156 (932) (1997 - 2005)

Ergebnisse 1 – 48 von 97 werden angezeigt

Alfa Romeo 156 (932) (1997 – 2005): Leidenschaft auf vier Rädern – und die passenden Teile dazu!

Der Alfa Romeo 156, intern als Typ 932 geführt, verkörpert italienische Automobilbaukunst in Reinkultur. Zwischen 1997 und 2005 begeisterte die sportliche Limousine und der später eingeführte Sportwagon die Herzen von Autofahrern weltweit. Mit seinem markanten Design, der agilen Fahrwerksabstimmung und den temperamentvollen Motoren setzte der 156 neue Maßstäbe in seiner Klasse. Erleben Sie die Faszination Alfa Romeo 156 neu – mit den passenden Autoteilen und Autoersatzteilen aus unserem Shop!

Wir verstehen Ihre Leidenschaft für den Alfa Romeo 156. Deshalb bieten wir Ihnen eine umfassende Auswahl an hochwertigen Ersatzteilen, damit Ihr italienischer Traumwagen zuverlässig und mit voller Leistung auf den Straßen unterwegs ist. Egal, ob Sie Verschleißteile, Karosserieteile, Motorkomponenten oder Zubehör suchen – bei uns finden Sie alles, was Sie für die Reparatur, Wartung und Individualisierung Ihres Alfa Romeo 156 benötigen.

Originalteile oder hochwertige Alternativen: Ihre Wahl für Ihren Alfa 156

Bei der Reparatur und Wartung Ihres Alfa Romeo 156 haben Sie die Wahl: Soll es ein Originalteil vom Hersteller sein, oder eine hochwertige Alternative eines renommierten Zulieferers? Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile. Wir bieten Ihnen eine breite Palette an Original Alfa Romeo Ersatzteilen, die höchste Qualität und Passgenauigkeit garantieren. Aber auch unsere sorgfältig ausgewählten Alternativteile überzeugen durch ihre Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.

Unser erfahrenes Team berät Sie gerne bei der Auswahl der richtigen Ersatzteile für Ihren individuellen Bedarf. Wir helfen Ihnen, die optimale Lösung für Ihre Ansprüche und Ihr Budget zu finden. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und profitieren Sie von unserem umfangreichen Sortiment an Autoteilen und Autoersatzteilen für den Alfa Romeo 156.

Die richtige Wahl für jede Reparatur:

  • Originalteile: Maximale Passgenauigkeit und Qualität, ideal für sicherheitsrelevante Bauteile und anspruchsvolle Reparaturen.
  • Alternative Ersatzteile: Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, hohe Qualität von renommierten Herstellern, geeignet für Verschleißteile und weniger kritische Reparaturen.

Unser Sortiment: Alles für Ihren Alfa Romeo 156 (932)

Unser Sortiment umfasst alle wichtigen Autoteile und Autoersatzteile für den Alfa Romeo 156 (932), von A wie Auspuff bis Z wie Zündkerze. Wir decken alle Modellvarianten und Baujahre ab, egal ob Sie einen 1.6 TS, 2.0 TS, 2.5 V6 oder einen der JTD-Dieselmotoren fahren. Hier ist ein Überblick über unsere wichtigsten Produktkategorien:

Motorkomponenten: Herzstück Ihres Alfa Romeo

Der Motor ist das Herzstück Ihres Alfa Romeo 156. Damit er zuverlässig und mit voller Leistung arbeitet, bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Motorkomponenten:

  • Zahnriemen und Steuerketten: Für einen reibungslosen Motorlauf und zur Vermeidung von teuren Motorschäden.
  • Wasserpumpen: Für eine optimale Kühlung des Motors.
  • Ölpumpen: Für eine zuverlässige Schmierung aller beweglichen Teile.
  • Dichtungen: Für eine perfekte Abdichtung des Motors.
  • Zündkerzen: Für eine optimale Verbrennung des Kraftstoffs.
  • Luftfilter: Für eine saubere Verbrennungsluft.
  • Kraftstofffilter: Für eine zuverlässige Kraftstoffversorgung.

