Zum Inhalt springen
KFZ-Teile-Markt.deKFZ-Teile-Markt.de
  • Autotuning
    • Aufkleber
    • Auspuffanlage
    • Beleuchtung
    • Bremsen
    • Fahrwerke
    • Innenraum
    • Karosserie & Anbauteile
    • Motortuning / Chiptuning
    • Sportluftfilter
  • Auspuffanlage
  • Batterien
  • Chiptuning
  • Fahrwerke
  • Magazin
Startseite » Autotuning » Fahrwerke » Air-Ride Fahrwerke
Arnott Kompressor Luftfederung Luftfahrwerk für Mercedes Benz GL ML Klasse X164

Arnott Kompressor Luftfederung Luftfahrwerk für Mercedes Benz GL ML Klasse X164

413,22 €

  • Lieferzeit: 3-7 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 1fb50a75e289 Kategorie: Air-Ride Fahrwerke
  • Autotuning
    • Aufkleber
    • Auspuffanlage
    • Beleuchtung
    • Bremsen
    • Fahrwerke
      • Air-Ride Fahrwerke
      • Domstreben & Stabilisatoren
      • Gewindefahrwerke
      • Höherlegungskits
      • Sonstiges
      • Sportfahrwerke
      • Sportstoßdämpfer
      • Spurverbreiterungen & Adapterscheiben
      • Tieferlegungsfedern
    • Innenraum
    • Karosserie & Anbauteile
    • Motortuning / Chiptuning
    • Sonstiges
    • Sportluftfilter
  • Batterien
  • RaceChip GTS
  • RaceChip GTS Connect
  • RaceChip RS
  • RaceChip RS Connect
  • RaceChip S
  • RaceChip XLR
  • RaceChip XLR Connect
  • Uncategorized
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der Premium-Luftfederung! Entdecken Sie mit unserem Arnott Luftfederungskompressor eine neue Dimension des Fahrkomforts für Ihre Mercedes-Benz GL-Klasse (X164) und ML-Klasse (W164). Erleben Sie, wie modernste Technologie und höchste Qualitätsstandards Ihre Fahrten in ein unvergleichliches Erlebnis verwandeln. Vergessen Sie holprige Straßen und unebene Fahrbahnen – mit unserem Luftfahrwerk-Kompressor gleiten Sie sanft und komfortabel über jede Strecke.

Inhalt

Toggle
  • Warum ein Arnott Luftfederungskompressor für Ihre Mercedes-Benz GL-/ML-Klasse?
    • Die Vorteile des Arnott Luftfederungskompressors im Überblick:
  • Technische Details, die Überzeugen
    • Detaillierte Technische Spezifikationen:
  • Einbau und Kompatibilität: So einfach geht’s!
    • Kompatibilitätsliste:
    • Schritt-für-Schritt Einbauanleitung (allgemein):
  • Emotionen, die Bewegen: Erleben Sie den Unterschied
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was sind die Anzeichen für einen defekten Luftfederungskompressor?
    • Kann ich den Luftfederungskompressor selbst austauschen?
    • Wie lange hält ein Arnott Luftfederungskompressor?
    • Muss ich nach dem Einbau des Kompressors etwas beachten?
    • Was ist der Unterschied zwischen Arnott und anderen Herstellern von Luftfederungskompressoren?
    • Was ist bei der Auswahl eines neuen Luftfederungskompressors zu beachten?
    • Kann ein defekter Luftfederungskompressor andere Teile beschädigen?

Warum ein Arnott Luftfederungskompressor für Ihre Mercedes-Benz GL-/ML-Klasse?

Ihr Mercedes-Benz GL-Klasse (X164) oder ML-Klasse (W164) ist mehr als nur ein Fahrzeug – er ist ein Statement. Ein Statement für Stil, Komfort und Leistungsfähigkeit. Damit dieses Statement nicht durch eine nachlassende Luftfederung getrübt wird, bieten wir Ihnen mit dem Arnott Luftfederungskompressor die perfekte Lösung. Dieser Kompressor wurde speziell entwickelt, um die hohen Ansprüche Ihres Mercedes-Benz zu erfüllen und Ihnen ein Fahrgefühl zu bieten, das Sie begeistern wird.

Ein defekter oder schwächelnder Luftfederungskompressor kann zu einer Vielzahl von Problemen führen. Dazu gehören ein ungleichmäßiges Fahrniveau, ein verminderter Fahrkomfort und im schlimmsten Fall sogar Schäden an anderen Fahrwerkskomponenten. Mit dem Arnott Kompressor können Sie diese Probleme effektiv beheben und Ihrem Fahrzeug zu seiner ursprünglichen Leistungsfähigkeit zurückverhelfen.

