Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihres Kia Ceed CD 1.4 / 1.6 (ab 03.18) oder Kia Ceed Van mit den Eibach Sportline Tieferlegungsfedern! Erleben Sie eine Fahrperformance, die Sie begeistern wird, und einen Look, der Blicke auf sich zieht.
Sind Sie bereit, das Fahrgefühl Ihres Kia Ceed auf ein neues Level zu heben? Träumen Sie von einer sportlicheren Optik, die die dynamischen Linien Ihres Fahrzeugs noch mehr betont? Dann sind die Eibach Sportline Tieferlegungsfedern die perfekte Wahl für Sie. Diese hochwertigen Federn wurden speziell für den Kia Ceed CD (ab 03.18) und den Kia Ceed Van entwickelt, um Ihnen ein Fahrerlebnis zu bieten, das sowohl aufregend als auch sicher ist.
Warum Eibach Sportline Tieferlegungsfedern für Ihren Kia Ceed?
Eibach ist ein weltweit führender Hersteller von hochwertigen Fahrwerkskomponenten und bekannt für seine Innovationskraft, seine Präzision und sein Engagement für Qualität. Die Sportline Tieferlegungsfedern sind das Ergebnis jahrelanger Erfahrung im Motorsport und auf der Straße. Sie bieten eine perfekte Balance zwischen sportlicher Performance, verbesserter Optik und Alltagstauglichkeit.
Mit den Eibach Sportline Federn investieren Sie nicht nur in eine optische Aufwertung, sondern auch in eine deutliche Verbesserung der Fahrdynamik Ihres Kia Ceed. Erleben Sie, wie Ihr Fahrzeug agiler wird, präziser auf Lenkbewegungen reagiert und in Kurven stabiler liegt. Und das alles, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
Die Vorteile der Eibach Sportline Tieferlegungsfedern im Überblick:
- Progressive Federungscharakteristik: Für ein optimales Fahrverhalten in jeder Situation.
- Tieferlegung von ca. 45-50 mm: Für eine sportliche Optik und einen tieferen Schwerpunkt.
- Reduzierung der Rollneigung: Für mehr Stabilität in Kurven.
- Direkteres Ansprechverhalten: Für ein agileres Fahrgefühl.
- Optimale Fahrqualität: Für ein komfortables Fahrerlebnis auch im Alltag.
- Hergestellt aus hochwertigem Chrom-Silizium-Stahl: Für maximale Lebensdauer und Zuverlässigkeit.
- Pulverbeschichtet: Für optimalen Korrosionsschutz.
- ABE oder Teilegutachten: Für eine einfache Eintragung in die Fahrzeugpapiere.
- Entwickelt und hergestellt in Deutschland: Für höchste Qualitätsstandards.
Stellen Sie sich vor, wie Ihr Kia Ceed mit den Eibach Sportline Federn auf der Straße steht. Die Tieferlegung verleiht ihm eine aggressivere Haltung, die die sportlichen Linien betont und die Blicke auf sich zieht. Aber es ist nicht nur die Optik, die begeistert. Auch das Fahrgefühl wird Sie überzeugen. Spüren Sie, wie Ihr Fahrzeug präziser auf Lenkbewegungen reagiert, wie es stabiler in Kurven liegt und wie Sie jede Fahrt noch mehr genießen.
Technische Details und Spezifikationen
Um sicherzustellen, dass die Eibach Sportline Tieferlegungsfedern perfekt zu Ihrem Kia Ceed passen, hier eine detaillierte Übersicht der technischen Spezifikationen:
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Fahrzeugmodell | Kia Ceed CD 1.4 / 1.6 (ab 03.18) und Kia Ceed Van |
Tieferlegung (ca.) | 45-50 mm (je nach Motorisierung und Ausstattung) |
Federungscharakteristik | Progressiv |
Material | Chrom-Silizium-Stahl |
Oberfläche | Pulverbeschichtet |
Gutachten | ABE oder Teilegutachten |
Herstellungsort | Deutschland |
Achslast Vorderachse | Bitte entnehmen Sie die spezifische Angabe Ihrem Fahrzeugschein |
Achslast Hinterachse | Bitte entnehmen Sie die spezifische Angabe Ihrem Fahrzeugschein |
Wichtiger Hinweis: Die tatsächliche Tieferlegung kann je nach Motorisierung, Ausstattung und Zustand der vorhandenen Stoßdämpfer variieren. Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf die Achslasten Ihres Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass die Federn kompatibel sind. Die entsprechenden Angaben finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein.