Bremsanlage: Sicherheit geht vor

Die Bremsanlage ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil. Deshalb bieten wir Ihnen ausschließlich hochwertige Bremsen für Ihren Alfa Romeo 156:

  • Bremsscheiben: Für eine optimale Bremsleistung.
  • Bremsbeläge: Für eine zuverlässige Verzögerung.
  • Bremssättel: Für eine präzise Bremskraftübertragung.
  • Bremsleitungen: Für eine sichere Bremsflüssigkeitsversorgung.
  • Hauptbremszylinder: Für eine zuverlässige Bremskraftverstärkung.

Fahrwerk: Für ein agiles Fahrgefühl

Das Fahrwerk des Alfa Romeo 156 ist für sein agiles Fahrgefühl bekannt. Damit dies so bleibt, bieten wir Ihnen hochwertige Fahrwerksteile:

  • Stoßdämpfer: Für eine optimale Straßenlage und Komfort.
  • Federn: Für eine optimale Fahrzeughöhe und Federung.
  • Querlenker: Für eine präzise Radführung.
  • Spurstangen: Für eine genaue Lenkung.
  • Radlager: Für einen reibungslosen Radlauf.

Karosserie: Für den perfekten Auftritt

Die Karosserie des Alfa Romeo 156 ist ein echter Hingucker. Damit Ihr Fahrzeug auch nach Jahren noch gut aussieht, bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Karosserieteilen:

  • Kotflügel: Für einen perfekten Schutz der Räder.
  • Motorhauben: Für einen sicheren Verschluss des Motorraums.
  • Stoßstangen: Für einen optimalen Schutz bei Unfällen.
  • Scheinwerfer: Für eine gute Sicht bei Nacht.
  • Rückleuchten: Für eine gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr.

Abgasanlage: Für einen sauberen Motor

Die Abgasanlage ist für die Ableitung der Abgase und die Reduzierung der Schadstoffemissionen zuständig. Wir bieten Ihnen hochwertige Abgasanlagen für Ihren Alfa Romeo 156:

  • Auspuffanlagen: Für einen optimalen Abgasfluss.
  • Katalysatoren: Für eine Reduzierung der Schadstoffemissionen.
  • Lambdasonden: Für eine optimale Gemischaufbereitung.

Innenraum: Für Komfort und Wohlbefinden

Der Innenraum des Alfa Romeo 156 bietet Komfort und Wohlbefinden. Wir bieten Ihnen eine Auswahl an Innenraumteilen, um Ihren Alfa Romeo 156 noch komfortabler zu gestalten:

  • Fußmatten: Für einen sauberen Innenraum.
  • Sitzbezüge: Für einen optimalen Schutz der Sitze.
  • Lenkräder: Für ein angenehmes Fahrgefühl.
  • Schalter: Für eine einfache Bedienung.

Zubehör: Für Individualität und Fahrspaß

Mit unserem Zubehör können Sie Ihren Alfa Romeo 156 individuell gestalten und Ihren Fahrspaß erhöhen:

  • Alufelgen: Für einen sportlichen Look.
  • Spoiler: Für eine verbesserte Aerodynamik.
  • Tieferlegungsfedern: Für eine sportlichere Straßenlage.
  • Chiptuning: Für eine Leistungssteigerung des Motors.

Die Modellvarianten des Alfa Romeo 156 (932)

Der Alfa Romeo 156 wurde in zwei Karosserievarianten angeboten: als Limousine (Berlina) und als Kombi (Sportwagon). Beide Varianten zeichneten sich durch ihr sportliches Design und ihre agilen Fahreigenschaften aus.

Die Limousine war die erste Variante, die 1997 auf den Markt kam. Sie überzeugte mit ihren eleganten Linien und ihrem dynamischen Auftritt. Der Sportwagon folgte im Jahr 2000 und bot zusätzlich einen praktischen Kofferraum mit viel Platz für Gepäck und Freizeitutensilien.

Unabhängig von der Karosserievariante gab es den Alfa Romeo 156 mit einer Vielzahl von Benzin- und Dieselmotoren. Die beliebtesten Modelle waren der 1.6 TS, 2.0 TS, 2.5 V6 und die JTD-Dieselmotoren.

