Verleihen Sie Ihrem Seat Leon 1P eine sportliche Note und ein verbessertes Fahrgefühl mit dem ap Sportfahrwerk 21381059! Dieses hochwertige Fahrwerk wurde speziell für die Modelle 1.2TSi, 1.4, 1.4TSi, 1.6, 2.0FSi und 1.6TDi entwickelt und bietet eine perfekte Balance zwischen Komfort und sportlicher Performance. Erleben Sie eine neue Dimension der Fahrdynamik und genießen Sie jede Kurve mit einem Lächeln.
Das ap Sportfahrwerk für Ihren Seat Leon 1P: Mehr als nur Tieferlegung
Sind Sie bereit, das Fahrgefühl Ihres Seat Leon 1P auf ein neues Level zu heben? Das ap Sportfahrwerk ist mehr als nur eine Tieferlegung – es ist eine Investition in Fahrspaß, Optik und Sicherheit. Mit diesem Fahrwerk erleben Sie eine deutlich verbesserte Straßenlage, ein direkteres Lenkverhalten und eine sportlichere Optik, die Ihren Leon von der Masse abhebt. Entwickelt für die Modelle 1.2TSi, 1.4, 1.4TSi, 1.6, 2.0FSi und 1.6TDi, bietet dieses Fahrwerk eine maßgeschneiderte Lösung für Ihren individuellen Bedarf.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit Ihrem Leon Kurven meistern, die Straße spüren und die Kraft unter der Haube voll auskosten können. Das ap Sportfahrwerk macht es möglich. Es reduziert die Karosserieneigung in Kurven, minimiert das Eintauchen beim Bremsen und sorgt für ein insgesamt stabileres Fahrverhalten. So gewinnen Sie nicht nur mehr Kontrolle über Ihr Fahrzeug, sondern auch ein deutliches Plus an Sicherheit – sowohl im Alltag als auch bei sportlicher Fahrweise.
Aber das ap Sportfahrwerk bietet noch mehr: Es verleiht Ihrem Seat Leon 1P eine aggressive, dynamische Optik. Die Tieferlegung sorgt für einen sportlicheren Look, der die Linienführung Ihres Fahrzeugs perfekt betont. So wird Ihr Leon zum Hingucker auf der Straße und unterstreicht Ihren individuellen Stil.
Technische Details und Vorteile im Überblick
Das ap Sportfahrwerk für den Seat Leon 1P (Typ 1P) bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen:
- Tieferlegung: Erhältlich mit verschiedenen Tieferlegungsoptionen (ca. 30-40mm), um die perfekte Balance zwischen Optik und Fahrkomfort zu finden.
- Sportliche Abstimmung: Optimiertes Dämpfungsverhalten für ein direkteres Lenkgefühl und reduzierte Karosserieneigung.
- Hochwertige Materialien: Gefertigt aus hochwertigen Materialien für eine lange Lebensdauer und hohe Belastbarkeit.
- Einfache Montage: Problemloser Einbau dank fahrzeugspezifischer Auslegung.
- Mit TÜV-Teilegutachten: Legale Tieferlegung mit TÜV-Teilegutachten für eine problemlose Eintragung in die Fahrzeugpapiere.
- Verbessertes Fahrverhalten: Erhöhte Stabilität und Sicherheit in allen Fahrsituationen.
- Sportliche Optik: Dynamischer Look durch die Tieferlegung.
- Kompatibilität: Passend für Seat Leon 1P Modelle mit den Motoren 1.2TSi, 1.4, 1.4TSi, 1.6, 2.0FSi und 1.6TDi.
Passgenauigkeit und Kompatibilität
Dieses Sportfahrwerk ist speziell für folgende Seat Leon 1P Modelle konzipiert:
- Seat Leon 1P 1.2TSi
- Seat Leon 1P 1.4
- Seat Leon 1P 1.4TSi
- Seat Leon 1P 1.6
- Seat Leon 1P 2.0FSi
- Seat Leon 1P 1.6TDi
Hinweis: Bitte prüfen Sie vor dem Kauf unbedingt, ob das Fahrwerk für Ihr spezifisches Fahrzeugmodell geeignet ist. Achten Sie dabei auf die Motorisierung, das Baujahr und eventuelle Besonderheiten Ihres Fahrzeugs.
Technische Daten im Detail
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht der technischen Daten des ap Sportfahrwerks:
Merkmal | Details |
---|---|
Hersteller | ap Sportfahrwerke |
Artikelnummer | 21381059 |
Fahrzeugmodell | Seat Leon 1P |
Motorisierungen | 1.2TSi, 1.4, 1.4TSi, 1.6, 2.0FSi, 1.6TDi |
Tieferlegung (ca.) | 30-40mm (abhängig vom Modell) |
Gutachten | TÜV-Teilegutachten |
Achslast Vorderachse | Bis XXX kg (genauer Wert bitte dem Gutachten entnehmen) |
Achslast Hinterachse | Bis YYY kg (genauer Wert bitte dem Gutachten entnehmen) |
Material | Hochwertiger Stahl |
Wichtiger Hinweis: Die genauen Werte für die Achslasten entnehmen Sie bitte dem beiliegenden TÜV-Teilegutachten.
Einbau und Eintragung
Der Einbau des ap Sportfahrwerks sollte von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Dies gewährleistet einen fachgerechten Einbau und die Einhaltung aller sicherheitsrelevanten Aspekte. Nach dem Einbau ist eine Achsvermessung erforderlich, um die Fahreigenschaften Ihres Fahrzeugs zu optimieren und den Reifenverschleiß zu minimieren.
