Die ap Tieferlegungsfedern für Ihren Seat Leon 1M sind der Schlüssel zu einem sportlicheren Fahrerlebnis und einer aufregenderen Optik. Verwandeln Sie Ihren Leon in einen echten Hingucker und genießen Sie die verbesserte Performance auf jeder Fahrt.
Mehr Fahrspaß und sportliche Optik für Ihren Seat Leon 1M mit ap Tieferlegungsfedern
Sie lieben Ihren Seat Leon 1M, aber Ihnen fehlt das gewisse Etwas? Sie wünschen sich ein sportlicheres Fahrgefühl und eine dynamischere Optik? Dann sind die ap Tieferlegungsfedern genau das Richtige für Sie! Diese hochwertigen Federn wurden speziell für den Seat Leon 1M mit Frontantrieb und den Motorisierungen 1.4, 1.6, 1.8, 1.9SDi und 1.9TDi entwickelt, um Ihnen ein optimales Fahrerlebnis zu bieten.
Mit den ap Tieferlegungsfedern senken Sie den Schwerpunkt Ihres Fahrzeugs ab, was zu einer deutlich verbesserten Straßenlage führt. Das Ergebnis: Weniger Seitenneigung in Kurven, präziseres Einlenkverhalten und ein insgesamt agileres Fahrgefühl. Ob auf kurvigen Landstraßen oder der Autobahn – Sie werden den Unterschied sofort spüren!
Aber die ap Tieferlegungsfedern bieten nicht nur mehr Fahrspaß, sondern auch eine beeindruckende optische Aufwertung. Durch die Tieferlegung wirkt Ihr Seat Leon 1M sofort sportlicher und aggressiver. Die geringere Distanz zwischen Reifen und Kotflügel verleiht Ihrem Fahrzeug einen dynamischen Look, der garantiert alle Blicke auf sich zieht. Machen Sie Ihren Leon zu einem Statement auf der Straße!
Die Vorteile der ap Tieferlegungsfedern auf einen Blick:
- Sportlichere Optik: Tieferlegung für eine aggressive und dynamische Erscheinung.
- Verbesserte Straßenlage: Reduzierte Seitenneigung und präziseres Einlenkverhalten.
- Mehr Fahrspaß: Agileres Fahrgefühl und direkteres Ansprechverhalten.
- Hochwertige Verarbeitung: Langlebige Materialien und präzise Fertigung für maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit.
- Kompatibilität: Speziell entwickelt für den Seat Leon 1M mit Frontantrieb (1.4, 1.6, 1.8, 1.9SDi, 1.9TDi).
Technische Details und Spezifikationen
Die ap Tieferlegungsfedern zeichnen sich durch ihre hohe Qualität und präzise Fertigung aus. Sie werden aus hochwertigem Chrom-Silizium-Stahl gefertigt und sind mehrfach vergütet, um eine lange Lebensdauer und optimale Performance zu gewährleisten. Die Federn sind zudem pulverbeschichtet, um sie vor Korrosion zu schützen.
Die Tieferlegung beträgt ca. 30-40 mm, je nach Motorisierung und Ausstattung Ihres Seat Leon 1M. Bitte beachten Sie, dass die tatsächliche Tieferlegung geringfügig abweichen kann. Wir empfehlen, vor dem Kauf die genauen Spezifikationen für Ihr Fahrzeug zu überprüfen.
Artikelnummer: 25981023 (AP Sportfahrwerke)
Technische Daten im Detail:
Merkmal | Wert |
---|---|
Hersteller | AP Sportfahrwerke |
Artikelnummer | 25981023 |
Tieferlegung (ca.) | 30-40 mm (Vorderachse) |
Material | Chrom-Silizium-Stahl |
Oberflächenbeschichtung | Pulverbeschichtet |
Achslast VA (max.) | Bis zu 1020 kg (Bitte Fahrzeugschein prüfen) |
Gutachten | Mit Teilegutachten |
Antrieb | Frontantrieb |
Montage und Hinweise
Der Einbau der ap Tieferlegungsfedern sollte von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Wir empfehlen, nach dem Einbau eine Achsvermessung durchführen zu lassen, um eine optimale Fahrstabilität und Reifenabnutzung zu gewährleisten. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und Performance!
Bitte beachten Sie, dass die Verwendung von Tieferlegungsfedern die Fahreigenschaften Ihres Fahrzeugs verändern kann. Passen Sie Ihre Fahrweise entsprechend an. Es ist ratsam, sich vor dem Einbau über die geltenden Vorschriften und Bestimmungen in Ihrem Land zu informieren.
Im Lieferumfang der ap Tieferlegungsfedern ist ein Teilegutachten enthalten. Dieses Gutachten ermöglicht die problemlose Eintragung der Federn in Ihre Fahrzeugpapiere. Sichern Sie sich die legale Nutzung Ihrer Tieferlegung!
Wichtige Hinweise zur Montage:
- Einbau durch eine Fachwerkstatt empfohlen.
- Achsvermessung nach dem Einbau erforderlich.
- Fahrweise an die veränderten Fahreigenschaften anpassen.
