Erlebe die Straße neu: Eibach Pro-Kit Tieferlegungsfedern für deinen Mitsubishi Lancer
Du liebst deinen Mitsubishi Lancer Stufenheck/Saloon und möchtest sein Fahrverhalten auf ein neues Level heben? Dann sind die Eibach Pro-Kit Tieferlegungsfedern (E10-60-013-02-22) die perfekte Wahl! Dieses Set bietet dir eine harmonische Kombination aus sportlicher Optik, verbesserter Performance und Alltagstauglichkeit. Spüre den Unterschied, den eine professionelle Tieferlegung ausmacht – mit Eibach, dem weltweit führenden Hersteller von hochwertigen Fahrwerkskomponenten.
Warum Eibach Pro-Kit Tieferlegungsfedern für deinen Mitsubishi Lancer?
Stell dir vor, wie dein Lancer mit einer aggressiveren, dynamischeren Haltung auf der Straße steht. Die Eibach Pro-Kit Tieferlegungsfedern machen genau das möglich. Aber es geht um mehr als nur um die Optik. Sie bieten dir ein Fahrerlebnis, das dich begeistern wird:
- Verbesserte Optik: Eine dezente Tieferlegung verleiht deinem Lancer eine sportlichere und aggressivere Optik.
- Optimiertes Fahrverhalten: Reduzierter Karosserieneigung in Kurven und verbesserte Lenkpräzision sorgen für ein agileres und direkteres Fahrgefühl.
- Mehr Fahrspaß: Spüre die Straße intensiver und genieße jede Kurve mit einem Lächeln im Gesicht.
- Sicherheit: Verbesserte Straßenlage und Bremsleistung erhöhen die Fahrsicherheit.
- Komfort: Trotz der sportlichen Abstimmung bleibt der Fahrkomfort im Alltag erhalten.
Tieferlegung mit Stil und Präzision
Das Eibach Pro-Kit ist mehr als nur ein Satz Federn. Es ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und Ingenieurskunst. Jede Feder wird präzise auf das jeweilige Fahrzeugmodell abgestimmt, um eine optimale Balance zwischen Performance und Komfort zu gewährleisten. Die Tieferlegung erfolgt moderat, um Alltagstauglichkeit und Fahrbarkeit nicht zu beeinträchtigen. Dein Mitsubishi Lancer wird nicht nur besser aussehen, sondern sich auch besser fahren.
Technische Details im Überblick
Hier sind die wichtigsten technischen Details zum Eibach Pro-Kit Tieferlegungsfedern (E10-60-013-02-22) für deinen Mitsubishi Lancer Stufenheck/Saloon:
- Fahrzeugmodell: Mitsubishi Lancer Stufenheck / Saloon
- Baujahr: Bitte prüfe die Kompatibilität mit deinem genauen Modell und Baujahr in der Fahrzeugliste weiter unten.
- Tieferlegung (ca.): Vorne 30 mm / Hinten 30 mm (Die tatsächliche Tieferlegung kann je nach Fahrzeugausstattung und Toleranzen variieren.)
- Achslast (max.): Bitte prüfe die zulässigen Achslasten deines Fahrzeugs.
- Material: Hochwertiger Chrom-Silizium-Stahl
- Oberfläche: Pulverbeschichtet für optimalen Korrosionsschutz
- Gutachten: Inklusive Teilegutachten zur problemlosen Eintragung in die Fahrzeugpapiere
- Herstellernummer: E10-60-013-02-22
Qualität, die überzeugt
Eibach ist bekannt für seine kompromisslose Qualität. Die Pro-Kit Tieferlegungsfedern werden aus hochwertigem Chrom-Silizium-Stahl gefertigt und einer aufwendigen Qualitätskontrolle unterzogen. Dies garantiert eine lange Lebensdauer und eine gleichbleibend hohe Performance. Die pulverbeschichtete Oberfläche schützt die Federn vor Korrosion und sorgt für eine ansprechende Optik.
Das Fahrerlebnis – Spüre den Unterschied!
Stell dir vor, du fährst auf deiner Lieblingsstrecke. Die Kurven kommen näher, und du spürst, wie dein Mitsubishi Lancer präzise und stabil in der Spur bleibt. Kein lästiges Wanken der Karosserie, kein unsicheres Gefühl. Stattdessen erlebst du ein direktes und agiles Fahrgefühl, das dich begeistern wird. Die Eibach Pro-Kit Tieferlegungsfedern verwandeln deinen Lancer in eine Fahrmaschine, die dich mit jedem Kilometer mehr Spaß bereitet.