Dank des mitgelieferten TÜV-Teilegutachtens ist die Eintragung des Fahrwerks in die Fahrzeugpapiere problemlos möglich. Legen Sie das Gutachten einfach bei Ihrer zuständigen Prüfstelle vor und lassen Sie die Tieferlegung eintragen. So sind Sie rechtlich auf der sicheren Seite und können die sportliche Optik Ihres Seat Leon 1P voll und ganz genießen.
Stellen Sie sich vor, wie Sie nach dem Einbau des Fahrwerks stolz auf Ihren veränderten Seat Leon 1P blicken. Die tiefergelegte Optik, das verbesserte Fahrgefühl und die Gewissheit, dass alles legal und sicher ist – das ist ein unbezahlbares Gefühl.
Qualität und Haltbarkeit
ap Sportfahrwerke steht für Qualität und Haltbarkeit. Alle Fahrwerke werden sorgfältig entwickelt und aus hochwertigen Materialien gefertigt. Dies garantiert eine lange Lebensdauer und eine hohe Belastbarkeit, auch bei sportlicher Fahrweise. Mit einem ap Sportfahrwerk investieren Sie in ein Produkt, das Ihnen über viele Jahre hinweg Freude bereiten wird.
Die hochwertigen Dämpfer und Federn sorgen für ein optimales Zusammenspiel und ein harmonisches Fahrverhalten. So profitieren Sie von einem sportlichen Fahrgefühl, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Das ap Sportfahrwerk ist die perfekte Wahl für alle, die das Beste aus ihrem Seat Leon 1P herausholen möchten.
Erleben Sie den Unterschied, den ein hochwertiges Sportfahrwerk machen kann. Spüren Sie die Straße, genießen Sie die Kurven und erleben Sie Fahrspaß pur. Das ap Sportfahrwerk für Ihren Seat Leon 1P ist mehr als nur ein Upgrade – es ist eine Investition in Ihr Fahrerlebnis.
FAQ – Häufige Fragen zum ap Sportfahrwerk
Ist das ap Sportfahrwerk für mein Fahrzeug geeignet?
Das ap Sportfahrwerk 21381059 ist speziell für den Seat Leon 1P mit den Motorisierungen 1.2TSi, 1.4, 1.4TSi, 1.6, 2.0FSi und 1.6TDi entwickelt worden. Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf, ob Ihr Fahrzeugmodell und Ihre Motorisierung mit den Angaben übereinstimmen. Im Zweifelsfall können Sie uns gerne kontaktieren.
Welche Tieferlegung ist mit dem Fahrwerk möglich?
Die Tieferlegung beträgt je nach Modell ca. 30-40mm. Die genauen Werte können je nach Motorisierung und Ausstattung Ihres Fahrzeugs variieren. Die exakten Werte entnehmen Sie bitte dem beiliegenden TÜV-Teilegutachten.
Ist eine Eintragung des Fahrwerks erforderlich?
Ja, das Fahrwerk muss nach dem Einbau in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Dank des mitgelieferten TÜV-Teilegutachtens ist die Eintragung bei jeder Prüfstelle problemlos möglich. Legen Sie das Gutachten einfach vor und lassen Sie die Tieferlegung eintragen.
Kann ich das Fahrwerk selbst einbauen?
Wir empfehlen den Einbau des Fahrwerks durch eine Fachwerkstatt. Dies gewährleistet einen fachgerechten Einbau und die Einhaltung aller sicherheitsrelevanten Aspekte. Zudem ist nach dem Einbau eine Achsvermessung erforderlich, die ebenfalls von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden sollte.
Beeinflusst das Fahrwerk den Fahrkomfort?
Das ap Sportfahrwerk ist so konzipiert, dass es eine optimale Balance zwischen sportlicher Performance und Fahrkomfort bietet. Durch die optimierte Dämpfung und die progressiven Federn wird das Fahrverhalten deutlich verbessert, ohne den Komfort zu stark einzuschränken. Dennoch kann es im Vergleich zum Serienfahrwerk zu einer etwas härteren Federung kommen.
Benötige ich zusätzliches Zubehör für den Einbau?
In der Regel ist kein zusätzliches Zubehör für den Einbau erforderlich. Das Fahrwerk wird mit allen notwendigen Komponenten geliefert. Es kann jedoch ratsam sein, neue Domlager zu verbauen, um die Lebensdauer des Fahrwerks zu verlängern und Geräusche zu vermeiden. Dies sollte jedoch im Einzelfall geprüft und mit der Werkstatt abgesprochen werden.
Gibt es eine Garantie auf das Fahrwerk?
Ja, auf das ap Sportfahrwerk erhalten Sie eine gesetzliche Gewährleistung. Bitte beachten Sie die Garantiebedingungen des Herstellers.
Wo finde ich das TÜV-Teilegutachten?
Das TÜV-Teilegutachten liegt dem Fahrwerk bei. Es befindet sich in der Regel in der Verpackung oder kann beim Hersteller angefordert werden.
Kann ich das Fahrwerk auch mit anderen Felgen und Reifen fahren?
Ja, das Fahrwerk kann auch mit anderen Felgen und Reifen gefahren werden. Achten Sie jedoch darauf, dass die Felgen und Reifen die passenden Dimensionen und Traglasten für Ihr Fahrzeug haben. Im Zweifelsfall können Sie sich von einem Reifenhändler beraten lassen.
Was passiert, wenn ich das Fahrwerk ohne Eintragung fahre?
Das Fahren ohne Eintragung des Fahrwerks ist nicht zulässig und kann zu Problemen bei der Hauptuntersuchung (HU) führen. Zudem kann die Betriebserlaubnis Ihres Fahrzeugs erlöschen und im Falle eines Unfalls kann es zu Schwierigkeiten mit der Versicherung kommen. Lassen Sie das Fahrwerk daher unbedingt nach dem Einbau eintragen.