Arnott ist ein weltweit führender Hersteller von hochwertigen Luftfederungssystemen und -komponenten. Das Unternehmen verfügt über jahrzehntelange Erfahrung und ein tiefes Verständnis für die spezifischen Anforderungen von Luxusfahrzeugen wie Ihrem Mercedes-Benz. Jeder Arnott Kompressor wird nach strengsten Qualitätsstandards gefertigt und unterliegt einer umfassenden Qualitätskontrolle, um eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Die Vorteile des Arnott Luftfederungskompressors im Überblick:

  • Verbesserter Fahrkomfort: Genießen Sie ein sanftes und komfortables Fahrgefühl, selbst auf unebenen Straßen.
  • Gleichmäßiges Fahrniveau: Ihr Fahrzeug behält auch bei Beladung oder unterschiedlichen Straßenverhältnissen ein gleichmäßiges Fahrniveau.
  • Erhöhte Fahrsicherheit: Eine optimal funktionierende Luftfederung trägt zu einer erhöhten Fahrsicherheit bei, da sie das Fahrverhalten und die Stabilität des Fahrzeugs verbessert.
  • Längere Lebensdauer der Fahrwerkskomponenten: Ein funktionierender Kompressor entlastet die anderen Fahrwerkskomponenten und trägt so zu einer längeren Lebensdauer bei.
  • Einfache Installation: Der Arnott Kompressor ist so konzipiert, dass er einfach und unkompliziert installiert werden kann.
  • Direkter Ersatz: Ersetzt den originalen Kompressor ohne weitere Anpassungen.

Technische Details, die Überzeugen

Der Arnott Luftfederungskompressor für die Mercedes-Benz GL-/ML-Klasse (X164/W164) ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Er wurde entwickelt, um die hohen Anforderungen Ihres Fahrzeugs zu erfüllen und Ihnen eine zuverlässige und langlebige Lösung zu bieten. Hier sind einige der wichtigsten technischen Details:

  • Hochwertige Materialien: Der Kompressor ist aus robusten und langlebigen Materialien gefertigt, die den hohen Belastungen im Fahrbetrieb standhalten.
  • Präzise Fertigung: Jeder Kompressor wird mit höchster Präzision gefertigt, um eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
  • Integrierter Trockner: Der integrierte Trockner entfernt Feuchtigkeit aus der Luft, um Korrosion und Schäden an den Luftfederungskomponenten zu vermeiden.
  • Überdruckventil: Das Überdruckventil schützt den Kompressor vor Beschädigungen durch zu hohen Druck.
  • Optimierte Leistung: Der Kompressor ist so konstruiert, dass er eine optimale Leistung bei minimalem Energieverbrauch erzielt.

Detaillierte Technische Spezifikationen:

Merkmal Spezifikation
Spannung 12 Volt
Maximaler Druck 16 bar
Betriebstemperatur -40°C bis +80°C
Lebensdauer Über 2.000 Stunden
Integrierter Trockner Ja
Überdruckventil Ja
Passend für Mercedes-Benz GL-Klasse (X164) und ML-Klasse (W164) mit Luftfederung
OE-Nummern (als Referenz) A1643201204, A1643201004, A1643200904, A1643200504

Wichtig: Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf unbedingt die OE-Nummer Ihres originalen Kompressors, um sicherzustellen, dass der Arnott Kompressor für Ihr Fahrzeug geeignet ist. Die oben genannten OE-Nummern dienen lediglich als Referenz.

Einbau und Kompatibilität: So einfach geht’s!

Wir wissen, dass Sie Ihr Fahrzeug lieben und sich um sein Wohlbefinden kümmern. Deshalb haben wir den Arnott Luftfederungskompressor so konzipiert, dass er einfach und unkompliziert zu installieren ist. Mit einigen grundlegenden Werkzeugen und etwas technischem Verständnis können Sie den Kompressor selbst austauschen und bares Geld sparen.

Dennoch empfehlen wir, den Einbau von einer qualifizierten Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Eine fachgerechte Installation gewährleistet eine optimale Funktion und Langlebigkeit des Kompressors.