Überblick über die Modellvarianten:

ModellBaujahrMotor
Alfa Romeo 156 Berlina1997 – 20051.6 TS, 1.8 TS, 2.0 TS, 2.0 JTS, 2.5 V6, 1.9 JTD, 2.4 JTD
Alfa Romeo 156 Sportwagon2000 – 20051.6 TS, 1.8 TS, 2.0 TS, 2.0 JTS, 2.5 V6, 1.9 JTD, 2.4 JTD

Die Motorisierungen des Alfa Romeo 156 (932)

Der Alfa Romeo 156 wurde mit einer breiten Palette an Benzin- und Dieselmotoren angeboten. Die Twin Spark (TS) Motoren zeichneten sich durch ihre Drehfreudigkeit und ihren sportlichen Sound aus. Die JTD-Dieselmotoren überzeugten mit ihrem niedrigen Verbrauch und ihrem hohen Drehmoment.

Hier ist eine Übersicht über die angebotenen Motorisierungen:

Benzinmotoren:

  • 1.6 TS (120 PS): Der Einstiegsmotor für den Alfa Romeo 156.
  • 1.8 TS (144 PS): Ein ausgewogener Motor mit guter Leistung.
  • 2.0 TS (155 PS): Der sportliche Allrounder für den Alfa Romeo 156.
  • 2.0 JTS (165 PS): Ein moderner Direkteinspritzer mit guter Leistung und niedrigem Verbrauch.
  • 2.5 V6 (190/192 PS): Der Top-Motor für den Alfa Romeo 156, mit sattem Sound und hoher Leistung.
  • 3.2 V6 GTA (250 PS): Das Topmodell der Baureihe für höchste Ansprüche.

Dieselmotoren:

  • 1.9 JTD (105/110/115 PS): Ein sparsamer und zuverlässiger Dieselmotor.
  • 2.4 JTD (136/140/150 PS): Ein durchzugsstarker Dieselmotor mit viel Drehmoment.
  • 1.9 JTD 16V (140/150 PS): Ein moderner Dieselmotor mit Common-Rail-Technologie.
  • 2.4 JTD 20V (175 PS): Ein leistungsstarker Dieselmotor mit Common-Rail-Technologie.

Alfa Romeo 156 – Mehr als nur ein Auto

Der Alfa Romeo 156 ist mehr als nur ein Auto. Er ist ein Statement, ein Ausdruck von Individualität und Leidenschaft. Mit seinem einzigartigen Design, der agilen Fahrwerksabstimmung und den temperamentvollen Motoren begeistert er seit Jahren Autofahrer auf der ganzen Welt. Und wir helfen Ihnen dabei, diese Leidenschaft am Leben zu erhalten. Mit hochwertigen Autoteilen und Autoersatzteilen, die Ihren Alfa Romeo 156 fit für die Zukunft machen.

Egal, ob Sie Ihren Alfa Romeo 156 restaurieren, reparieren oder einfach nur in Schuss halten möchten – bei uns finden Sie alles, was Sie dafür benötigen. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Ersatzteilen für alle Modellvarianten und Baujahre. Und unser erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Bestellen Sie noch heute Ihre Autoteile und Autoersatzteile für den Alfa Romeo 156 in unserem Shop und profitieren Sie von unseren günstigen Preisen, der schnellen Lieferung und dem erstklassigen Kundenservice. Wir freuen uns darauf, Sie bei der Pflege und Wartung Ihres italienischen Traumwagens zu unterstützen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Alfa Romeo 156 (932)

Welches Öl ist für meinen Alfa Romeo 156 am besten geeignet?

Die Wahl des richtigen Öls hängt von der Motorisierung und dem Baujahr Ihres Alfa Romeo 156 ab. Generell empfehlen wir ein hochwertiges Vollsynthetiköl mit der Viskosität 10W-40 oder 5W-40 für Benzinmotoren und 5W-40 für Dieselmotoren. Beachten Sie die Herstellervorgaben in Ihrem Handbuch. Wir führen eine große Auswahl an Motorölen, die speziell für den Alfa Romeo 156 geeignet sind.