Präzision in jeder Kurve
Die reduzierte Karosserieneigung in Kurven sorgt für ein stabileres und sichereres Fahrgefühl. Du kannst dich voll und ganz auf die Straße konzentrieren und die Fahrt genießen. Auch bei schnellen Richtungswechseln bleibt dein Lancer spurtreu und reagiert präzise auf deine Lenkbewegungen. Das Eibach Pro-Kit gibt dir das Vertrauen, jede Kurve mit Bravour zu meistern.
Montage und Eintragung
Die Montage der Eibach Pro-Kit Tieferlegungsfedern sollte von einer qualifizierten Werkstatt durchgeführt werden. Dies gewährleistet eine fachgerechte Installation und optimale Performance. Das mitgelieferte Teilegutachten ermöglicht eine problemlose Eintragung in die Fahrzeugpapiere. So bist du auf der sicheren Seite und kannst dich ganz entspannt auf das Fahrvergnügen konzentrieren.
Hinweise zur Montage
Es wird empfohlen, nach der Montage der Tieferlegungsfedern eine Achsvermessung durchführen zu lassen. Dies stellt sicher, dass die Fahrwerksgeometrie optimal eingestellt ist und Reifenverschleiß vermieden wird. Gegebenenfalls müssen auch die Stoßdämpfer angepasst oder ersetzt werden, um eine optimale Performance zu erzielen. Sprich am besten mit deinem Werkstattpartner darüber.
Kompatibilität
Um sicherzustellen, dass das Eibach Pro-Kit (E10-60-013-02-22) für deinen Mitsubishi Lancer Stufenheck/Saloon geeignet ist, beachte bitte folgende Punkte:
- Prüfe dein Fahrzeugmodell: Vergleiche dein Fahrzeugmodell und Baujahr mit den Angaben im Teilegutachten oder in der Fahrzeugliste auf unserer Website.
- Beachte die Achslasten: Stelle sicher, dass die zulässigen Achslasten deines Fahrzeugs nicht überschritten werden.
- Berücksichtige die Ausstattungsvariante: Je nach Ausstattungsvariante deines Lancers kann es zu Abweichungen bei der Tieferlegung kommen.
Im Zweifelsfall kontaktiere uns oder eine Fachwerkstatt, um die Kompatibilität zu prüfen. Wir helfen dir gerne weiter!
Fahrzeugliste
Hier ist eine Liste der kompatiblen Mitsubishi Lancer Stufenheck/Saloon Modelle (bitte prüfe zur Sicherheit immer das Teilegutachten):
Modell | Baujahr | Motorisierung | Hinweise |
---|---|---|---|
Mitsubishi Lancer Stufenheck/Saloon (CY0) | 2007 – 2017 | 1.5, 1.6, 1.8, 2.0, 2.0 Turbo | Gilt nicht für Evo-Modelle |
Eibach – Mehr als nur Federn
Eibach ist ein weltweit führender Hersteller von hochwertigen Fahrwerkskomponenten. Seit Jahrzehnten vertrauen Automobilhersteller, Rennteams und Tuning-Enthusiasten auf die Qualität und Performance von Eibach Produkten. Mit einem Eibach Pro-Kit investierst du in ein Produkt, das höchsten Ansprüchen genügt und dir ein Fahrerlebnis bietet, das dich begeistern wird.
Das Eibach Versprechen
Eibach steht für Qualität, Innovation und Performance. Wir sind stolz darauf, unseren Kunden Produkte anbieten zu können, die höchsten Ansprüchen genügen. Mit einem Eibach Pro-Kit entscheidest du dich für ein Produkt, das dich jahrelang begleiten und dir unvergessliche Fahrerlebnisse bescheren wird.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet Tieferlegung und welche Vorteile bietet sie?
Tieferlegung bedeutet, dass die Karosserie deines Fahrzeugs näher an die Straße gebracht wird. Dies geschieht durch den Einbau kürzerer oder anders gewickelter Federn, wie den Eibach Pro-Kit Tieferlegungsfedern. Die Vorteile einer Tieferlegung sind vielfältig:
- Verbesserte Optik: Eine sportlichere und aggressivere Optik durch eine tiefere Fahrzeugsilhouette.