Kompatibilitätsliste:

Der Arnott Luftfederungskompressor ist kompatibel mit den folgenden Mercedes-Benz Modellen:

  • Mercedes-Benz GL-Klasse (X164) alle Modelle mit Luftfederung (2006-2012)
  • Mercedes-Benz ML-Klasse (W164) alle Modelle mit Luftfederung (2005-2011)

Hinweis: Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug über eine Luftfederung verfügt, bevor Sie den Kompressor kaufen. Der Kompressor ist nicht kompatibel mit Fahrzeugen, die über eine konventionelle Stahlfederung verfügen.

Schritt-für-Schritt Einbauanleitung (allgemein):

Hier ist eine allgemeine Schritt-für-Schritt Anleitung für den Einbau des Arnott Luftfederungskompressors. Bitte beachten Sie, dass diese Anleitung nur als allgemeine Richtlinie dient und die spezifischen Anweisungen des Fahrzeugherstellers und des Kompressorherstellers befolgt werden müssen.

  1. Sicherheit geht vor: Stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug sicher aufgebockt ist und die Batterie abgeklemmt ist, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen.
  2. Alten Kompressor ausbauen: Suchen Sie den alten Kompressor (in der Regel im Bereich des Reserverads oder unter dem Fahrzeug). Lösen Sie die elektrischen Anschlüsse und die Luftleitungen. Entfernen Sie den alten Kompressor.
  3. Neuen Kompressor vorbereiten: Packen Sie den neuen Arnott Kompressor aus und überprüfen Sie, ob alle Teile vorhanden sind.
  4. Neuen Kompressor einbauen: Setzen Sie den neuen Kompressor an die Stelle des alten Kompressors. Schließen Sie die Luftleitungen und die elektrischen Anschlüsse an. Achten Sie darauf, dass alle Verbindungen fest und dicht sind.
  5. System prüfen: Schließen Sie die Batterie wieder an und starten Sie das Fahrzeug. Überprüfen Sie, ob der Kompressor ordnungsgemäß funktioniert und das Luftfederungssystem sich korrekt einstellt.
  6. Dichtheitsprüfung: Überprüfen Sie alle Verbindungen auf Dichtheit.

Emotionen, die Bewegen: Erleben Sie den Unterschied

Stellen Sie sich vor, Sie fahren mit Ihrer Familie in den Urlaub. Die Straßen sind holprig und uneben, aber Sie spüren nichts davon. Ihre Kinder schlafen friedlich auf der Rückbank, während Sie entspannt die Landschaft genießen. Dank des Arnott Luftfederungskompressors gleitet Ihr Mercedes-Benz sanft und komfortabel über jede Unebenheit.

Oder denken Sie an Ihre tägliche Fahrt zur Arbeit. Der Verkehr ist dicht und stressig, aber Sie sind ruhig und gelassen. Ihre Luftfederung dämpft alle Stöße und Vibrationen, sodass Sie sich voll und ganz auf das Fahren konzentrieren können. Sie kommen entspannt und ausgeruht an Ihrem Ziel an.

Mit dem Arnott Luftfederungskompressor können Sie diese und viele andere positive Erfahrungen machen. Erleben Sie den Unterschied und verwandeln Sie jede Fahrt in ein unvergessliches Erlebnis.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was sind die Anzeichen für einen defekten Luftfederungskompressor?

Es gibt verschiedene Anzeichen, die auf einen defekten oder schwächelnden Luftfederungskompressor hindeuten können. Dazu gehören:

  • Das Fahrzeug sackt auf einer oder mehreren Seiten ab.
  • Das Fahrzeug benötigt ungewöhnlich lange, um das normale Fahrniveau zu erreichen.
  • Der Kompressor läuft ständig oder sehr laut.
  • Fehlermeldungen im Armaturenbrett, die auf Probleme mit der Luftfederung hinweisen.
  • Ein harter oder unkomfortabler Fahrkomfort.

Kann ich den Luftfederungskompressor selbst austauschen?

Ja, mit etwas technischem Verständnis und den richtigen Werkzeugen können Sie den Luftfederungskompressor selbst austauschen. Wir empfehlen jedoch, den Einbau von einer qualifizierten Fachwerkstatt durchführen zu lassen, um eine optimale Funktion und Langlebigkeit des Kompressors zu gewährleisten.

Wie lange hält ein Arnott Luftfederungskompressor?

Die Lebensdauer eines Arnott Luftfederungskompressors hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. den Fahrbedingungen, der Wartung und der Qualität der anderen Luftfederungskomponenten. Unter normalen Bedingungen kann ein Arnott Kompressor jedoch viele Jahre lang zuverlässig funktionieren.

Muss ich nach dem Einbau des Kompressors etwas beachten?