Montage und Eintragung
Die Montage der Eibach Sportline Tieferlegungsfedern sollte idealerweise von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Dies gewährleistet eine fachgerechte Installation und verhindert mögliche Schäden am Fahrzeug. Nach der Montage ist eine Achsvermessung erforderlich, um die Fahrwerksgeometrie optimal einzustellen und den Reifenverschleiß zu minimieren.
Dank des beiliegenden ABE oder Teilegutachtens ist die Eintragung der Federn in die Fahrzeugpapiere in der Regel unkompliziert. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer zuständigen Prüfstelle über die genauen Anforderungen. Mit der Eintragung sind Sie auf der sicheren Seite und können die Vorzüge Ihrer neuen Fahrwerkskomponenten legal genießen.
Tipp: Viele Werkstätten bieten einen Komplettservice an, der die Montage, die Achsvermessung und die Eintragung umfasst. Fragen Sie einfach nach einem Angebot!
Die Vorteile der fachgerechten Montage:
- Sicherheit: Eine korrekte Montage gewährleistet die Sicherheit im Straßenverkehr.
- Optimale Performance: Nur eine fachgerechte Installation garantiert die volle Performance der Federn.
- Werterhalt: Eine professionelle Montage schützt Ihr Fahrzeug vor Schäden und trägt zum Werterhalt bei.
- Garantie: Bei einer Montage durch eine Fachwerkstatt bleibt die Garantie der Federn erhalten.
Erleben Sie den Unterschied
Die Eibach Sportline Tieferlegungsfedern sind mehr als nur ein optisches Upgrade. Sie sind eine Investition in ein besseres Fahrgefühl, in mehr Sicherheit und in mehr Fahrspaß. Stellen Sie sich vor, wie Sie mit Ihrem Kia Ceed durch kurvige Landstraßen gleiten, wie Sie jede Lenkbewegung präzise umsetzen und wie Sie das Gefühl haben, die volle Kontrolle über Ihr Fahrzeug zu haben. Das ist die Erfahrung, die Ihnen die Eibach Sportline Federn bieten.
Entdecken Sie die Leidenschaft für Performance und erleben Sie den Unterschied, den hochwertige Fahrwerkskomponenten ausmachen können. Verwandeln Sie Ihren Kia Ceed in ein sportliches Meisterwerk, das sowohl optisch als auch fahrdynamisch überzeugt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Eibach Sportline Tieferlegungsfedern für Kia Ceed
Passen die Eibach Sportline Federn auch wirklich auf meinen Kia Ceed?
Die Eibach Sportline Tieferlegungsfedern in dieser Produktbeschreibung sind speziell für den Kia Ceed CD 1.4 / 1.6 (ab Baujahr 03.2018) und den Kia Ceed Van konzipiert. Um sicherzustellen, dass die Federn zu Ihrem spezifischen Fahrzeugmodell passen, überprüfen Sie bitte die Angaben in Ihrem Fahrzeugschein (Punkt 2.1 und 2.2) mit den in der Produktbeschreibung genannten Spezifikationen. Insbesondere die Achslasten der Vorder- und Hinterachse sind entscheidend. Sollten Sie unsicher sein, kontaktieren Sie uns gerne mit Ihren Fahrzeugdaten – wir helfen Ihnen gerne weiter!
Wie stark wird mein Kia Ceed durch die Eibach Sportline Federn tiefergelegt?
Die Tieferlegung beträgt ca. 45-50 mm. Bitte beachten Sie, dass dies ein Richtwert ist und die tatsächliche Tieferlegung je nach Motorisierung, Ausstattungsvariante und dem Zustand der vorhandenen Stoßdämpfer variieren kann. Fahrzeuge mit einer höheren Ausstattung oder schwereren Motorisierung können geringfügig weniger tief kommen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass sich die Federn nach der Montage noch etwas setzen können, was zu einer minimalen zusätzlichen Tieferlegung führen kann.
Benötige ich nach dem Einbau der Federn neue Stoßdämpfer?