- Optimiertes Fahrverhalten: Reduzierte Karosserieneigung in Kurven, verbesserte Lenkpräzision und direkteres Fahrgefühl.
- Erhöhte Fahrsicherheit: Verbesserte Straßenlage und Bremsleistung.
Ist das Eibach Pro-Kit (E10-60-013-02-22) für mein Fahrzeug geeignet?
Um sicherzustellen, dass das Eibach Pro-Kit für deinen Mitsubishi Lancer Stufenheck/Saloon geeignet ist, solltest du folgende Punkte prüfen:
- Fahrzeugmodell und Baujahr: Vergleiche dein Fahrzeugmodell und Baujahr mit den Angaben in der Fahrzeugliste oder im Teilegutachten.
- Achslasten: Stelle sicher, dass die zulässigen Achslasten deines Fahrzeugs nicht überschritten werden.
- Ausstattungsvariante: Berücksichtige die Ausstattungsvariante deines Lancers, da es je nach Ausstattung zu Abweichungen bei der Tieferlegung kommen kann.
Im Zweifelsfall kontaktiere uns oder eine Fachwerkstatt, um die Kompatibilität zu prüfen.
Muss ich nach dem Einbau der Tieferlegungsfedern eine Achsvermessung durchführen lassen?
Ja, es wird dringend empfohlen, nach dem Einbau der Tieferlegungsfedern eine Achsvermessung durchführen zu lassen. Durch die Tieferlegung verändert sich die Fahrwerksgeometrie, was zu erhöhtem Reifenverschleiß und einem beeinträchtigten Fahrverhalten führen kann. Eine Achsvermessung stellt sicher, dass alle Fahrwerksparameter korrekt eingestellt sind und dein Fahrzeug optimal auf der Straße liegt.
Benötige ich neue Stoßdämpfer nach dem Einbau der Tieferlegungsfedern?
Ob du neue Stoßdämpfer benötigst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Alter und Zustand deiner vorhandenen Stoßdämpfer sowie dem Grad der Tieferlegung. Bei einer moderaten Tieferlegung, wie sie das Eibach Pro-Kit bietet, ist es oft nicht zwingend erforderlich, die Stoßdämpfer zu ersetzen. Es kann jedoch sinnvoll sein, die Stoßdämpfer auf ihre Funktionstüchtigkeit prüfen zu lassen. Wenn die Stoßdämpfer bereits älter sind oder Anzeichen von Verschleiß aufweisen, empfiehlt es sich, sie zusammen mit den Tieferlegungsfedern auszutauschen, um eine optimale Performance und Fahrsicherheit zu gewährleisten. Sprich am besten mit deinem Werkstattpartner darüber.
Ist das Eibach Pro-Kit eintragungspflichtig?
Ja, das Eibach Pro-Kit Tieferlegungsfedern ist eintragungspflichtig. Dem Kit liegt ein Teilegutachten bei, das die Eintragung in die Fahrzeugpapiere ermöglicht. Die Eintragung muss von einer Prüforganisation (z.B. TÜV oder DEKRA) durchgeführt werden. Nach der erfolgreichen Eintragung ist die Tieferlegung legal und du bist auf der sicheren Seite.
Kann ich das Eibach Pro-Kit selbst einbauen?
Obwohl es technisch möglich ist, das Eibach Pro-Kit selbst einzubauen, wird dringend empfohlen, die Montage von einer qualifizierten Werkstatt durchführen zu lassen. Der Einbau von Fahrwerkskomponenten erfordert Fachkenntnisse und spezielles Werkzeug. Eine unsachgemäße Montage kann zu Schäden am Fahrzeug und zu einer Beeinträchtigung der Fahrsicherheit führen. Durch die Beauftragung einer Fachwerkstatt stellst du sicher, dass die Montage fachgerecht durchgeführt wird und du lange Freude an deinem neuen Fahrwerk hast.
Wie lange dauert der Einbau des Eibach Pro-Kits?
Die Dauer des Einbaus des Eibach Pro-Kits hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrzeugmodell, dem Zustand der vorhandenen Fahrwerkskomponenten und der Erfahrung des Monteurs. In der Regel dauert der Einbau zwischen 3 und 5 Stunden. Es empfiehlt sich, vorab einen Termin mit einer Werkstatt zu vereinbaren und sich über die voraussichtliche Dauer des Einbaus zu informieren.