken Sie den Originalstecker wieder auf den Gaspedalsensor. Das RaceChip XLR hinterlässt keine Spuren und Ihr Audi Q3 (F3) 2.0 TDI ist wieder in seinem ursprünglichen Zustand.
Welche Fahrstufe ist die richtige für mich?
Die Wahl der Fahrstufe hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und der aktuellen Fahrsituation ab. Wir empfehlen, mit der Stufe „Sport-“ zu beginnen und sich dann langsam an die höheren Stufen heranzutasten. In der Stadt oder bei schlechten Straßenverhältnissen kann die Stufe „Eco-“ oder „Eco+“ sinnvoll sein, um Kraftstoff zu sparen und die Gaspedalreaktion zu reduzieren. Die Stufe „Race“ ist ideal für sportliche Fahrer, die das Maximum an Agilität und Dynamik aus ihrem Audi Q3 (F3) 2.0 TDI herausholen möchten.
Brauche ich das RaceChip XLR Connect Modul unbedingt?
Nein, das RaceChip XLR Connect Modul ist optional und nicht zwingend erforderlich. Sie können die Fahrstufen auch bequem per Knopfdruck am mitgelieferten Controller steuern. Das RaceChip XLR Connect Modul bietet Ihnen jedoch zusätzlichen Komfort und Kontrolle, da Sie die Fahrstufen per Smartphone steuern, individuelle Einstellungen vornehmen und sogar Updates auf das Modul aufspielen können.
Hat der RaceChip XLR eine TÜV-Zulassung?
Für den RaceChip XLR ist ein TÜV Teilegutachten in Vorbereitung. Sobald das Gutachten vorliegt, können Sie den RaceChip XLR problemlos in Ihre Fahrzeugpapiere eintragen lassen.