- Teilegutachten im Lieferumfang enthalten.
Warum ap Tieferlegungsfedern die richtige Wahl sind
Bei der Wahl von Tieferlegungsfedern gibt es viele Optionen auf dem Markt. Aber warum sollten Sie sich für die ap Tieferlegungsfedern für Ihren Seat Leon 1M entscheiden? Die Antwort ist einfach: Qualität, Performance und ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.
ap Sportfahrwerke ist ein renommierter Hersteller von Fahrwerkskomponenten mit langjähriger Erfahrung. Die Produkte von ap zeichnen sich durch ihre hohe Qualität, präzise Fertigung und lange Lebensdauer aus. Vertrauen Sie auf die Expertise eines etablierten Herstellers!
Die ap Tieferlegungsfedern bieten Ihnen nicht nur eine sportlichere Optik und verbesserte Straßenlage, sondern auch ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort. Die Federn sind optimal auf die spezifischen Anforderungen des Seat Leon 1M abgestimmt und garantieren ein harmonisches Fahrverhalten. Erleben Sie Fahrspaß ohne Kompromisse!
Darüber hinaus profitieren Sie von einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Die ap Tieferlegungsfedern bieten Ihnen eine erstklassige Performance zu einem fairen Preis. Investieren Sie in die Zukunft Ihres Seat Leon 1M!
Warten Sie nicht länger und verwandeln Sie Ihren Seat Leon 1M in einen echten Sportler. Bestellen Sie noch heute die ap Tieferlegungsfedern und erleben Sie den Unterschied! Entfachen Sie die Leidenschaft für Ihr Fahrzeug!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu den ap Tieferlegungsfedern für Seat Leon 1M
Passen die ap Tieferlegungsfedern auch auf andere Seat Modelle?
Diese Tieferlegungsfedern sind speziell für den Seat Leon 1M mit Frontantrieb und den genannten Motorisierungen (1.4, 1.6, 1.8, 1.9SDi, 1.9TDi) entwickelt. Für andere Seat Modelle oder Motorisierungen benötigen Sie andere Federn. Bitte prüfen Sie vor der Bestellung die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug.
Muss ich nach dem Einbau der Federn zum TÜV?
Ja, nach dem Einbau der ap Tieferlegungsfedern ist eine Eintragung in Ihre Fahrzeugpapiere erforderlich. Das im Lieferumfang enthaltene Teilegutachten ermöglicht die problemlose Eintragung beim TÜV oder einer anderen Prüforganisation. Gehen Sie auf Nummer sicher und lassen Sie die Federn eintragen!
Verändert sich der Fahrkomfort durch die Tieferlegung?
Die Tieferlegung führt in der Regel zu einer etwas strafferen Fahrwerksabstimmung. Dies kann den Fahrkomfort leicht beeinträchtigen, verbessert aber gleichzeitig die Straßenlage und das Handling des Fahrzeugs. Viele Fahrer empfinden die straffere Abstimmung als sportlicher und angenehmer.
Kann ich die Tieferlegungsfedern selbst einbauen?
Wir empfehlen, den Einbau der ap Tieferlegungsfedern von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Der Einbau erfordert spezielles Werkzeug und Fachkenntnisse. Ein unsachgemäßer Einbau kann zu Schäden am Fahrzeug und zu Sicherheitsrisiken führen. Vertrauen Sie auf die Expertise von Profis!
Benötige ich nach dem Einbau der Federn neue Stoßdämpfer?
Ob neue Stoßdämpfer erforderlich sind, hängt vom Zustand Ihrer vorhandenen Stoßdämpfer und der Tieferlegung ab. Bei einer Tieferlegung von 30-40 mm sind in der Regel keine neuen Stoßdämpfer erforderlich, solange die vorhandenen Stoßdämpfer in gutem Zustand sind. Wir empfehlen jedoch, die Stoßdämpfer von einer Fachwerkstatt überprüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass sie noch optimal funktionieren. Bei älteren Fahrzeugen oder bei einer stärkeren Tieferlegung kann der Einbau von gekürzten Sportstoßdämpfern sinnvoll sein, um die Performance und den Fahrkomfort zu optimieren.
Beeinflusst die Tieferlegung die Lebensdauer meiner Reifen?
Eine Tieferlegung kann die Reifenabnutzung beeinflussen, insbesondere wenn die Achsgeometrie nicht korrekt eingestellt ist. Daher ist es wichtig, nach dem Einbau der Federn eine Achsvermessung durchführen zu lassen, um eine gleichmäßige Reifenabnutzung und eine optimale Fahrstabilität zu gewährleisten. Sorgen Sie für eine lange Lebensdauer Ihrer Reifen!
Was passiert, wenn ich die Federn nicht eintragen lasse?
Das Fahren mit nicht eingetragenen Tieferlegungsfedern ist illegal und kann zu erheblichen Konsequenzen führen. Im Falle eines Unfalls kann die Versicherung die Leistung verweigern. Darüber hinaus drohen Bußgelder und die Stilllegung des Fahrzeugs. Vermeiden Sie Ärger und lassen Sie die Federn eintragen!