Nach dem Einbau des neuen Kompressors ist es wichtig, das Luftfederungssystem auf Dichtheit zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen fest und dicht sind. Es kann auch erforderlich sein, das Luftfederungssystem neu zu kalibrieren, um eine optimale Funktion zu gewährleisten. Dies sollte idealerweise von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.

Was ist der Unterschied zwischen Arnott und anderen Herstellern von Luftfederungskompressoren?

Arnott ist ein weltweit führender Hersteller von hochwertigen Luftfederungssystemen und -komponenten. Das Unternehmen verfügt über jahrzehntelange Erfahrung und ein tiefes Verständnis für die spezifischen Anforderungen von Luxusfahrzeugen wie Ihrem Mercedes-Benz. Arnott Kompressoren werden nach strengsten Qualitätsstandards gefertigt und unterliegen einer umfassenden Qualitätskontrolle, um eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Viele andere Hersteller bieten möglicherweise günstigere Produkte an, jedoch oft mit Einbußen bei Qualität und Lebensdauer.

Was ist bei der Auswahl eines neuen Luftfederungskompressors zu beachten?

Bei der Auswahl eines neuen Luftfederungskompressors sollten Sie auf folgende Punkte achten:

  • Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass der Kompressor für Ihr Fahrzeugmodell geeignet ist.
  • Qualität: Wählen Sie einen Kompressor von einem renommierten Hersteller, der für seine Qualität und Zuverlässigkeit bekannt ist.
  • OE-Nummer: Überprüfen Sie die OE-Nummer Ihres alten Kompressors und vergleichen Sie sie mit der OE-Nummer des neuen Kompressors.
  • Garantie: Achten Sie auf eine angemessene Garantiezeit.
  • Preis: Vergleichen Sie die Preise verschiedener Anbieter, aber achten Sie nicht nur auf den Preis. Die Qualität sollte im Vordergrund stehen.

Kann ein defekter Luftfederungskompressor andere Teile beschädigen?

Ja, ein defekter oder schwächelnder Luftfederungskompressor kann andere Teile des Luftfederungssystems beschädigen. Wenn der Kompressor nicht mehr genügend Druck erzeugen kann, müssen die anderen Komponenten (z.B. Luftbälge) härter arbeiten, um das gewünschte Fahrniveau zu halten. Dies kann zu vorzeitigem Verschleiß und Ausfällen führen. Darüber hinaus kann ein defekter Kompressor auch das Steuergerät des Luftfederungssystems beschädigen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 534

Zusätzliche Informationen
Marke

Arnott

Zustand

Neu

Garantie

24 Monate

Ähnliche Produkte

Platzhalter

KW DLC Modul Tieferlegungsmodul Luftfahrwerk mit W-LAN für Mercedes CL CLS GL

1.682,11 €
Platzhalter

KW DLC Modul Tieferlegungsmodul Luftfahrwerk ohne W-LAN für VW Phaeton 3D 01/02-

1.367,37 €
H&R ETS Tieferlegung für Porsche Panamera 970 Bj. 09/09-

H&R ETS Tieferlegung für Porsche Panamera 970 Bj. 09/09-

1.651,72 €
H&R ETS Tieferlegung für Porsche Cayenne 92A/92AN 05/10- VW Touareg 7P 04/10-

H&R ETS Tieferlegung für Porsche Cayenne 92A/92AN 05/10- VW Touareg 7P 04/10-

1.651,72 €
Platzhalter

KW DLC Modul Tieferlegungsmodul Luftfahrwerk mit W-LAN für Land Rover Range

1.682,11 €
Platzhalter

KW DLC Modul Tieferlegungsmodul Luftfahrwerk ohne W-LAN für Audi A8/S8 4H 03/10-

1.367,37 €
H&R ETS Tieferlegung für Porsche Cayenne 9PA Bj. 03- VW Touareg 7L Bj. 11/02-

H&R ETS Tieferlegung für Porsche Cayenne 9PA Bj. 03- VW Touareg 7L Bj. 11/02-

1.651,72 €
Platzhalter

KW DLC Modul Tieferlegungsmodul Luftfahrwerk mit W-LAN für Audi A6 S6 4G Limo

1.682,11 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © kfz-teile-markt.de
  • kfz-teile-markt.de Logo
  • Autotuning
    • Aufkleber
    • Auspuffanlage
    • Beleuchtung
    • Bremsen
    • Fahrwerke
    • Innenraum
    • Karosserie & Anbauteile
    • Motortuning / Chiptuning
    • Sportluftfilter
  • Auspuffanlage
  • Batterien
  • Chiptuning
  • Fahrwerke
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
413,22 €