Wie oft muss der Zahnriemen beim Alfa Romeo 156 gewechselt werden?

Der Zahnriemenwechsel ist ein wichtiger Bestandteil der Wartung des Alfa Romeo 156. Die Intervalle hängen vom Motor ab. Bei den Twin Spark Motoren sollte der Zahnriemen alle 60.000 Kilometer oder alle 5 Jahre gewechselt werden, je nachdem was zuerst eintritt. Bei den JTD Dieselmotoren liegen die Intervalle etwas höher. Beachten Sie die Herstellervorgaben in Ihrem Handbuch. Wir bieten Ihnen komplette Zahnriemensätze inklusive Wasserpumpe an.

Wo finde ich die Fahrgestellnummer (VIN) meines Alfa Romeo 156?

Die Fahrgestellnummer (VIN) Ihres Alfa Romeo 156 finden Sie im Fahrzeugschein, im Motorraum (meistens an der Spritzwand) oder an der Unterseite der Windschutzscheibe auf der Fahrerseite. Die VIN ist wichtig, um die richtigen Ersatzteile für Ihr Fahrzeug zu identifizieren.

Welche Reifengröße ist für meinen Alfa Romeo 156 zugelassen?

Die zugelassenen Reifengrößen für Ihren Alfa Romeo 156 finden Sie in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) oder in der Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief). Achten Sie darauf, die richtige Reifengröße zu wählen, um die Fahrsicherheit und den Fahrkomfort zu gewährleisten.

Wie kann ich die Bremsbeläge meines Alfa Romeo 156 wechseln?

Der Wechsel der Bremsbeläge ist eine anspruchsvolle Reparatur, die Fachkenntnisse und Spezialwerkzeug erfordert. Wir empfehlen Ihnen, den Wechsel der Bremsbeläge von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Wenn Sie die Reparatur selbst durchführen möchten, informieren Sie sich gründlich und beachten Sie die Sicherheitsvorschriften.

Was sind typische Schwachstellen beim Alfa Romeo 156 (932)?

Der Alfa Romeo 156 (932) ist ein zuverlässiges Auto, hat aber wie jedes Fahrzeug seine typischen Schwachstellen. Dazu gehören unter anderem: Verschleiß an Fahrwerksteilen (Querlenker, Spurstangen), Probleme mit der Elektronik (z.B. Airbag-Steuergerät), Rostbildung an der Karosserie (vor allem an den Schwellern und Radläufen) und Ölverlust an den Motoren. Regelmäßige Wartung und Pflege können diese Probleme minimieren.

Wie kann ich meinen Alfa Romeo 156 vor Rost schützen?

Um Ihren Alfa Romeo 156 vor Rost zu schützen, empfehlen wir Ihnen, das Fahrzeug regelmäßig zu waschen und zu polieren. Achten Sie besonders auf die gefährdeten Stellen wie Schweller, Radläufe und Unterboden. Eine Unterbodenversiegelung und Hohlraumkonservierung können zusätzlichen Schutz bieten. Vermeiden Sie es, das Fahrzeug im Winter auf salzigen Straßen zu fahren.

Wo finde ich ein Werkstatthandbuch für meinen Alfa Romeo 156?

Werkstatthandbücher für den Alfa Romeo 156 sind im Fachhandel oder online erhältlich. Diese Handbücher enthalten detaillierte Informationen zur Reparatur und Wartung Ihres Fahrzeugs. Alternativ können Sie auch online nach Anleitungen und Foren suchen, in denen sich andere Alfa Romeo 156 Besitzer austauschen.

Bietet ihr auch gebrauchte Ersatzteile für den Alfa Romeo 156 an?

Wir konzentrieren uns hauptsächlich auf neue Autoteile und Autoersatzteile für den Alfa Romeo 156, um höchste Qualität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Gebrauchte Teile können eine kostengünstige Alternative sein, aber es ist wichtig, auf den Zustand und die Herkunft der Teile zu achten. Wir empfehlen, gebrauchte Teile von vertrauenswürdigen Händlern zu beziehen.