Grundsätzlich können die Eibach Sportline Tieferlegungsfedern mit den originalen Stoßdämpfern verwendet werden, solange diese in gutem Zustand sind. Allerdings empfehlen wir, insbesondere bei Fahrzeugen mit höherer Laufleistung, den Einbau von Sportstoßdämpfern. Sportstoßdämpfer sind speziell auf die verkürzten Federwege abgestimmt und bieten ein optimiertes Fahrverhalten und mehr Sicherheit. Zudem wird die Lebensdauer der Stoßdämpfer erhöht, da sie weniger stark beansprucht werden. Eine Kombination mit Sportstoßdämpfern sorgt für ein harmonischeres Gesamtpaket und ein noch besseres Fahrerlebnis.
Muss ich die Tieferlegungsfedern eintragen lassen?
Ja, die Eibach Sportline Tieferlegungsfedern müssen in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Im Lieferumfang ist entweder eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) oder ein Teilegutachten enthalten. Mit der ABE ist keine Vorführung bei einer Prüfstelle erforderlich, solange die darin genannten Auflagen erfüllt sind. Mit dem Teilegutachten müssen Sie Ihr Fahrzeug nach dem Einbau bei einer Prüfstelle (z.B. TÜV oder DEKRA) vorführen und die Änderungen abnehmen lassen. Die Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist notwendig, um die Betriebserlaubnis Ihres Fahrzeugs nicht zu gefährden und um im Falle eines Unfalls versicherungstechnisch abgesichert zu sein.
Kann ich die Tieferlegungsfedern selbst einbauen?
Obwohl es technisch möglich ist, die Eibach Sportline Tieferlegungsfedern selbst einzubauen, empfehlen wir dringend, die Montage von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Der Einbau erfordert spezielles Werkzeug und Fachkenntnisse, insbesondere im Bereich der Fahrwerksgeometrie. Eine unsachgemäße Montage kann zu Schäden am Fahrzeug, zu einer Beeinträchtigung des Fahrverhaltens und zu einer Gefährdung der Sicherheit führen. Zudem erlischt bei einer nicht fachgerechten Montage die Garantie der Federn. Eine Fachwerkstatt verfügt über das notwendige Know-how und die Ausrüstung, um die Federn korrekt zu installieren, die Achsvermessung durchzuführen und die Eintragung in die Fahrzeugpapiere zu veranlassen.
Beeinflusst die Tieferlegung den Komfort meines Kia Ceed?
Die Eibach Sportline Tieferlegungsfedern sind darauf ausgelegt, eine optimale Balance zwischen sportlicher Performance und Alltagstauglichkeit zu bieten. Durch die progressive Federungscharakteristik wird der Komfort im normalen Fahrbetrieb kaum beeinträchtigt. Allerdings kann es auf sehr unebenen Straßen oder bei starker Beladung zu einer etwas härteren Federung kommen. Insgesamt ist der Komfortverlust jedoch minimal und wird durch die deutlich verbesserte Fahrdynamik und die sportlichere Optik mehr als ausgeglichen. Viele Kunden empfinden das Fahrgefühl mit den Eibach Sportline Federn sogar als angenehmer, da das Fahrzeug stabiler und präziser auf Lenkbewegungen reagiert.
Wie lange dauert der Einbau der Tieferlegungsfedern?
Die Dauer des Einbaus der Eibach Sportline Tieferlegungsfedern hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Zustand des Fahrzeugs, der Erfahrung des Mechanikers und der Verfügbarkeit des benötigten Werkzeugs. In der Regel dauert der Einbau in einer Fachwerkstatt zwischen 3 und 5 Stunden. Dazu kommt noch die Zeit für die Achsvermessung und gegebenenfalls die Eintragung bei einer Prüfstelle. Es ist ratsam, vorab einen Termin mit der Werkstatt zu vereinbaren und sich über die voraussichtliche Dauer des Einbaus zu informieren.
Gibt es eine Garantie auf die Eibach Sportline Tieferlegungsfedern?
Ja, Eibach gewährt eine Garantie auf seine Sportline Tieferlegungsfedern. Die genauen Garantiebedingungen können je nach Händler variieren, aber in der Regel umfasst die Garantie Material- und Verarbeitungsfehler. Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Garantie ist, dass die Federn fachgerecht eingebaut wurden und dass keine unsachgemäße Behandlung oder Beschädigung vorliegt. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf über die genauen Garantiebedingungen zu informieren.